Gebauedehuelle 12-2020
gebäudehülle 12.20 titel VORBAUROLLLADEN NEUBAU UND MODERNISIERUNG • aus langlebigem, korrosions- beständigen Aluminium • integrierter Insektenschutz • alternativ mit Raffstore-, ZipTex-, s_onro®- oder JalouRoll-Behängen • auch als Schräg- und Sicher- heitsrollladen • komfortabel per Motor- bedienung • Made in Germany ALUKON KG KONRADSREUTH Münchberger Straße 31 I D-95176 Konradsreuth ALUKON KG HAIGERLOCH Am Griesbaum 1 I D-72401 Haigerloch WWW.ALUKON.COM Besuchen Sie uns ab 22.02.2021 online konventionellen Abstandhalter aufweist. Die steiferen konventionellen Abstandhalter kön- nendie entstehendenLasten aufgrund ihrer In- flexibilität nicht kompensieren. Deshalb liegt hier nahezu die komplette Schublast auf einer sehr dünnen PIB-Schicht (Butyl-Primärversie- gelung), die weniger als 0,5 Millimeter misst. Dies wiederum führt zu großenVerformungen in der Primärdichtung. Undichtigkeiten sind dadurch nicht auszuschließen. Ködispace 4SG nimmt aufgrund seines deutlichflexiblerenVer- haltens die äußere Verformung auf, ohne dabei signifikante Spannungen zu erzeugen. DasWar- me-Kante-System nutzt die Breite des gesam- ten Scheibenzwischenraums – je nach System in der Regel 12 bis 20 Millimeter im Vergleich zu zweimal 0,3 bis 0,5 Millimeter PIB-Schicht bei konventionellen Systemen – und kompen- siert auftretende Lasten und damit verbunde- ne Deformationen dadurch wesentlich besser als ein herkömmliches, starres Abstandhalter- system. Die resultierenden Verformungen sind im genannten Fall um ca. den Faktor zehn klei- ner. Zusätzliche Sicherheit bezüglich der Gas- dichtigkeit wird dadurch erreicht, dass sich das reaktive Polyisobutylen chemisch sowohl mit der Glasoberfläche als auch mit der Silikonse- kundärversiegelung verbindet. Dadurch `ver- schmilzt` der gesamte Randverbund zu einer flexiblen und belastbaren Einheit, die langzeit- Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmerling wird vollautomatisch auf die Scheibe appliziert. Durch die Verbindung der Einzelkomponenten auf molekularer Ebene schafft das Warme- Kante-System Ködispace 4SG eine stabile Rand- verbindung. Fotos: © H.B. Fuller | Kömmerling objekttafel Projekt: Newton München Bauherr: TÜV SÜD AG, München Fertigstellung: 2018 Architekturbüro: DMP Architekten Axel Altenberend, München Nutzung: Büro / Konferenz / Gastronomie BGF: 61.680 m² (ges. inkl. 2 UG) Fassadenbau: Dodel-Metallbau und Lamilux (Dachkonstruktion) Glaselemente: Schollglas Glastyp: GEWE-therm 4SG Abstandhalter: Ködispace 4SG Hersteller: H.B. Fuller | Kömmerling www.koe-chemie.de stabil und dauerhaftdicht ist. Dies sowie die Er- gebnisse der FEAwurdendurchBauteilversuche bestätigt. Tatsachen, die sowohl die Planungs- beteiligten als auchdie Fassadenbauer desNew- ton schließlichvomSystemdes SpezialistenH.B. Fuller | Kömmerling überzeugten.“ platin für die nachhaltigkeit Langfristiges Denken und verantwortungs- bewusstes, nachhaltiges Handeln standen für das Architektenteam von DMP beim Bau des Newton an oberster Stelle. Neben der Verwen- dung intelligenter und innovativer Baumate- rialien überzeugt das Gebäude zusätzlich mit einem ökologischen Konzept, das auch mit vorhandenen Ressourcen arbeitet. So wird un- abhängig von der Jahreszeit durchgängig mit Grundwasser geheizt oder gekühlt. Zusätzlich ermöglicht Photovoltaik auf den Dachflächen die Erzeugung von regenerativemSolarstrom, der den Allgemeinstrombedarf um weitere 25 Prozent reduziert. Mit einem Primärenergie- bedarf von ca. 72 kWh/m²a erreicht das New- ton einen absoluten Spitzenwert, fast einDrit- tel weniger als durchschnittlich in einemBüro- gebäude vergleichbarer Größe. „Die Verwen- dung des Warme-Kante-Systems Ködispace 4SG beim Bau der Dachkuppel leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Bau- weise, da sich langfristig energieeffiziente Iso- lierglaseinheiten nur in Kombinationmit dau- erhaft gasdichten Abstandhaltersystemen er- reichen lassen“, heißt es dazu aus dem Hause H.B. Fuller | Kömmerling. Der hohe Anspruch in Sachen Nachhaltigkeit beim Newton wur- de mit der höchsten Auszeichnungsstufe der DeutschenGesellschaft für Nachhaltiges Bau- en (DGNB), dem Platin-Zertifikat, belohnt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=