Gebaeudehuelle 11-2020
45 gebäudehülle 11.20 glas+rahmen glas+rahmen glasveredlung seit september 2019 ist das Vakuum- glas „Fineo“ bereits in Belgien, dem Heim- markt von AGC Glass Europe, und in den Niederlanden verfügbar. Jetzt startet das Pro- dukt auch in den deutschsprachigenMärkten und tritt mit zahlreichen besonderen techni- schen Features an. Die Produktionsanlagen im belgischen Lodelinsart wurden ausgebaut, logistische Prozesse wurden optimiert, der deutschsprachige Vertrieb installiert. „Jetzt sind wir startklar“, erklärt Roland Skomda, der Vertrieb und Beratung im deutschspra- chigen Raum leitet. schlankes, ästhetisches design Fineo verfügt über die filigrane Ästhetik ei- nes Einscheibenglases, denn das Vakuum- Isolierglas besteht aus zwei mindestens drei Millimeter dicken Glasscheiben, die je eine hochisolierende Beschichtung erhalten und nur durch eine Vakuumschicht von 0,1 Mil- limeter getrennt sind, erläutert der Herstel- ler. Im Gegensatz zu Wettbewerbsproduk- ten komme es ohne Evakuierungsöffnung aus – jeglicher Wartungsbedarf entfalle, die Vakuumglas „Fineo“ ist startklar Anfängliche Optimierungen und die Corona-Pandemie haben den Marktstart der Vakuum-Isolierverglasung „Fineo“ des belgischen Unternehmens Fineoglass (ein Unternehmen der europäischen AGC-Gruppe) verzögert. Doch nun ist das Produkt auch in den deutschsprachigen Märkten verfügbar. Das Vakuum-Iso- lierglas „Fineo“ wurde zum Beispiel in den historischen Fenstern einer Bib- liothek im nieder- ländischen Leyden installiert. Das Pro- dukt ist jetzt auch in deutschsprachi- gen Märkten ver- fügbar. AGC GLAS-KONFIGURATOR MIT NEUEN FUNKTIONEN Der „Glass Configurator“ ist eine Online- Anwendung von AGC Glass Europe, die es Glasverarbeitern, Fassaden- und Fenster- bauern, Architekten und Planern ermög- licht, licht- und strahlungstechnische Ei- genschaften und viele weitere Werte von Verglasungen zu berechnen. Dabei lassen sich sowohl Monoscheiben als auch Dop- pel- und Dreifach-Isoliergläser sowie Ver- bundsicherheitsgläser bestimmen. Die jetzt veröffentlichte neue Version des Tools bie- tet neue Funktionalitäten, zum Beispiel akustische Berechnungen und fotorealisti- sche Renderings, teilt AGC mit. Das beliebte Tool ist ein kostenloser Dienst, der in neun Sprachen verfügbar ist: www.agc-yourglass. com/configurator/app/login Foto: © AGC Interpane Mit dem „Glass Configurator“ können Nutzer Eigenschaften von Verglasungen berechnen. Ästhetik verbessere sich erheblich, und die technischen Werte blieben dauerhaft kons- tant. Fineo sei für das Nachrüsten in beste- hende Profile bestens geeignet. herausragende wärmedämmung Das neue Vakuum-Isolierglas dämmt mit ei- nemU g -Wert 0,7 W/m²K im Standardaufbau laut AGC ebenso gut wie eine Dreifach-Wär- medämmverglasung, wiegt aber allein beim Glasanteil ein Drittel weniger, was filigrane- re Profile und den Einbau in Fenster histori- scher Altbauten ermöglicht. Verglichen mit einem herkömmlichen Dreifach-Wärme- dämmglas mit zwei Low-E-Beschichtungen gelangen nach Unternehmensangaben 15 Pro- zent mehr Tageslicht in den Raum, und der Schallschutz verbessere sich um 3 Dezibel (R W + Ctr nach EN 12758). Zudem entstün- den keinerlei Konvektionsverluste bei hori- zontalem oder schrägem Einbau. Da Fineo über keinerlei herkömmliche Dichtungen verfügt, sondern in einem schmalen Rand- bereich von 5 Millimetern keramisch aufei- nander geschmolzen wird, sei die Dämmung zeitlich unbegrenzt konstant, es sei denn, das Glas werde physisch zerstört, betont AGC. www.fineoglass.eu Foto: © AGC Interpane
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=