Gebaeudehuelle 11-2020

gebäudehülle 11.20 titel 17 ten Sockelgebäuden thront je ein 53 bzw. 60 Meter hoher Turm wie ein monumentales Kap. Der höhere Südturm stellt dabei mit seinem überkragenden Block – aufgesetzt in raffinierter Gegendrehung und gut 18 Meter frei über dem Boden schwebend – den im- ponierenden Eyecatcher des Ensembles dar. Unaufgeregt und elegant, zugleich sehr ur- ban und selbstbewusst, prägt die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade das Erscheinungsbild. Wie ein gigantisches 3D-Puzzle setzen sich die hinterluftete Fassade und das Dach des neuen Verwaltungsgebäudes „Cedar“ in Kas- tav, Kroatien, zu einer plastischen Kubatur zusammen (Bilder oben rechts). Die Traver- tin-Platten zur Bekleidung der jeweils fünf Fassaden- und Dachflächen verfügen fast al- le über unterschiedliche Formate, die korrekt zugeschnitten, positioniert und fixiert wer- den mussten. Der fünfeckige Grundriss zen- triert sich um ein Atrium als Kommunikati- onszentrum des Neubaus. Alle Büros liegen an der Fassade, um die natürliche Belichtung und Belüftung zu maximieren. effizienter energiesparer Klinker, Holz, Putz oder Metall – mit Ma- terialkombinationen lässt sich das Erschei- nungsbild moderner Fassaden akzentuie- ren bzw. in der Symbiose ein eigenständiger Charakter mit unverwechselbarer Identität erzeugen. Tiefschwarze Faserzementplatten und goldene Sicht- und Sonnenschutzgitter prägen die monolithische Erscheinung der Schwarzen Villa in Beverly Hills (Bild unten links). Die Verbindung modernster Techno- logie mit elegantem Design respektiert die vorherrschenden Bedingungen des Standor- tes und der Nachbarschaft und sichert Ener- gieeffizienz und Nachhaltigkeit. farbige akzente Der Einsatz von Farbe gibt Fassaden ein ein- zigartiges Aussehen und macht sie unver- wechselbar. Dabei stehen vielfältige Gestal- tungsmittel zur Verfugung: Von aufgedruck- ten Schriften und Bildern uber farbig beton- te Gebäudeelemente bis hin zu großflächigen grafischen Mustern. Mit Eröffnung der neu- en Kopenhagener Metrolinie Cityringen wer- den die Innenstadtviertel mit Frederiksberg (Bild unten rechts) und dem Hauptbahnhof verbunden. Die 17 Stationen stehen für einen neuen Ansatz urbaner und nachhaltiger Mo- bilität: Denn die Bahnhöfe folgen nicht mehr ausschließlich den bautechnischen Vorgaben, sondern treten auch in einen Dialog mit ihrer Umgebung. Als individuell u.a. mit Keramik- platten gestaltete Stadträume zeigen sich die Bahnhofszugänge in unterschiedlichen Far- ben und Formen, um eine intuitive Wegelei- tung zu ermöglichen. Das mit dem Pritzker-Preis ausgezeich- nete Architekturbüro SANAA widmet sich dem Sozialwohnungsbau. Dabei ist das neue Quartier (Seite 18, Bild oben links), das im 16. l. Die Sonnenschutzele- mente und Dachüber- stände schützen das Gebäude vor der Sonne und reduzieren den Einsatz von Klimatech- nik. Dank des hocheffi- zienten Designs ver- braucht das Haus nur etwa 40 bis 50 Prozent der Energie konventio- nell gebauter Häuser. Architekt: Design 21 r. Für die Station Frede- riksberg Allé wurden Keramikplatten in vier verschiedenen Grüntö- nen angebracht. Sie nehmen Bezug auf die zahlreichen Bäume in der Umgebung. Planer: Arup Der angestrebte ein- heitliche Fassadenlook ließ sich mit großfor- matigen Platten aus Kunststein realisieren. Aufgrund der hohen Materialdichte sind diese gegenüber di- ckerem Natur- und Betonwerkstein mit nur 12 mm Stärke sehr dünn und somit ver- hältnismäßig leicht, was der Fassade zu- sätzlich eine erfri- schende „Luftigkeit“ verleiht. Entwurf: Wiel Arets Architekten l. Die großformatigen Natursteinplatten in verschiedenen Größen bis max. 1,5 x 2,0 m wurden nach Bedarf und Montageplan auf die Baustelle geliefert. Für den festen Halt des eher porösen Steins mit relativ geringer Festig- keit sorgt ein seitliches Befestigungssystem mit Klammern. Die Abtra- gung des Eigengewich- tes erfolgt über eine Auflagerung auf hori- zontalen Tragprofilen. Architekt: ZDL Arhitekti Foto: © Cosentino / OFB Projektentwicklung GmbH Fotos: © BWM/KERATEK d.o.o. Foto: © Swisspearl / Michael Hayes Foto: © Moeding / Anke Müllerklein

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=