Gebaeudehuelle 9-2020

51 dichten – also opaken– Gläsern eine Vorauswahl zu treffen. Hier hat die Glashütte dem Bauher- ren Akademiska Hus, dem Päch- ter Karolinska Institutet und dem Architekturbüro C.F. Möller ver- schiedenste Typen während ei- nes Meetings in der Glasmanu- faktur vorgestellt und damit den Geschmack aller Beteiligten ge- troffen. Somit war das Spezial- überfangglas als Material der Wahl gesetzt. Die Paneele wur- den durch das Glasstudio Derix in einheitliche Fertigmaße zu je 550 x 885 mm geschnitten und zu Verbundglas verarbeitet. Die Konstruktion war „custo- mized“ in Kooperation mit Derix und Arne Fiedler Lighting Solu- tion konzipiert und sollte mit ei- ner Einbautiefe von lediglich 120 mm eine absolut klare Aufteilung ermöglichen. Ein enges Fugen- bild zwischen den Glasmodulen, welches mit nur 2 mm realisiert werden konnte, sollte schnell und akkurat zu montieren und dabei noch wartungsfreundlich sein. das lichtkonzept Durch das Know-how von Ar- ne Fiedler konnte auch das an- spruchsvolle Lichtkonzept von C.F. Möller umgesetzt werden. Je- des Modul sollte einzeln ansteu- erbar sein, um die Lichtdichte dem Tageslicht anpassen zu kön- nen. Der Lichtverlauf „Lightfa- ding“ sollte dadurch individu- alisiert werden, um die beson- dere Qualität des mundgeblase- nen Lamberts-Glases nochmals hervorzuheben. Als zusätzlicher Vorteil machte das Lichtkon- zept der Licht-Glas-Wand eine weitere technische Beleuchtung überflüssig, da die Treppenhäu- ser nun ausschließlich durch das Glas ausgeleuchtet wurden. Mittlerweile hat das Projekt meh- rere internationale Auszeichnun- gen gewonnen. www.lamberts.de Wie Perlmutt wirkt die marmorierte Schattierung der handgefertigten Lamberts Gläser. Der Effekt entsteht durch die Überlage- rung von opakem und opalem Über- fangglas. Die Un- terkonstruktion samt Lichtquelle bleibt unsichtbar. Sie wollen allgemeine Fehler vermeiden und im VSG-Geschäft erfolgreich sein? Dann laden Sie sich den LAMINATING LINE BUYER’S GUIDE auf www.glastory.net herunter. Zukunftsorientierte Maschinen und Dienstleistungen zur Glasverarbeitung in der Architektur-, Automobil-, Solar- und Geräteindustrie. info@glaston.net | www.glaston.net | www.glastory.net | www.gpd.fi Wollen Sie alle VSG-Arten in höchster Qualität produzieren? Hier sind drei Gründe, warum die Glaston ProL-Technologie Ihre beste Wahl ist: 1. Verbessern Sie den Laminierprozess für alle Glasarten 2. Sparen Sie Energie, Ressourcen und damit Kosten 3. Verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Maschine mit unseren Upgrades

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=