Gebaeudehuelle 9-2020
30 gebäudehülle 09.20 fassade fassade innovative fassadenlösungen Country Oak fürs Großprojekt Exakt Auf die Wünsche eines Technologieunternehmens zugeschnitten, entwickelte der Folienspezialist Renolit als Erweiterung seines bewährten Sortiments der Sanierungsfolie Renolit Reface neue Holzdekor-Folien. Die Fassaden von Zwölf Gebäuden des Kunden werden damit zurzeit foliert – insgesamt 30.000 Quadratmeter. im frühjahr 2017 erreichte renolit im Rah- men eines Fassaden-Großprojektes die Anfrage nach ei- ner Holzdekor-Folie. „Wir hatten bis dahin ausschließlich Uni- und Metallic-Farben hergestellt und kein Holzdekor im Sortiment. Also haben wir uns an die Kollegen von der Geschäftseinheit Exterior Solutions gewandt, die indus- trielle Dekorfolien für PVC-Fenster herstellen. Mit deren Expertise zur geeigneten Drucktechnik brachten wir das neue Dekor zur Produktionsreife“, erklärt Helmut Schmitt, Projektmanager Facade bei Renolit. Die Folie sollte weitest- gehend der originalen Gebäudefassade entsprechen und vor allem eines aufweisen: lange Haltbarkeit. In enger Zusammenarbeit mit der hauseigenen Dru- ckerei bei Renolit wurden vorhandene Druckwalzen ge- prüft, Farben angepasst und schlussendlich eine neue Produktreihe ins Leben gerufen. „Mit der neuen Holzop- tik haben wir die Auswahl unserer bisherigen Dekore um ein besonders natürlich wirkendes Element erweitert“, so Schmitt. „Fassaden können durch die selbstklebende Fo- lie ganz einfach und vor allem nachhaltig saniert werden.“ Wie alle anderen Produktreihen bei Renolit wurden auch die Holzdekorfolien vor der Marktreife einer gründlichen Prüfung unterzogen. „Ob Uni- oder Holzdekorfolie – für all unsere Folien gelten die gleichen Qualitäts- und Prü- fungsstandards“, bekräftigt der Projektmanager. „Insbe- sondere die zehnjährige, garantierte Haltbarkeit und die Zertifizierung der B1-Brandprüfung sind Pflicht.“ erfolgreicher test Nachdem im Sommer 2018 die erste Rollenware des neu- enWunschdekors produziert und geprüft war, wurde eine ca. 100 Quadratmeter große Musterfläche mit der neu- en Folie beklebt und in regelmäßigen Abständen inspi- ziert. Da sich nach einem Jahr keinerlei qualitative Ver- änderungen zeigten, entschied sich der Kunde dazu, sei- ne zwölf Gebäude mit einer Gesamtfläche von fast 30.000 Quadratmetern im neuen Holz-Look „Country Oak“ fo- lieren zu lassen. „Wir freuen uns sehr über diesen heraus- fordernden Auftrag“, so Helmut Schmitt. „Üblicherweise setzen wir Folierungs-Projekte in einer Größenordnung von 300 bis 1.000 Quadratmetern um.“ Für 30.000 Qua- dratmeter braucht es ein paar helfende Hände mehr. Bis zu 25 Folierer arbeiten an dem Projekt im Süden Mün- chens. Die Folierung der zwölf Gebäude hat bereits im September des letzten Jahres begonnen. Nach einer wet- terbedingten Pause von Oktober 2019 bis März 2020 ist die Fertigstellung des Projektes für Oktober 2020 geplant – nach insgesamt neun Monaten Arbeitszeit. Dann er- strahlen die Fassaden des Kunden im neuen Country Oak-Style. www.renolit-reface.com Die neue Folie sollte nach Wunsch des Kun- den weitestgehend der originalen Fassade ent- sprechen und eine hohe Haltbarkeit aufweisen. Renolit erfüllte beide Wünsche. Freigegebene Untergründe für die Fo- lie sind HPL, Metall und Aluminium. l. Damit die Optik stimmt und die lange Haltbarkeit der Folie gewährleistet ist, muss sie präzise appliziert werden. r. Nach erfolgter Fo- lierung erscheinen die HPL-Fassaden der Ge- bäude wie aus einem Guss in Country Oak. Fotos: Renolit
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=