Gebaeudehuelle 9-2020

59 gebäudehülle 09.20 glas+rahmen Sowohl im Geschäftsjahr 2019 als auch im ersten Halbjahr 2020 hat Somfy Zentraleuropa den Umsatz erneut steigern können und setzt damit seinen jah- relangen Aufwärtstrend weiter fort. Der Gesamtab- satz der weltweit tätigen Somfy Gruppe ist 2019 um 6,5 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro gestiegen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat der Ge- schäftsbereich Zentraleuropa das Geschäft im vergan- genen Jahr um 5,1 Prozent auf 231,3 Millionen Euro ausgebaut und damit eine neue Bestmarke gesetzt. Den größten Anteil daran hat Deutschland mit einer Umsatzsteigerung von fünf Prozent auf 166,8 Millio- nen Euro. „2019 haben wir ein sehr gutes Ergebnis erzielt. In diesem Jahr hat uns Corona die Produktion und Lo- gistik deutlich erschwert und führte teilweise auch zu Lieferengpässen – dank großem Einsatz konnten wir im Geschäftsbereich Zentraleuropa im ersten Halb- jahr 2020 trotzdem um 6,7 Prozent auf 126,9 Millionen Euro Umsatz wachsen. Der regelrechte Sonnenschutz- Boom führte zu einer enorm steigenden Nachfrage im Markt“, erklärt Jean-Luc Sarter, Geschäftsführer Zent- raleuropa. Dabei wachse Somfy nicht nur im Kernge- schäft mit Antrieben und Steuerungen, sondern auch im Smart-Home-Umfeld. Die Auswirkungen der Corona-Krise gingen auch an Somfy nicht spurlos vorbei. Die beeinträchtigten Pro- duktions- und Lieferprozesse führten im zweiten Quar- tal bei einzelnen Produkten zu Lieferengpässen und trafen auf eine enorm steigende Nachfrage im Markt – andere Produkte aus dem rund 2.000 Geräte umfas- senden Portfolio konnten wiederum weiterhin ohne Verzögerungen ausgeliefert werden. www.somfy.de SOMFY WÄCHST WEITER BESTMARKE BEIM UMSATZ DuoTherm, Komplettanbieter für Sicht- und Sonnenschutzsysteme, feiert Jubiläum: Seit mittlerweile 20 Jahren produziert das Unterneh- men selbst. Etabliert hat es sich vor allem mit einer kompromisslosen Servicementalität. Für das Jubiläumsjahr 2020 hat sich Duotherm ei- niges vorgenommen. 1998 zunächst als Vertriebsfirma gegründet, entwickelte sich Duo­ Therm im Jahr 2000 zu einem produzierenden Betrieb mit zunächst sechs Mitarbeitern – heute zählt das Unternehmen rund 130 Fach- kräfte an den Standorten Zingsheim (NRW) und Herborn (Hessen). Der Umsatz stieg binnen dieser Zeit von 1,2 Millionen Euro auf zuletzt 27,6 Millionen Euro (Stand 2019). 2020 ist nicht nur wegen des Jubiläums ein besonderes Jahr für die DuoTherm Rolladen GmbH: Im Spätherbst geht in Zingsheim ein neu- es Bearbeitungszentrum (BAZ) an den Start. Damit kann die Kapazität im Bereich PVC-Aufsatzelemente um mehr als 100 Prozent gesteigert werden, hebt Firmengründer André Barth hervor. Damit einher geht eine Automatisierung bei der Produktion von Rollladenführungs- schienen. Mit der erweiterten Produktion strebt das Unternehmen zu- dem die Erschließung neuer Märkte an. Mittelfristig soll das Vertriebs- netz in Deutschland flächendeckend ausgebaut werden, und langfris- tig will DuoTherm neben den Beneluxstaaten auch die gesamte DACH- Region beliefern. Zu den Besonderheiten seines Unternehmens zählt Barth die kon- sequente Serviceorientierung: „Wir bieten nicht einfach bloß passge- naue Rollladenkästen oder Verschattungen an. Wir begleiten unsere Kunden im gesamten Projektablauf – von der Planungsphase über die technische Klärung bis hin zur After-Sales-Betreuung.“ Auch unkon- ventionelle Lösungen werden entwickelt und passgenau umgesetzt: So hat das Unternehmen beispielsweise eine labyrinthische Luftfüh- rung für seine Rollladenkästen entwickelt – als Antwort auf die ge- stiegenen energetischen Anforderungen an Gebäudehüllen. www.duotherm-rolladen.de 20 JAHRE DUOTHERM ROLLLADEN KAPAZITÄTSERWEITERUNG GEPLANT Foto: © DuoTherm DuoTherm Zentrale: Im Hauptwerk in Nettersheim-Zingsheim produziert Duo­ Therm den Neubau-Aufsatzkasten Thermo NB sowie PVC-Aufsatzkastensysteme. Foto: © Somfy Trotz Corona: Die Roll- laden- und Sonnen- schutzbranche boomt. Somfy-Motoren sind gefragt wie nie.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=