Gebaeudehuelle 11-2020
47 gebäudehülle 11.20 glas+rahmen „Virtual Engineer“ ist ein neues Serviceangebot von Glaston: Über eine HoloLens werden dem Kunden interaktive Projektionen auf eine spezielle Brille gespielt. So sind Wartungs- und Reparatur- arbeiten mit Live-Anleitung möglich. RE-BRANDING LÄUFT Seit April 2019 gehört die Bystronic glass Gruppe offi- ziell zur finnischen Glaston Gruppe. Im Zuge der Inte- gration folgte nun der nächste Schritt: Zum 1. Septem- ber 2020 wurde Bystronic Lenhardt in Glaston Germa- ny GmbH umfirmiert. „Für unsere Kunden ändert sich nichts, außer dem Namen“, erklärt Peter Nischwitz, Manager Marketing & Communications. Auch die Mit- arbeiterzahl bleibt unverän- dert. Alle Bystronic glass Nie- derlassungen und Technologie- standorte weltweit firmieren künftig unter der Dachmarke Glaston. Dies gilt für die Tech- nologiestandorte Neuhausen (Maschinen und Anlagen für Architekturglas) und Bützberg (Automotive- und Displayglas) ebenso wie für die Vertriebs- und Serviceniederlassungen in den USA (Denver), Großbritan- nien (Birmingham), Russland (Moskau) und Singapur. Das Re-Branding soll im Lauf des ersten Halbjahres 2021 abge- schlossen sein, so Nischwitz. Das Re-Branding läuft: An den bisherigen Bystronic glass Stand- orten wird der Bystronic glass Schriftzug durch Glaston ersetzt. traditionell starke Service- und Ersatzteil-Geschäft. Vie- le Kunden haben die vorübergehende Verlangsamung der Produktion infolge der Corona-Beschränkungen für Wartungsarbeiten und Upgrades genutzt. Auch der erst seit einigenMonaten aktive Bereich Service Upgrades, bei dem alte Maschinen wieder fit für die Zukunft gemacht werden, startete verheißungsvoll. jochen smets TRAGBARES ANALYSEGERÄT ZERSTÖRUNGSFREIE MESSUNG Mit dem Laser Portable 2.0-Gerät ermöglicht Sparklike die mobile und zerstörungsfreie Messung der Gaskonzentra- tion für Dreifach- und Zweifach-Isolierglaseinheiten. Die neue und verbesserte Version des Geräts ist tragbar, kom- pakter und bietet eine einfachere Messung. Der kompak- te Messkopf mit dem neuem ErgoGrip weist drei Griffe und Startknöpfe auf, so dass eine einfache Handhabung in verschiedenen Messpositionen möglich ist. Das klei- nere Gehäuse der Haupteinheit mit 150-mm-Lufträdern ist leicht zu manövrieren, betont der Hersteller. Optional sind ein Strichcode-Lesegerät und Wi-Fi erhältlich. Sparklike ist Entwickler und Hersteller von zerstörungs- freien Analysegeräten für Isoliergläser. Die Sparklike La- ser-Technologie wurde 2014 auf den Markt gebracht. Seit- her wurden insgesamt fast 200 Lasergeräte in über 50 Länder geliefert, so das Unternehmen. Das neue und ver- besserte Sparklike Laser Portable 2.0 bietet ein voll inte- griertes System, das über ein robustes Gehäuse mit Rä- dern und eine Batterie für verbesserte Mobilität verfügt. Dadurch ermöglicht das Gerät die Messung der Gaskon- zentration an den Isoliergaseinheiten sowohl an der Pro- duktionslinie als auch vor Ort, erklärt Sparklike. Das Gerät misst den Sauerstoffgehalt und berechnet Ergebnisse, die als Argon-, Krypton- oder zusätzliche Isoliergaspegel an- gezeigt werden. Wenn eine direkte Integration in die Isolierglaslinie und eine automatische Messung erforderlich sind, bie- tet Sparklike die Laser Integrated-Messstation an, die auf derselben patentierten und proprietären Sparklike-Laser- technologie basiert. www.sparklike.com Foto: © Sparklike Das mobile Sparkli- ke Laser Portable 2.0 Gerät ermög- licht die schnelle und zerstörungs- freie Messung der Gaskonzentration von Isolierglas-Ein- heiten. Foto: © Glaston Germany
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=