Gebaeudehuelle 9-2020

50 GEBÄUDEHÜLLE 09.20 GLAS+RAHMEN glas+rahmen handwerkliche glasherstellung zur fertigstellung der vier Fassaden wurden 1.914 Tafeln LambertsGlas zu einem Verbundglas im Format von jeweils 550 x 885 mm verarbeitet und mittels einer speziellen Montage- und Lichtkonstruktion montiert. Die beleuchtete Wand erstreckt sich über die gesamte Treppe und sorgt für eine Beleuch- tung der Treppenhäuser, die zur Nutzung und Bewegung einlädt. Die mundgeblasenen Überfanggläser wurden von dembayerischen Traditionsunternehmen Glashütte Lamberts in Handarbeit gefertigt. Glas, Licht, Design und Ästhetik Akademiska Hus hat für den Neubau eines Laborgebäudes des Karolinska Instituts in Stockholm die Anfertigung eines Sonderglases bei der Glashütte Lamberts beauftragt. Für die „Glas-Licht-Wand“ wurde ein aufwändiger Doppelüberfang mit marmorierter Schattierung angefertigt. der einsatzort Das Biomedicum ist ein neues, hochmoder- nes Laborgebäude an einer der weltweit füh- renden medizinischen Universitäten, dem Karolinska Institutet (KI) in Stockholm. Das Labor wird eines der modernsten in Eu- ropa sein undMitarbeiter aus allerWelt anzie- hen. Das Biomedicumbesteht aus vier Gebäu- den mit Labors. Durch das verglaste Atrium setzt sich der Außenbereich des Campus im Gebäude fort und verstärkt seine grünen und sozialen Qualitäten. Eine Besonderheit dieser Fotos: © Lamberts / Mark Hadden Blickfang und Licht- quelle für die vier je- weils 38 Meter hohen Treppenhäuser bilden insgesamt 1.914 Tafeln mundgeblasenes LambertsGlas. außergewöhnlichen Architektur sind die vier Treppenhäuser, eines für jeden Block. Die Hö- he beträgt bis zu 38 Meter. Insgesamt wurden dort rund 900Quadratmeter mundgeblasenes LambertsGlas verbaut. Das weiche Licht im Treppenhaus unter- scheidet sich von allen anderen Lichtquellen im Innenhof und markiert so diesen „Raum der Bewegung“. Aus der Nähe sieht der Be- trachter die Variationen des Glases deutli- cher. Einer der Bauherren formulierte den Anblick zufrieden als „wie Perlmutt“. das glas Für dieses Projekt wurde ein mundgeblasenes Zylinder-/Tafelglas entwickelt, welches durch die Überlagerung von opakem und opalem Überfangglas – einem Marmoreffekt nach- empfunden – mit einer außerordentlichen Optik und Haptik glänzt und gleichzeitig kei- ne lichtdurchlässigen Stellen aufzeigt, da die Konstruktion samt Lichtquelle absolut un- sichtbar sein sollte. Um die modulare Aufteilung der Glaswän- de gleichmäßig und in einer möglichst effek- tiven Größe zu gestalten, wurden alle 1.914 mundgeblasenen Glastafeln in einer etwas vom Normalmaß abweichenden Sondergrö- ße angefertigt (normale Größe ca. 600 x 900 mm). das projekt Die Herausforderung zu Beginn des Projek- tes war, aus der Vielzahl von möglichen blick- objekttafel Bauherr: Akademiska Hus Architekt: C.F. Möller Architects Glasproduzent: Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH Studio: Derix Glasstudios Taunusstein in Zusammenarbeit mit Arne Fiedler Lightsolutions

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=