Gebaeudehuelle 11-2020

gebäudehülle 11.20 fassade RENOLIT REFACE eine schnelle, kostengünstige RENOLIT Neue Fassadenoptik leicht gemacht mit RENOLIT REFACE. Jetzt Infomaterial anfordern facade@renolit.com +49.6233.321.1414 Folgen Sie uns auf Als Alternative zur Lackierung oder Komplettsanierung ist dank der selbstklebenden Folie und dauerhafte Revitalisierung der Gebäudehülle möglich. Die innovative und witterungsbeständige Mehrschichtfolie legt sich wie eine zweite Haut über glatte Fassadenelemente. REFACE steigert die Lebensdauer der Fassaden und senkt den Wartungsaufwand dauerhaft. www.renolit.com/facade Abonnieren Sie unseren Newsletter unter Tagungen für den geschlossenen Kreislauf ausgedienter Aluminiumbauteile einzusetzen, überarbeitete er die bis- herige Dialogstrategie. „Megathemen wie Klimaschutz und der Umgang mit wertvollen Ressourcen machen es notwendig, auch unsere Kommunikation immer wieder auf den Prüfstand zu stellen.“ Die vergangenen Mona- te hätten gezeigt, wie wichtig es sei, auch ohne persön- lichen Kontakt intensiv zu kommunizieren. „Wir konn- ten die Zeit nutzen und zum Beispiel unsere Websei- te komplett überarbei- ten“, so Lonsinger. „Der messbare Erfolg unse- rer Arbeit hat den neuen Web-Auftritt notwendig gemacht. Immer häufi- ger recherchieren Kom- munen, Umweltfachleu- te, Interessenvertretun- gen sowie Architekten, Planer und Ingenieure, wie der Kreislauf von Aluminium aus dem Baubereich am Beispiel des A|U|F funktioniere. Diesen Ansprüchen sollen nun die neue Gestaltung und ein serviceorientier- ter Inhalt gerecht werden. Auch in der Kommunikation gibt es Änderungen: Ein Newsletter für Mitglieder und Interessierte sowie die verstärkte Präsenz über Twitter sollen den Dialog mit Entscheidern weiter intensivieren. grosse chance für den werkstoff aluminium Wie sehr die Arbeit des Vereins beachtet wird, zeigen Anfragen aus anderen Bau-Gewerken. „Wir führen in- teressante Gespräche mit anderen Verbänden und Fir- men, die sich über unsere Arbeit erkundigen. Zum Bei- spiel denkt auch die Flachglas-Branche stärker über das Recycling ihres Werkstoffes und mögliche Kooperatio- nen nach“, führte Lonsinger aus. Auf jeden Fall aber blei- be der Werkstoff Aluminium im Fokus: „Wir führen zwar auch auf europäischer Ebene Gespräche - unsere Aktivi- täten konzentrieren sich dennoch klar auf Deutschland.“ Beim Thema „Green Deal“ will der Verein aktiv werden und zeigen, wie gut sich die Mitglieder aus der Metall- bau-Branche schon aufgestellt haben. Ein Beispiel für die guten Chancen des Werkstoffes wird ein Dialog mit dem Institut Bauen und Umwelt (IBU). Um qualifizierte Informationen zum Recycling- potenzial von Werkstoffen und Bauprodukten zur Ver- fügung stellen zu können, wird dort im Auftrag des Um- weltbundesamtes eine Systematik für Circularity Module zu Umwelt-Produktdeklarationen (CM-EPD) entwickelt. „Für unseren Werkstoff Aluminium ist das eine riesige Chance, ganz vorne dabei zu sein. Wir sind bereit, das kreislaufgerechte Bauen der Zukunft zu unterstützen“, re- sümierte der Vorsitzende. www.a-u-f.com Foto: © AIUIF e.V MBE GmbH . Siemensstraße 1 . D-58706 Menden fon +49 (2373) 17430-0 . fax +49 (2373) 17430-11 info@mbe-gmbh.de . www.mbe-gmbh.de Verdeckte Befestigungssysteme für Fassaden, ideal für HPL- oder Faserzementplatten Jetzt 50 % schnellere Montage und optimale Sicherheit mit dem TUF-S Blindbefestigungssystemen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=