Gebaeudehuelle 11-2020

64 gebäudehülle 11.20 betrieb+praxis betrieb + praxis fachveranstaltungen vom aufnahmestudio des ift Rosenheim aus gingen für die rund 100 teilnehmenden Firmen sechs Livestreams zu unterschiedlichs- tenThemen „on air“. Allerdings warteten kei- ne Fachvorträge auf die Online-Gäste, son- dern vielmehr moderierte Gesprächsrunden mit Informationen, Positionen und Diskussi- onen. Unter anderemgab es News aus derMa- nagementebene des ift, zu multifunktionalen Fassaden, virtuellen Tests und Audits sowie Updates zur Montage. Während der Dialo- ge konnten sich die Teilnehmer durchgehend über eine Chatfunktion zuschalten und ihre Fragen und Anmerkungen in die Runde ein- bringen. Ein digitalerMeeting-Point amNach- mittag ermöglichte mit Hilfe einer Buchungs- funktion, sichmit ift-Experten individuell per Videochat auszutauschen. kein ersatz, sondern ergänzung Die Idee zum Rosenheimer Online-Dialog (ROD) entstand imZuge der coronabedingten Absage der Rosenheimer Fenstertage. „Dass die Rosenheimer Fenstertage nicht einfach ins di- gitale Format transferiert werden können, war uns im Frühjahr sehr schnell klar. Die Veran- staltung lebt zu sehr vom Networking und der Interaktion der Teilnehmer untereinander“, er- läutert Institutsleiter Prof. Jörn P. Lass. Auch Manfred Stoff (Marketingleiter und Mitglied der Geschäftsleitung des ift Rosenheim) legt Wert auf die Feststellung, dass der ROD kein Ersatz für die Rosenheimer Fenstertage sei. Er führte die Teilnehmer der Digitalveranstal- tung als Moderater durch den Tag. Die Inhalte der Dialoge waren breit gefächert und betrafen nicht nur fachliche Themen. Sie boten neben bekannten Aussagen auch interessante Tipps und Hinweise für die Praxis, beispielsweise - die kontinuierliche Erweiterung des „ift- Montageplaners“, mit dem nun auch oberer und unterer Anschluss geplant werden kön- nen. Ebenso funktioniert die Ermittlung der Befestigungskräfte über das Tool spielerisch einfach; - dass anspruchsvolle multifunktionale Fas- sadenprojekte ohne kompetente Projektlei- ter und eine frühzeitige Abstimmung mit ei- ner Prüfstelle zur Prüfung von Mock-Ups nur schwer umsetzbar sind; - dass die Innovationsführerschaft Deutsch- lands bei Fenstern, Türen und Fassaden nur durch den Einsatz modularer Bauweisen zu halten ist; Erfolgreiche Digital-Premiere Anstelle der traditionellen Rosenheimer Fenstertage mit etlichen Hundert Teilnehmern führte das Institut für Fenstertechnik (ift) am 8. Oktober erstmals das neu entwickelte digitalFormat „Rosenheimer Online-Dialog“ durch. - dass eine Umsetzung einfacher und bau- rechtlich anerkannter Glasdimensionie- rung mittels Diagrammen für 2021 verfüg- bar ist und - wie digitale Prüfungen auf firmeneigenen Prüfständen vom ift durchgeführt werden können. Die Möglichkeit, sich im Chat einzubringen, wurde von den Teilnehmern rege genutzt. Das gestaltete denMeinungsaustausch leben- dig und praxisnah. Ebenso bot der digitale Meeting-Point mit buchbaren Zeitslots einen persönlichen Austausch mit den ift-Exper- ten am Nachmittag. Selbst die Pausen wur- den durch Filme, Präsentationen und Bilder zu unterhaltsamen „Events“. Beispielsweise konnten die Teilnehmer den Außenrepor- ter Manfred Stoff des neuen „Senders iftv“ bei seinem Besuch im neuen ift-Labor Bau- akustik und Fassaden begleiten und sich ei- nen Einblick in den Baufortschritt sowie die neuen Prüfmöglichkeiten verschaffen. digitalthemen für 2021 geplant Das ift Rosenheim hat seit April 2020 inten- siv in Kompetenzen und Studiotechnik zur Durchführung von Onlineformaten inves- tiert. „Aus heutiger Sicht haben wir einen enormen Digitalisierungsschub durchge- macht“, stellt Dr. Jochen Peichl, Geschäfts- führer des ift Rosenheim, fest. Mittlerweile stehen ein Aufnahmestudio und die nötige Erfahrung zur Verfügung, was von Kunden- seite bereits durch entsprechende Anfragen zur Nutzung der ift-Kompetenz und -Services auf diesem Sektor honoriert wurde. Das ift Rosenheim wird das neue Format des ROD nach eigenen Aussagen im Jahr 2021 intensiv nutzen, umKunden und interessierte Bauex- perten schnell und kompetent über wichtige aktuelle Themen und Probleme zu informie- ren. Derzeit sind bereits die Themen „Mon- tage“, „Persönliche Schutzausrüstung“ sowie „begrünte Fassade“ in Planung. Um die Innovationsführerschaft in Deutschland ging es im Online-Dialog zwischen Frank Lange, Ge- schäftsführer des Verbands Fenster + Fassade (Mitte), Prof. Jörn P. Lass, Leiter des ift Rosenheim (r.), und Moderator Manfred Stoff, Marketingleiter ift Rosenheim. Foto: © ift Rosenheim

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=