Gebaeudehuelle 11-2020

50 gebäudehülle 11.20 glas+rahmen der transport von glas ist immer ei- ne technische Herausforderung, denn die meisten Güter in der Glasproduktion sind zerbrechlich oder können auch leicht zer- kratzen. Transportbänder müssen daher nicht nur sehr griffig sein, sondern auch über schonende Oberflächen verfügen. Speziell für solche Aufgaben bietet Haba- sit die HabaSync Zahnriemen an. Sie er- möglichen laut Hersteller einen sicheren Transport auch über Steigungen hinweg so- wie die präzise Positionierung der Güter im Produktionsprozess. HabaSync Hochleistungs-Zahnriemen transportieren zuverlässig Bauteile wie Iso- lierglas, Solarglas, Kraftfahrzeugscheiben, Flachglas, Designglas oder Sonnenschutz- verglasungen – auch bei schwierigen Um- gebungsparametern wie hohen Temperatu- ren oder starken Vibrationen während der Bearbeitung, betont das Unternehmen. Be- währt haben sich die Zahnriemen unter an- derem auch beim Schleifen von Kanten und beim Transport während der Oberflächen- behandlung. Ein weiterer Einsatzbereich ist das Glasschneiden und -bohren der fertigen Glasprodukte wie beispielsweise Fenster, Tü- ren oder Glasfronten. griffige oberflächen Eine wichtige Rolle spielt bei diesen an- spruchsvollen Anwendungen die passen- de Beschichtung. Zum Einsatz kommen bei Habasit spezielle Supergrip-Beschichtungen wie beispielsweise NAG mit dem Werkstoff Polyvinylchlorid, deren Oberflächenstruk- tur sehr griffig und adhäsiv ist. Dadurch wird auch ein Transport über größere Stei- gungen möglich. Die gleichmäßige Struktur der Riemen er- laubt nach Herstellerangaben auch Transpor- te in Reinräumen, die insbesondere bei der Herstellung von Solarpanels wichtig sind, um Verschmutzungen zu vermeiden. Ermöglicht werde dies durch sehr hochwertige Materiali- en, die für die Beschichtung eingesetzt werden. mechanische endverbindungen Auchwenn dieHabaSync Zahnriemen über ei- nen langen Lebenszyklus verfügen, sind durch die hohen Anforderungen in der Glasindus­ trie Wartungs- und Servicearbeiten notwen- dig. Hierfür müssen die Riemen ausgetauscht werden. Umdie Stillstandzeiten von Förderan- lagenweitestgehend zu reduzieren, hat Habasit diemechanische EndverbindungHabaSync Pin Joint entwickelt. Damit lassen sich zeitintensi- o. Die HabaSync Breit- zahnriemen für die Glasindustrie verbinden maximale Transport- breite mit exakter Posi- tionierung. r. Durch individuelle Fräsungen oder Lochun- gen lassen sich die Oberflächeneigenschaf- ten weiter optimieren und auf die jeweilige Anwendung anpassen. Fotos: © Habasit Zahnriemen für die Glasindustrie Der schonende Transport und die präzise Positionierung von Glasobjekten zählen zu den grössten Herausforderungen in der Fördertechnik. Hier sind Bänder und Riemen mit griffigen Oberflächen gefragt. Transportbandspezialist Habasit bietet für solche Aufgaben HabaSYNC Zahnriemen an. veMontagevorgänge undRiemenwechsel deut- lich schneller erledigen alsmit herkömmlichen Verbindungsmethoden, so das Unternehmen. Für Kunden, die dieMontage oder denRiemen- wechsel selbst erledigenmöchten, bietet Haba- sit eine leicht verständliche Montageanleitung an. Diese zeigt Step by Step, wie man die Rie- men mit Pin Joint verbindet. Als besonderen Service liegen den Produkten hierfür Postkar- ten mit einem QR-Code bei, der den Anwen- der per Smartphone oder Tablet zu der richti- gen digitalen Anleitung führt. www.habasit.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=