Gebauedehuelle 12-2020

gebäudehülle 12.20 titel 24 titel dicht- und klebstoffe Die deutsche Klebstoffindustrie konnte im Geschäftsjahr 2019 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnen. Eine verlässliche Prog- nose für das Geschäftsjahr 2020 ist aufgrund der aktuellen sozioökonomischen Situation durch die Covid-19-Pandemie derzeit nicht möglich, teilt der Industrieverband Klebstof- fe (IVK) mit. Nichtsdestotrotz sei die deutsche Klebstoffindustrie im europäischen als auch internationalen Wettbewerbsumfeld weiter- hin sehr gut aufgestellt. „Angesichts eingetrübter Wachstumsprog- nosen hat sich die deutsche Klebstoffindus­ trie 2019 in einem anhaltend heterogenen und volatilen wirtschaftlichen Umfeld bewegt“, so Dr. Boris Tasche, Vorstandsvorsitzender des IVK. 2019 konnte die Klebstoffindustrie über al- le Schlüsselmarktsektoren betrachtet ein Ge- samtwachstum von etwa 1,5 Prozent generie- ren und damit einen Gesamtmarktumsatz von vier Milliarden Euro realisieren. Dabei waren im Wesentlichen die baunahen Klebstoffab- nehmerbranchen Wachstumstreiber. „Vor dem Hintergrund der aktuellen sozio- ökonomisch volatilen und fragilen Situati- on ist eine auch nur annährend verlässliche bzw. seriöse Prognose zur wirtschaftlichen Entwicklung der deutschen Klebstoffindustrie für das Jahr 2020 derzeit nicht möglich“, er- klärt Ansgar van Halteren, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IVK. WIRTSCHAFTSBERICHT DES IVK DEUTSCHE KLEBSTOFFINDUSTRIE FÜHREND Ungeachtet möglicher wirtschaftlicher Aus- wirkungen der Covid-19-Pandemie ist die deutsche Klebstoffindustrie derweil sowohl europäisch als auch international sehr gut aufgestellt. Mit einem globalen Marktanteil von mehr als 19 Prozent ist sie Weltmarktfüh- rer, und auch in Europa belegt die Branche mit einem Klebstoffverbrauch von 27 Prozent und einem Klebstoffproduktionsanteil von über 34 Prozent jeweils die ersten Plätze. Weltweit werden mit Kleb- und Dichtstof- fen, Klebebändern und Systemprodukten jährlich etwa 61 Milliarden Euro umgesetzt. Die überwiegend mittelständisch gepräg- te deutsche Klebstoffindustrie agiert interna- tional: Ein Großteil der Unternehmen produ- ziert in Deutschland und exportiert weltweit. Darüber hinaus bedienen deutsche Klebstoff- unternehmen die Weltmärkte aus ihren mehr als 200 lokalen Produktionsstandorten au- ßerhalb Deutschlands. Mit beiden Geschäftsmodellen generiert die deutsche Klebstoffindustrie weltweit ei- nen Umsatz von annähernd zwölf Milliarden Euro. Aus Deutschland heraus werden mehr als 1,7 Milliarden Euro Export getätigt, weitere 8,1 Milliarden Euro Umsatz generieren deut- sche Klebstoffhersteller lokal aus ihren aus- ländischen Produktionswerken. Der deutsche Markt hat ein Umsatzvolumen von vier Milli- arden Euro pro Jahr. www.klebstoffe.com DICHTUNGSTECHNIK ISGATEC-JAHRBUCH Erstmals ist das Isgatec-Jahrbuch „Dich- ten. Kleben. Polymer.“ neben der Print- ausgabe auch als interaktives E-Book er- schienen. Auf 456 Seiten bieten die He- rausgeber Sandra Kiefer und Karl-Fried- rich Berger vertiefte Fachbeiträge aus Wissenschaft und Praxis. Das Jahrbuch setzt damit die Tradition dieser seit 2004 erscheinenden Fachbuchreihe fort. Die Beiträge geben einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Technik. Das Jahrbuch gliedert sich in die Hauptkategorien Dichten, Kleben und Polymer mit folgenden Unterbereichen: - Trends - Rohstoffe/Mischungen/Halbzeuge - Statische Dichtungen/Formteile/Profile - Dynamische Dichtsysteme/Tribologie - Flüssigdichtsysteme - Klebtechnik - Maschinen und Anlagen - Mess- und Prüftechnik - Dienstleistungen Das Jahrbuch über den Buchhandel oder über die Isgatec GmbH zu beziehen. Die Printausgabe ist zum Preis von 59 Eu- ro brutto (zzgl. Versand und Verpackung) erhältlich, die Digitalversion kostet 49 Euro brutto. www.isgatec.com Foto: © privat Dr. Boris Tasche Ansgar van Halteren Foto: © IVK Foto: © Isgatec

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=