Gebaeudehuelle 9-2020
56 gebäudehülle 09.20 glas+rahmen glas+rahmen montagetechnik HANDLING-LÖSUNGEN VON TGT NEUES BEI KRÄNEN UND RAUPENGERÄTEN Mit den Raupenge- räten der Robby Serie bietet die TGT GmbH flexible, kompakte und leis- tungsstarke Lösun- gen für verschie- denste Einsatzbe- reiche an. Foto: © TGT Die TGT GmbH hat ihr Portfolio an Hebe- und Handling-Geräten er- neut erweitert. Innerhalb der Kran-Linie ist der TGT HighCrane 1000 das universelle Raupengerät für alle Untergründe. Mit der Arbeitshö- he von 19 Meter und einer seitlichen Reichweite von 9,5 Meter ist er der ideale Montagehelfer für Fenster-, Metall- und Glasbauer, so das Unternehmen. Zudem ist der HighCrane 1000 ebenfalls in eine Perso- nenbühne umrüstbar, da ein Personenkorb adaptierbar werden kann. Mit der kompakten Bauweise und mit seinem kraftvollen Gummiket- tenantrieb ist er schnell und flexibel an jeden Einsatzort. Wegen sei- nes optimalen Eigengewichts ist nur ein leichter 3,5 t Anhänger nötig. Bei den Raupengeräten bietet der Emsbürener Hersteller mit dem TGT Robby 900 S „Ecoline“ einen neuartigen Elektroantrieb an. Damit kommt TGT den Wünschen der Kunden nach einem umweltfreundli- chen Antrieb auch bei Pick und Carry Raupengeräten nach. Die bis- herigen Vorteile, wie Fahrgestellbreite von 0,78 m (passt auch durch Haustüren), die hohe Tragkraft von bis zu 900 kg und Flyjib, finden sich auch in diesem Modell. Der neue TGT Robby 2000 verfügt über einige Neuerungen. Aus- gerüstet mit Kranhaken, hat er eine Arbeitshöhe von ca. 7,5 Meter bei einer waagerechten Reichweite von über 5 Meter. Mit einem Fly- jib erreicht er eine Arbeitshöhe von über 8,4 Meter. Wie die TGT Rob- by 900 Modelle kommt er ohne Stützen aus. Weitere Ausstattungs- merkmale sind der TGT Manipulator 800 mit Funkfernbedienung und das 2-Kreissystem nach EN 13155. Das Gerät ist 360° elektrisch drehbar, 180° stufenlos kippbar sowie seitlich schwenkbar. www.tgt-teupen.de SOUDAL: DGNB-ZERTIFIZIERUNG NACHHALTIGER BAUSCHAUM Mit dem Soudafoam PURe stellt Soudal einen neuen Bau- schaum vor, der sich durch seine besonders hohe Nach- haltigkeit auszeichnet und deshalb von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert wurde. Produziert aus isocyanatarmem (<0,1%) Polyure- than, erfüllt er das DGNB-Kriterium ENV1.2 in den Quali- tätsstufen 1 bis 4, erklärt der Hersteller. Auch das GEV-Zeichen Emicode EC1 PLUS R beweist: Soudafoam PURe ist sehr emissionsarm. Der Schaum ver- zichtet im Vergleich zu anderen PUR-Schäumen auf halo- genierte Treib- und Brandschutzmittel und ist zudem frei von Weichmachern, Chlorparaffinen sowie TCEP und TCPP, teilt Soudal mit. Damit biete das Produkt größtmögliche Sicherheit in puncto Arbeits- und Gesundheitsschutz und sei zudem besonders umweltfreundlich. Soudafoam PURe wird zur Montage, Dämmung und Isolierung von Fenster- und Türrahmen eingesetzt. Da er auf fast allen Untergründen haftet, eignet er sich laut Hersteller auch für das Ausschäumen von Hohlräumen und Fugen in Wärmedämmverbundsystemen sowie von diversen anderen Hohlräumen, wie z.B. Mauerdurchbrü- chen oder Rohrdurchführungen. Grund- sätzlich ist er für alle statischen und beweglichen Fugen geeignet. Der Po- lyurethan-Füllschaum ist mit der Bau- stoffklasse B1 ausgezeichnet. So kann der schwer entflammbare Schaum auch in Bereichen mit hohem An- spruch an die Brandschutzklasse ver- wendet werden, so das Unternehmen. Zudem sorgt er mit einem Wert von ƛ 0,037 W/(mK) für eine hohe Wärme- und Schalldämmung. Bevor Soudafoam PURe verarbei- tet wird, müssen die Haftflächen sau- ber, staub- und fettfrei sein. Feuchte Untergründe sind geeignet, es emp- fiehlt sich sogar, trockene Untergrün- de leicht zu befeuchten. Dadurch haf- tet der Schaum besser und härtet ent- sprechend durch. Der einkomponenti- ge PUR-Schaum ist sofort einsatzbereit und kann mit einer Pistole oder dem beigefügten Adapterröhrchen ausge- schäumt werden. www.soudal.de Der Bauschaum Souda- foam PURe zeichnet sich u.a. durch hohe Nach- haltigkeit aus. Foto: ©Soudal
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=