Gebaeudehuelle 9-2020
34 GEBÄUDEHÜLLE 09.20 FASSADE fassade tageslichtversorgung TRANSLUZENTE HÜLLE FÜR SPORTBAUTEN VIELSEITIGE LICHTBAUELEMENTE AUS POLYCARBONAT VON RODECA Ob Fitnesscenter, Eisstadion, Einfach- oder Dreifachhalle – eine ausreichende natürliche Belichtung sollte in jeder Sportstätte vorhan- den sein. Dies verbessert nicht nur den Seh- komfort der Sportlerinnen und Sportler, son- dern reduziert auch den Energieaufwand für künstliche Beleuchtung. Dabei müssen Blen- dungen sowie ausgeprägter Schlagschatten- wurf vermieden werden, um die Nutzbarkeit der Halle – insbesondere für Ballsportarten – zu gewährleisten. Zudem sollte die Vergla- sung sicherstellen, dass zwar genügend Licht ins Gebäude fällt, sich die Räumlichkeiten aber dennoch nicht unnötig aufheizen. Auch im Hinblick auf die Sicherheit müssen sich die eingesetzten Materialien uneingeschränkt eignen – und dabei unter anderem die An- forderungen an den Brandschutz erfüllen so- wie mechanischen Einwirkungen standhal- ten. Häufig kommt beim Bau von Sportstät- ten im unteren Bereich der Fassade Glas zum Einsatz, um den Sichtkontakt der Sportler nach außen zu gewährleisten. Für die Beklei- dung im oberen Bereich der Fassade bieten sich Lichtbauelemente aus Polycarbonat an. Denn mit ihnen lassen sich wirtschaftlich und schnell großflächige Fassaden realisieren, er- klärt Hersteller Rodeca GmbH. Die translu- zenten Elemente des Unternehmens können sowohl in der Fassade als auch mit 15 Grad Mindestneigung im Dach zum Einsatz kom- men. Im Inneren der Halle sorgen die Pa- neele für eine homogene Lichtstreuung ohne störende Blendungen durch direkte Sonnen- einstrahlung. Bei den Sicherheitsaspekten ist vor allem die Widerstandsfähigkeit des Ma- terials hervorzuheben. Polycarbonat ist 200- mal schlagfester als Glas, splitterfrei und da- mit auch für anspruchsvollere Nutzungen wie im Bereich Sport geeignet. In diesem Kontext erfüllen die Lichtbauelemente auch die An- forderungen an die Ballwurfsicherheit gemäß DIN 18032-3:2018. Ferner sind die Panee- le nach EN 13501 in die Brandklasse B-s1, d0 eingeordnet und damit schwer entflammbar. Zur individuellen Gestaltung bietet Rodeca seine Polycarbonatelemente in unterschied- lichen Designausführungen an. Für intensive Farben sind die Paneele beispielsweise kom- plett durchgefärbt in „Color“ erhältlich. In der Designserie als „DuoColor“ sind die äu- ßeren Schalen in einer anderen Farbe einge- färbt als die inneren. Durch die Kombination verschiedener Farben lassen sich interessan- te Farbspektren auf der Außenseite realisie- ren, ohne dass die Lichtatmosphäre im In- neren des Gebäudes durch einen zu kräftigen Farbeintrag beeinträchtigt wird, erklärt Rode- ca. Dass dabei nahezu jede Farbe und Farb- kombination realisierbar ist, eröffnet vielfäl- tige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Lichtbauelemente aus Polycarbonat verfügen zudem über gute Dämmeigenschaf- ten, mit denen die Anforderungen der Ener- gieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt werden können. So lässt sich bereits mit dem 50 Mil- limeter starken Lichtbauelement PC 2550-10 – bei vertikalem Einbau –ein U-Wert von 0,90 W/m²K erzielen. Die Rahmensysteme sind so- wohl mit als auch ohne thermisch getrennte Profile erhältlich. www.rodeca.de Die neueste Ausgabe der come-inn von Saint-Gobain Glass Deutschland für Archi- tekten, Bauherren und Investoren liefert Denkanstöße für das Bauen mit Glas und natürlichem Licht. Auf rund 50 Seiten be- leuchten Fachautoren und Spezialisten As- pekte der Tageslichtarchitektur. Das Maga- zin zeigt neben gebauten Beispielen auch, was Tageslicht für die Gesundheit und fürs Energiekonzept eines Bauwerks leistet, wie der Tageslichtaspekt früh in den Planungs- prozess einfließen kann und wie Lichtplaner Tageslicht bis in die hinterste Gebäudeecke lenken. Ein gedrucktes Exemplar der come- inn kann kostenfrei über die Saint-Gobain Website https://de.saint- gobain-building- glass.com/de/tageslicht bestellt werden. Auch ein PDF zum Download steht bereit. TAGESLICHT MIT GLAS IN DER ARCHITEKTUR NEUES COME-INN MAGAZIN VON SAINT-GOBAIN VERSPRICHT INSPIRATIONEN u.l. Außergewöhnliche Farbkonzepte oder ge- wölbte Gebäudeformen lassen sich mit den Pro- dukten von Rodeca pro- blemlos realisieren. u.r. In Verbindung mit Glasflächen lassen die transluzenten Paneele viel Tageslicht in das Gebäude. l. Bei Sportstätten wie Stadien und Hallen sind Lichtbauelemente aus Polycarbonat ein be- liebtes Fassadenmate- rial. Fotos: © Rodeca GmbH Foto: © RSaint.Gobain Glass Deutschland GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=