Gebaeudehuelle 9-2020

gebäudehülle 09.20 branche 9 branche nachrichten KUNSTSTOFFFENSTERRECYCLING MEHR SAMMELSTELLEN FÜR KLEINE MENGEN Auf aktuell 46 Anlaufpunkte hat die Rewindo GmbH die Anzahl ihrer regionalen Annahmestellen für das Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -Rollläden und -Türen erhöht. Schwerpunktregion der neuesten Zugänge ist da- bei der Osten der Republik. Die regionalen Annahmestel- len sollen all denjenigen eine logistische Lösung bieten, die kleinere Mengen Altfenster nicht lagern können oder wollen, und richten sich u.a. an Montagetrupps und klei- nere Handwerksbetriebe. Eine aktuelle Liste der Annah- mestellen ist auf der Website des Unternehmens (www. rewindo.de ) zu finden. nützliche Hilfsmittel digital bereit. Das reiche von Ver- triebstools wie dem Sonnen- kompass, dem Markisen- tuchfinder und Videos, die sich auf den Fachpartner- Webseiten einbinden ließen, bis hin zu Auftragsformu- laren, Anregungen für So- cial Media Posts, Anzeigen- vorlagen und Montageanlei- tungen. ▶ PANIKVERSCHLÜSSE TOP. An- geschoben von einer wach- senden Nachfrage nach Tü- ren entwickelte sich im Jahr 2019 der Markt für Türbe- schläge in Österreich po- sitiv. Laut aktuellem Bran- chenradar Türbeschläge in se Produktinformatio- nen vermittelt werden. Der erste Podcast kann auf der Dr. Hahn Web- site angehört werden und steht in den gängigen Podcast-Bibliotheken zum Abruf bereit. ▶ NEUES DESIGN. Das Witt- licher Fensterbauunter- nehmen Helmut Meeth präsentiert sich ab sofort mit einem neuen, moder- nen Corporate Design. Mit klarer Optik mit ei- ner wärmeren Bildspra- che will der Hersteller die strategische Ausrichtung für die Zukunft unter- streichen. Österreich 2020 erhöhten sich die Herstellererlöse um 4,8 Prozent gegenüber Vor- jahr auf 26,4 Millionen Eu- ro. Zuwächse gab es in al- len Produktgruppen, ins- besondere aber bei Panik- verschlüssen. Hier stieg der Umsatz um nahezu elf Pro- zent gegenüber Vorjahr. So viele müssen es gar nicht sein: Das Netz regionaler Sam- melstellen ist speziell auf die Annahme auch von kleinen Mengen alter Kunststofffenster ausgelegt. Foto: © Rewindo STÄRKUNG IM BEREICH FASSADE WIENERBERGER ÜBERNIMMT AMMONIT KERAMIK Ende August 2020 hat der Ziegel- hersteller Wienerberger mit Sitz in Hannover das Ostercappelner Unternehmen Ammonit Keramik übernommen. Ziel sei es, die eige- ne Marktdurchdringung im Bereich der Gebäudehülle zu stärken, heißt es dazu in der Unternehmensmel- dung der Wienerberger GmbH. Mit der Übernahme stärke man nun Produktportfolio und verbesse- re die Wertschöpfungskette im Be- reich Fassade. Ammonit Keramik verfügt über ein breites Sortiment an Riemchenprodukten aus ge- branntem Ton sowie Fassadenlö- sungen, die vor allem im Ausland ein Alleinstellungsmerkmal haben. Foto: © Wienerberger Ende August hat die Wienerberger GmbH das Unternehmen Ammonit Kera- mik in Ostercappeln übernommen. ▶ TÜRBAND-PODCAST. Der Mönchengladba- cher Türbandhersteller Dr. Hahn hat eine eige- ne Podcast-Serie gestar- tet. Dort sollen, mode- riert vom Fachjournalis- ten René Wagner, inner- halb von sieben Minuten auf unterhaltsame Wei- Positiv entwickelte sich 2019 der Markt für Türbeschläge in Österreich. Für 2020 erwartet Branchenradar bedingt durch Covid-19 eine Stag- nation. Foto: © Branchenradar.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=