Gebauedehuelle 12-2020
34 gebäudehülle 12.20 fassade fassade metallfassaden mit den neuen feuerwehrgerätehäusern imZent- rumvon Kaufbeuren ist es demBüro dasch zürn + partner mit Hauptsitz in Stuttgart und Niederlassung inMünchen gelungen, eine vielschichtige Architektur zu entwickeln, die mit einer eigenständigen Fassadentypologie aufwartet und eineWegmarke für einenmodernen Baustil bei höchs- ter Funktionalität darstellt. Dieser artikuliert sich insbe- sondere in der stringent gestalteten Fassade aus großfor- matigen Sichtbetonelementen, Metall und Glas. Sind al- le Fenster- und Torelemente geschlossen, ergibt sich von außen betrachtet eine homogene Fassadenansicht, die al- le Baukörper zu einem harmonischen, aber zugleich im- posanten Ensemble zusammenfasst. Die individuell vom Tor- und Fassadenspezialisten BeluTec angefertigten und komplett montierten Sektionaltore in zwei unterschiedli- chen Ausführungen ermöglichen nicht nur das zügige und sichere Ein- und Ausfahren der Feuerwehrfahrzeuge, son- dern tragen auch zum von den Architekten gewünschten Erscheinungsbild bei. Neben 15 Fahrzeugstellplätzen und Werkstätten wurde auf dem 6.000 Quadratmeter großen Areal Raum für die Katastropheneinsatzleitung sowie für die Verwaltung, Bereitschaft, für Schulungen und für die Jugendfeuerwehr geschaffen. Mit seinemWestflügel fügt sich der neue Baukörper in die Straßenflucht der Neugablonzer Straße ein und fasst gemeinsammit dem bestehenden Kopfbau den Straßen- raum, so dass dem Ensemble die Funktion der Adress- bildung zuteil wird. Durch die Anordnung des zweiten riegelförmigen Baukörpers im östlichen Teil des Grund- stücks wird ein Feuerwehrhof ausgebildet, der weitestge- hend vor Einblicken geschützt ist. Während Lager- und Werkstatträume sowie Umkleiden direkt an die Fahr- zeughalle angelagert wurden, befinden sich im Ober- geschoss des östlichen Baukörpers Räumlichkeiten für die Bereitschaft, Verwaltung und Jugendfeuerwehr so- wie Schulungsräume. vollflächig verglast und hoch isoliert Die beiden Fahrzeughallen werden durch großflächige Rahmen aus Sichtbetonelementen gefasst, die einen span- nungsreichen Kontrast zu den deckenbündigen und voll- ständig verglasten Sektionaltoren von BeluTec herstellen. Thermisch getrennt und hoch isoliert, erfüllen die Tore die hohen Anforderungen an denWärmeschutz sowie an eine dichte Gebäudehülle, bestätigt durch den Blower- Door-Test. Um dem Gestaltungsanspruch der Architek- ten Rechnung zu tragen und ein möglichst gleichmäßiges Fassadenbild im Bereich der Einfahrt zu erzielen, lieferte BeluTec auch die Elemente zwischen den Toren. Dort, wo in der Regel Pfeiler aus Beton, Holz oder Stahl zum Tra- gen kommen, befinden sich bei der Feuerwache Kauf- beuren ebenfalls thermisch getrennte, hochisolierte Zwi- schenelemente. Sind alle Tore geschlossen, entsteht so der Eindruck einer filigranen, vollflächig verglasten Fassade. Jedes zweite Tor verfügt über eine integrierte Schlupftür, die den Personendurchgang ermöglicht. sektionaltore mit integriertem lüftungssystem An der zur Straße orientierten Seite der Fahrzeughalle wurden BeluTec Sektionaltore mit integriertem Lüftungs- Tor- und Fassadenharmonie Die Sektionaltore des Tor- und Fassadenspezialisten BeluTec sichern an der neuen Feuerwache Kaufbeuren nicht nur das schnelle Ausrücken der Feuerwehr, sie passen sich auch pefekt in die Metallfassade ein und bieten zudem eine Lüftungsstellung. l. Sichtbeton und ver- glaste, thermisch ge- trennte und hoch iso- lierende Sektionaltore von BeluTec prägen die- se, dem Innenhof zu- gewandte Baukörper- seite. r. Die Idee eines reinen Zweckbaus wird über die besondere Fassa- dengestaltung vermie- den. Die Fassade, be- stehend aus roten Me- talllamellen, fasst alle Baukörper zu einem En- semble zusammen. Fotos: © BeluTec / Bernd Ducke
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=