Gebaeudehuelle 9-2020
65 gebäudehülle 09.20 betrieb+praxis – Transportgestelle – Lager-/Transportwagen – Lagerregalsysteme – Glastransportaufbauten Am Langenberg 21 37697 Lauenförde-Meinbrexen Kontakt: Tel. 0 52 73 / 88 68 8 Fax 0 52 73 / 76 55 info@goebel-transportsysteme.de Fahrzeugbau -Transportsysteme Trotz der Absagen mehrerer prominenter Aussteller ist die BAU 2021 weiter auf Kurs, wie die Messe München mitteilt. Für die BAU 2021 sei en aktuell 80 Prozent der verfügbaren Ausstellungsfläche, das sind rund 100.000 Quadratmeter netto, fest vergeben. Das entspreche dem Niveau wie vor zwei Jahren. Absagen insbesondere deutscher Unter nehmen stehe eine ausgesprochen hohe Flächennachfrage interna tionaler Unternehmen gegenüber. „Angesichts dieser Buchungslage steht die Austragung der BAU vom 11. bis 16. Januar 2021 nicht in Fra ge“, betont die Messe. Um die Aussteller insbesondere bei der Be sucherwerbung zu unterstützen, gewährt die Messe München einen 15-prozentigen Corona-Bonus. Das Schutz- und Hygienekonzept der bayerischen Messewirtschaft, das von der bayerischen Staatsregierung am 23. Juni verabschiedet wurde, ermöglicht die Durchführung von Messen unter Einhaltung von Abstandsgebot, Hygiene und Nachver folgbarkeit aller Teilnehmer, betont der Veranstalter. Noch läuft es, verglichen mit anderen Branchen, einigermaßen rund am Bau, so die aktuelle Lage-Einschätzung der Messe. Volle Auf tragsbücher aus dem Bau-Boom der vergangenen Jahre sorgen für ei ne gute Auslastung der Betriebe. Das könnte sich jedoch spätestens 2021 ändern, denn die Baubranche treffen wirtschaftliche Einbrüche meist zeitversetzt. Der Staat als einer der größten Auftraggeber der Bauwirtschaft wird sich angesichts seiner Schuldenlast mit Investitio nen zurückhalten, ebenso wie der private Auftraggeber. Das jüngste ifo-Konjunkturbarometer (06/2020), rechnet laut Mes se München bereits in den kommenden Monaten mit einem spürba ren Rückgang für das Bauhauptgewerbe. Der Zentralverband Deut sches Baugewerbe gehe davon aus, dass der pandemiebedingte Ein bruch im zweiten Halbjahr 2020 noch bevorsteht. Und der Export sei mit Corona in einigen Branchen komplett eingebrochen, insbesondere in stark betroffenen Ländern wie Frankreich, Spanien oder den USA. Vor diesem Hintergrund sprächen sich zahlreiche Unternehmen, so zusagen die schweigende Mehrheit, für eine Austragung der BAU 2021 aus. Die BAU, so der Tenor, könnte ein starkes Signal setzen und, wie so oft in den vergangenen Jahren, Aufbruchstimmung erzeugen, auch und erst recht in Corona-Zeiten. www.bau-muenchen.com BAU 2021 WEITER AUF KURS SEHR GUTE BUCHUNGSLAGE Die glasstec 2020 musste wegen der Corona-Pandemie auf das kommende Jahr verschoben werden (15. bis 18. Juni 2021). Doch auch am ursprünglichen Oktober-Ter min 2020 zeigt die Weltleitmesse der Glasbranche Flag ge: Vom 20. bis 22. Oktober findet die „glasstec Virtual“ statt, ein neues digitales, interaktives Format. Hochkarä tige Vorträge von renommierten Experten informieren in der Conference Area über Themen rund um Glasproduk tion, -bearbeitung und -veredelung sowie Glasprodukte und Anwendungen. Aussteller präsentieren ihre Produkt- Highlights und Innovationen im Exhibition Space. Fach besucher und Aussteller können in der Networking Plaza direkt Kontakte knüpfen und sich verbinden. Die Teilnah me ist nach Registrierung jeweils kostenlos. https://virtual.glasstec.de GLASSTEC VIRTUAL DIGITALE WELTLEITMESSE Foto: © Messe München Insbesondere seitens internationaler Aussteller herrscht große Nachfrage.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=