Gebaeudehuelle 11-2020
60 gebäudehülle 11.20 glas+rahmen glas+rahmen unternehmen den insgesamt vier Teilprojekt-Bereichen von „Sel- ve Total“ – Administration, Produktion, Bestandsmanage- ment und Logistik – ist eines gemein: „Im Fokus steht ein ganzheitlicher Ansatz, um vor allem für den Kunden wei- tere, wirkliche Verbesserungen zu schaffen. Das geschieht, indem wir in jedem Bereich schneller, effektiver werden und alle Teilaspekte vomKunden zumKunden systemati- sieren“, erläutert Geschäftsführer Andreas Böck. „lean“ in allen bereichen Das Großprojekt wurde Ende 2019 initiiert und wesent- liche Handlungsbereiche identifiziert. Ummit „Selve To- tal“ künftig einen großen Schritt nach vorn zu machen, bildeten zunächst diverse Workshops den Auftakt. Am weitesten fortgeschritten ist im Projekt der Bereich Pro- duktion. Speziell in der Abteilung Motorfertigung stan- den und stehen allein über 30 verschiedene Punkte auf der To-do-Liste. Die schlanke Lean-Production wurde hier bereits vor neun Jahren eingeführt, in dieser Zeit ist die Selve-Produktpalette erheblich gewachsen, auch die Strukturen haben sich verändert. „Wir fertigen heu- te mehr Antriebe als je zuvor, haben einen anderen Pro- duktmix mit deutlich mehr Funk-Motoren. Also gilt es, uns weiterzuentwickeln, genau den Ist-Zustand zu be- trachten und unsere Prozesse dem Lean-Gedanken ent- sprechend nochmals effektiver zu gestalten“, berichtet Produktionsleiter Bernd Vinken. hallenumbau in planung Dafür wurde jeder einzelne Arbeitsplatz, jeder einzelne Arbeitsschritt genau durchleuchtet. Es wurden Videos ge- dreht, um genau zu sehen, wo im Sinne von Lean „Ver- schwendungen“ beispielsweise bei zu langen Arbeitswe- gen vorliegen. Hier wurden bereits etliche Optimierungs- potenziale angegangen. Derzeit wird zudem ein komplett neues Design der einzelnen Fertigungslinien erarbeitet, um auch imHinblick auf künftige Anforderungen schnell und flexibel die bestellte Ware fertigen zu können. „Als letz- ten Riesenschritt werden wir ab 2021 unsere gesamte Hal- le umbauen“, gibt Bernd Vinken einen Ausblick. Das zielt auf höhere Ausbringungsmengen ab, denn in Lüdenscheid sind 3.000 Motoren plus X pro Tag angepeilt. In der Selve-Produktion ist bereits ein neues „Shopfloor Management“ installiert, um den Informationsfluss über Bestellungen abzubilden sowie den Ist- und Soll-Zustand einzelner Fertigungslinien zu visualisieren. Darüber hi naus wurde auch der hochmoderne Maschinenpark wei- ter aufgestockt: Die nunmehr sechste Prüfmaschine sorgt für mehr Flexibilität, für 2021 sind noch zwei weitere Prüf- maschinen vorgesehen. Zudem sind seit Anfang Septem- ber neue Montageautomaten für die Bauteile Getriebe so- wie Bremse im Einsatz, um noch produktiver zu werden. weitere verbesserungen im blick Aus ganzheitlicher Sicht fokussieren genauso die anderen Projektbereiche etliche weitere Verbesserungen im Sinne der Kunden. So hat die Gruppe Administration bereits ein- zelne Prozessklassen erfasst und gewichtet, um bei Kun- denanfragen sowie neuen Aufträgen die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Zusätzlich wurden Bestellvorgänge mit ei- nem Ampel-System kategorisiert und auch neue Check- listen für Bestelleingänge angelegt. Aktuelle Projektaufgaben gibt es bei „Selve Total“ noch viele. Im Bereich Bestandsmanagement ist zum Beispiel die Verkürzung der Wiederbeschaffungszeiten ein wich- tiges Thema. Erste Gespräche mit Lieferanten wurden be- reits geführt. Der Teilprojektbereich Logistik läuft derzeit an, dabei stehen noch schnellere Lieferzeiten zumKunden im Mittelpunkt. www.selve.de „ Selve total“ Vor einem Jahr startete „Selve Total“. Der Antriebs- und Steuerungsspezialist Selve verfolgt damit einen ganzheitlichen Prozessansatz. In interdisziplinären Teams wurden bereits diverse Verbesserungen auf den Weg gebracht, weiteres soll folgen. Foto: © Selve Im Rahmen von „Selve Total“ wurde der hoch- moderne Maschinen- park in der Lüden- scheider Produktion be- reits mit diesem Auto- maten für die Baugruppe Bremsen aufgestockt. Produk- tionsleiter Bernd Vinken (l.) und Projektleiter Marc Solzbacher (r.) wollen schnell, effizient und flexibel nach Lean- Maßgaben fertigen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=