Gebaeudehuelle 11-2020
70 gebäudehülle 11.20 verbände verbände aus den innungen TRAUER UM KARL ALEXANDER DEDY GLASERHANDWERK NRW VERLIERT ENGAGIERTES MITGLIED Am 30. September 2020 verstarb der Ehren- obermeister der Glaserinnung Köln-Bonn- Aachen und ehemalige stellvertretende Lan- desinnungsmeister des Glaserinnungsverban- des NRW, Karl Alexander Dedy, im Alter von 85 Jahren. Der Glaserinnungsverband Nord- rhein-Westfalen trauert um ein verdientes Mitglied aus seinen Reihen. „In großer Dankbarkeit für seine über Jahr- zehnte andauernde ehrenamtliche Tätigkeit verneigen wir uns und nehmen Abschied von Karl Alexander Dedy. Mit ihm verlieren wir ei- ne große Persönlichkeit des deutschen Gla- serhandwerks. Mit unermüdlichem Einsatz und ohne Rücksicht auf private Belange wid- mete er seine Kraft dem Aufbau und Fort- bestand seines Handwerks. Immer optimis- tisch und voller Ratschläge begeisterte er den Nachwuchs auf Gesellen- und Meisterebene. Mit großem Engagement führte er von 1970 bis 1990 seine Glaserinnung Köln-Bonn-Aa- chen. Ebenso und höchst vorbildlich setzte er sich während seiner Ehrenamtszeit als Ange- höriger des Vorstandes und als stellvertreten- der Landsinnungsmeister des Glaserinnungs- verbandes NRW ein. Karl Alexander Dedy war aber auch ein wichtiges Bindeglied zur Glasindustrie. Voller Tatendrang konnte er die Industrie für `sein Glaserhandwerk` begeistern. Mit seinem un- ermüdlichen Einsatz zum Wohle des Glaser- handwerks galt seine Initiative ebenfalls stets der Entwicklung und Modernisierung der Staatlichen Glasfachschule und des Jugend- wohnheims in Rheinbach. Seine beispielhaf- te Haltung und fortwährende Nähe zu Kolle- gen sowie eine glückliche Hand im Umgang mit Menschen zeichneten ihn in hohem Ma- ße aus. Seine Leistungen für das Deutsche Handwerk wurden mit folgenden hohen Aus- zeichnungen gewürdigt: Goldene Ehrenna- del des Glaserhandwerks, Ehrenscheibe und Diamantennadel des Glaserinnungsverbandes NRW. Karl Alexander Dedy war uns allen ein Vorbild. Wir werden ihm stets ein dankbares und ehrendes Gedenken bewahren.“ hermann fimpeler Landesinnungsmeister Glaserinnungsverband NRW jan lux Geschäftsführer Glaserinnungsverband NRW LEISTUNGSSWETTBEWERB DER DEUTSCHEN HANDWERKSJUGEND 2020 FELIX FINN BRENNER SIEGT IN BADEN-WÜRTTEMBERG Am 6. und 7. Oktober 2020 wurde der dies- jährige Leistungswettbewerb für die Teilneh- mer des Glaserhandwerks in der Fachrich- tung Fenster- und Glasfassadenbau gemäß den fachlichen Richtlinien des Fachverban- des Glas Fenster Fassade Baden-Württemberg - Landesinnungsverband des Glaserhand- werks durchgeführt. Die Wettbewerbsteil- nehmer fertigten in der Gewerblichen Aka- demie für Glas-, Fenster- und Fassadentech- nik in Karlsruhe innerhalb von zwölf Stunden nach einer Werkzeichnung ein zweiflügeliges Einfachfenster (IV 78) mit Pfosten, mittig ge- teilt, mit einem Drehflügel und einem Dreh- kippflügel in der Größe von ca. 1.800 mm mal ca. 1.200 mm. Die genauen Maße des jeweils zu fertigenden Fensters wurden ausgelost. Ein Technischer Lehrer der Gewerblichen Aka- demie führte während des Wettbewerbs die Aufsicht. Den Bewertungsausschuss bildeten der Vorsitzende F. Esslinger (Korntal-Mün- chingen), T. Schönhaar (Pfinztal) als Meister- beisitzer und J. Eiermann, Karlsruhe, als Ge- sellenbeisitzer. Als Landessieger gingen aus dem Wettbewerb hervor: 1. Landessieger Felix Finn Brenner, 258 von 300 möglichen Punkten 2. Landessieger Max Georg Kramer, 257 Punkte 3. Landessieger: Max Nill, 256 Punkte Gemeldet für den diesjährigen Wettbewerb waren folgende Teilnehmer: Jonas Felix Nitschke, 79100 Freiburg Ausbildungsbetrieb: Jürgen Kromer e.K., 79199 Kirchzarten Handwerkskammer Freiburg Max Georg Kramer, 78256 Steißlingen Ausbildungsbetrieb: Stengele Fensterbau, 78256 Steißlingen, Handwerkskammer Konstanz Paul Widmaier, 74927 Eschelbronn Ausbildungsbetrieb: Rossmanith GmbH, 69124 Heidelberg Handwerkskammer Mannheim Max Nill, 74379 lngersheim Ausbildungsbetrieb Etter Fenstertechnik GmbH & Co.KG, 72348 Rosenfeld Handwerkskammer Reutlingen Felix Finn Brenner, 70372 Stuttgart Ausbildungsbetrieb Strobel GmbH, 71364 Ludwigsburg Handwerkskammer Stuttgart Austragungsort des Leistungswettbewerbs war die Werkstatt der Gewerblichen Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik und Karlsruhe. Foto: © Vössing
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=