Gebaeudehuelle 11-2020
66 gebäudehülle 11.20 betrieb+praxis betrieb + praxis messen mit ihrem konzept aus digitaler Wissensvermitt- lung, neuen Präsentationsmöglichkeiten für Aussteller sowie zusätzlichen virtuellen Networking-Angeboten hat die glasstec Virtual die internationale Glasbranche ver- netzt. Damit habe die Messe Düsseldorf gezeigt, „dass sie die Industrien weltweit nicht nur bei Präsenz-Ver- anstaltungen, sondern auch mit digitalen Formaten zu- sammenbringen kann. Damit positioniert sie sich einmal mehr als Top-Adresse für globale Kommunikation und Geschäftskontakte“, resümiert Erhard Wienkamp, COO Messe Düsseldorf. vorträge und interaktive websessions Die Teilnehmer, die das Konferenzprogramm und die interaktiven Websessions online verfolgten, bekamen ein breit gefächertes Programm geboten. In der virtuel- len Conference Area versammelte sich ein Who-is-Who der internationalen Glasbranche. Neue Glasprodukte, Verarbeitungstechnologien, Prozess-Innovationen und Forschungsansätze wurden in halbstündigen Vorträgen erörtert. In über 60 interaktiven Websessions stellten mehrere Aussteller neue Produkte, Technologien und Services vor. DasThemenspektrum reichte von Glashandling und -lo- gistik über integrierte Anlagen-Konzepte für die Glaspro- duktion, digitale Wartungs- und Serviceangebote sowie Softwarelösungen, Automationskonzepte, Analysetools bis hin zu verbesserten Nachhaltigkeits- und Energieeffi- zienz-Eigenschaften von Glasprodukten und Fertigungs- prozessen. Viele Nutzer machten von der Möglichkeit Gebrauch, in den Websessions live mit den Referenten in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen. Im „Exhibi- tion Space“ präsentierten viele Aussteller ihre Neuhei- ten in kurzen Videos und boten auch hier Kontaktmög- lichkeiten an. „wichtiges und klares signal für die branche“ „Für die Glasindustrie und damit auch für die Ma- schinen- und Anlagenbauer in diesem Bereich ist die globale Pandemie eine große Herausforderung. Umso wichtiger war es, dass die Messe Düsseldorf uns mit der „glasstec Virtual“ ein Format geboten hat, um auch in Erfolgreiche Premiere Nachdem die glasstec 2020 als Präsenzmesse wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, hat die glasstec Virtual vom 20. bis 22. Oktober die entstandene Lücke gefüllt. Das digitale Format habe erfolgreich die Brücke zur anstehenden glasstec im Juni 2021 geschlagen, zieht die Messe Düsseldorf ein positives Fazit. Grafiken: © Messe Düsseldorf diesen Zeiten unsere neuen Produkte präsentieren zu können. Anders als die normale glasstec, aber ein wich- tiges und klares Signal für die Branche. Das umfang- reiche Conference-Programm sowie die Möglichkeit, über Web-Sessions und auch unsere eigenen Kanälen Neuheiten und Highlights vorzustellen, haben wir ger- ne genutzt und auch positives Feedback bekommen. Trotzdem freuen wir uns natürlich, wenn wir uns im Rahmen der glasstec im Juni 2021 in Düsseldorf wie- der persönlich treffen können“, so Egbert Wenninger, Senior Vice President Business Unit Glass, Grenzebach Beeindruckende Zahlen: Die Premiere der glas- stec Virtual begeisterte viele Aussteller und Be- sucher für das digitale Format.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=