Gebaeudehuelle 11-2020

gebäudehülle 11.20 glas+rahmen Leistung seiner bereits anderweitig bei ihm tätigen, über- wachenden Prüfstelle. Oder aber der Hersteller beantragt bei der GGF (Gütegemeinschaft Flachglas e.V.) das Gü- tezeichen „ESG-HF“, dessen wesentliche Kriterien die vier Stunden Haltezeit sowie Fremdüberwachung sind. Hier ist die entsprechende Mitgliedschaft in der RAL- Gütegemeinschaft Flachglas e. V. erforderlich. Unterm Strich bedeutet dies: An der Produktion selbst hat sich nichts geändert. ImUnterschied zu früher jedoch wird die ehemals normative Regelung über die Bauregelliste jetzt durch eine Nachweispflicht seitens des Herstellers ersetzt. fremdüberwachung und vier stunden haltezeit Umdies für Planer und Verarbeiter nachvollziehbar zuma- chen, tritt anstelle der nicht mehr gültigen Bezeichnung „H“ die Kennzeichnung „HF“. Der Buchstabe „F“ steht hier für die Fremdüberwachung. Mit der Verwendung von „Securit-HF“ ist somit sichergestellt, dass dieses Glas den derzeit in Deutschland gültigen Anforderungen für heiß- gelagertes ESG entspricht, also die erforderliche Haltezeit eingehalten wurde. Bei erhöhten Anforderungen ist so- mit über die Ausschreibung dieses Produkts die richtige Auswahl getroffen. Da im restlichen Europa die EN 14179 greift, ist besonders bei Importen von fertigen Bauelemen- ten Vorsicht geboten, da diese nicht immer den erhöhten nationalen baurechtlichen Anforderungen entsprechen. HEGLA • Glastransportau auten 74589 Satteldorf • 37688 Beverungen • 06712 Kretzschau 0 79 51 / 94 35-0 • info.s@hegla.de Fahrzeugbau Passt immer! HEGLA Au au für jedes Fabrikat, für jeden Bedarf. Transportieren Sie schnell und fachgerecht mit dem Außenreƒ, besonders geschützt auf dem Innenreƒ oder organisiert und aufgeräumt mit dem Werkzeugschranksystem. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Entscheidend für die Wirksamkeit des Heat-Soak-Ver- fahrens ist neben der exakten Ofen- steuerung beson- ders die Glastem- peratur über die Dauer der Halte- phase. Das Bild zeigt einen Heat- Soak Ofen vor der Inbetriebnahme. Foto: © Vössing der autor Jürgen Künsting ist Produktmanager Si- cherheits- und Lärm- schutzgläser bei Saint-Gobain Foto: © Saint-Gobain

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=