Gebaeudehuelle 9-2020

55 gebäudehülle 09.20 glas+rahmen glas+rahmen montagetechnik die herausforderung des Projekts: Die Glasscheiben mit Maßen von 1,8 x 1,2 bis 6,5 x 3,2 Metern müssen unter einen drei Meter tiefen Vorsprung in Schräglage gesetzt wer- den – und das bei Minustemperaturen. Die russischen Heavydrive Experten berieten den Kunden vor Ort bei der Auswahl der optima- len Montagegeräte. Über Nacht lieferte das Team aus dem neuen Lager in Sankt Peters- burg eine Kontertraverse VSG 3000 Konter mit adaptierter Vakuum-Sauganlage auf die Baustelle. Aufgrund der eisigen Temperatu- ren wurde die Anlage mit Winterausrüstung VSGW 2000 KMH zur Verfügung gestellt. millimetergenau platziert Die Anlage kann dank der vier flexibel ein- stellbaren Saugarme an die unterschiedlichen Scheibengrößen angepasst werden. Jeder Saug- teller ist einzeln absperrbar. In Kombination mit der Kontertraverse balanciert der Bediener per Funkfernbedienung das Gewicht der Glas- elemente von bis zu 1,8 Tonnen millimeterge- nau aus und führt die Scheibe sicher unter den Montage unter schwierigen Bedingungen Das Sankt Petersburger Lakhta Center wächst weiter. Nach dem Bau von Tower, Mehrzweckgebäude, Bogen und Stylobat kommt ein neuer Gebäudekomplex hinzu. Für die Montage der bis zu 1,8 Tonnen schweren Fassadenelemente kommen Spezialanlagen aus der russischen Heavydrive Niederlassung in Sankt Petersburg zum Einsatz. dreiMeter tiefenVorsprung an dieÖffnung he- ran. Da die Anlage per Funk um90Grad kipp- bar und um360Grad drehbar ist, stellt auch die Neigung der Fassade kein Problem dar. Dank der besonderen 4-Punkt-Aufhän- gung der Einzeltraverse ist die Lage der Tra- verse im Raum statisch festgelegt, erläutert Heavydrive. Dadurch wird verhindert, dass die Anlage beim Betätigen der Drehfunktion zu schaukeln beginnt und eine Nachbarschei- be beschädigt. Dieses Systemwurde von Hea- vydrive entwickelt, um die Scheiben nicht nur vor der Einbauposition, sondern auch in der Endposition zu drehen und zu korrigieren. persönlicher service vor ort Der Kunde in Sankt Petersburg profitiert auch vom persönlichen Service vor Ort. Bei Fragen oder Problemen sind die Heavydrive Mon- teure stets erreichbar und bei Bedarf schnell auf der Baustelle. „Die Nachfrage nach den Heavydrive Anlagen in Russland steigt kon- tinuierlich. Dank unserer Mitarbeiter vor Ort und dem neuen, größeren Lager können wir die russischen Kunden persönlich betreuen, schneller liefern und bürokratische Prozes- se einfacher abwickeln“, so Heavydrive Ge- schäftsführer Günter Übelacker. Die Heavydrive Anlagen waren bereits bei der Montage der Fassade am Lakhta Tower im Einsatz. Gemeinsam mit dem Kunden hatten die Experten des Unternehmens damals die perfekte Montagelösung für dieses schwieri- ge Projekt entwickelt. Aufgrund der erfolgrei- chen Zusammenarbeit wurden nun für die Er- weiterung des Komplexes dieselben Bau- und Montagefirmen wie bei der Konstruktion des Turms engagiert. Das neue Areal soll 2021 er- öffnet werden. www.heavydrive.com Fotos: © Heavydrive lakhta center Das Lakhta Center ist ein modernes Geschäfts- zentrum im Primorski-Bezirk von Sankt Peters- burg. Auf dem Mehrzweckgelände befinden sich u.a. Büros, ein Konferenzzentrum, ein Planeta- rium, Sport- und Freizeitanlagen sowie Restau- rants, Cafés und Geschäfte. Im Mittelpunkt des architektonischen Konzepts steht der 2018 eröff- nete, 462 Meter hohe Lakhta Tower, der aktuell als höchstes Gebäude Europas gilt. Mit Heavydrive Sauganlagen und Kontertraversen werden die bis zu 1,8 Tonnen schwe- ren Scheiben in Po- sition gebracht und in Schräglage mon- tiert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=