Gebaeudehuelle 9-2020

gebäudehülle 09.20 titel 19 titel automatisierung / smart home den neuen Selve Home Server 2 mit nur ei- ner App ansteuern: Drei Rauchmelder, meh- rere Schaltsteckdosen für Stehlampen auch kombiniert mit Bewegungs- und Helligkeits- sensoren, sowie ein Fensterkontakt an der Terrassentür sind in die SmartHome-Zen- trale eingebunden und ermöglichen herstel- lerübergreifende „Wenn-dann-Verknüpfun- gen“. Verschiedene solcher ‚Tasks‘ hat Mi- chael Krüger festgelegt, darunter beispiels- weise diese: Wenn die Rollläden geschlossen werden, schaltet sich automatisch das Licht in Flur und Treppenhaus an. Oder: Regis­ triert einer der Rauchmelder Rauch, fahren alle Rollläden imHaus hoch. Darüber hinaus sorgt der Fensterkontakt an der Terrassentür dafür, dass sich beide Bewohner nicht selbst ausschließen, wenn sie nach draußen auf ih- re Terrasse gehen: Bei geöffneter Tür schal- ten sich alle automatischen Fahrbefehle für den dortigen Rollladen ab. statuskontrolle von unterwegs Selve Home punktet mit großer Funktionsviel- falt, die sich auch im Referenzobjekt bewährt hat und bei den beiden Nutzern im Lüden- scheider Eigenheim bestens ankommt. Ho- her Wohnkomfort und Schutz stehen für die Krügers an erster Stelle, auch „der optimier- te Energieverbrauch ist ein großes Thema“: So fahren beispielsweise die Behänge der gro- ßen Panoramafenster ihres Hauses als zusätzli- che Isolation imWinter bei Sonnenuntergang sowie im Sommer zeitgesteuert bei Sonnen- schein automatisch zu. „Um all das müssen wir uns nicht mehr selbst kümmern“, heben die Eheleute hervor. Und auch sonst wissen sie die vielfältigen Möglichkeiten ihrer intel- ligenten Haussteuerung zu nutzen: Sei es im eigenen WLAN, um bei Bedarf die Rollläden oder Licht zu steuern, sei es unterwegs auf Rei- sen, um etwa auch eine Statuskontrolle oder eine Anwesenheitssimulation durchzuführen. maximale zukunftssicherheit Alles läuft und funktioniert einwandfrei, erleichtert ihr tägliches Leben. Große Fle- Smart Home in Lüden- scheid: Im 152 Quadrat- meter großen Haus von Nina und Michael Krüger sorgt die Kombination aus Funk und neuem Selve Home System für ein Mehr an Funktions- vielfalt und eröffnet viele interessante Ver- knüpfungsmöglichkei- ten. Neben der Einbindung verschiedenster Ho- mematic IP Produkte können jetzt auch Webcams mit der Smart Home-Zentrale Selve Home verknüpft werden. Die Indoor- sowie Outdoor-Kameras eines spezialisier- ten Anbieters lassen sich problemlos mit Selve Home vernetzen. „Damit bieten wir unseren Kunden bei für sie wichtigen Si- cherheitsaspekten zusätzliche Möglichkei- ten“, hebt Produktmanager Stefan Backen- ecker hervor. Sind die Kameras installiert und ein Account bei Ivideon erstellt, er- hält der Nutzer eine menügeführte, selbst- erklärende Anleitung, um die Webcam zu aktivieren und in den Selve Home Server 2 einzubinden. In der Selve Home App muss xibilität eröffnet die Kombination von bi- direktionalem Funk und Smart Home-Zen- trale für sie auch künftig: „Dadurch, dass der Installationsaufwand sehr gering ist, lassen sich bei Weiterentwicklungen et- waige Nachfolgeprodukte mit wenig Auf- wand austauschen und in unser ‚Connec- ted Home‘ einbinden. Das sorgt für ma- ximale Zukunftssicherheit“, sagt Micha- el Krüger. Die Erweiterung seiner Anlage hat er bereits geplant: Als nächstes steht die Integration der zwei Garagentore an. Ebenso soll die Gelenkarmmarkise mittels commeo-Sensorik und commeo Control in die Haussteuerung eingebunden werden – dann geht’s auch hier rundum smart zu. LIVE-BILDER VON DAHEIM FÜR MEHR SICHERHEIT IP-KAMERAS RUNDEN SELVE HOME AB lediglich ein Zugang zur Ivideon-Cloud her- gestellt werden, damit die Kameras angezeigt und abgefragt werden können. „In unse- rer App lassen sich direkt die Live-Bilder an- schauen. Darüber hinaus sind noch – je nach Tarifmodell – verschiedene weitere Features über die Partner-App von Ivideon möglich, so In die Smart Home- Welt von Selve kön- nen neben Indoor- Kameras (Bild) auch eine oder mehrere Outdoor-Kameras eingebunden wer- den. Foto: © Selve etwa das Speichern von Bildern im Urlaub oder auch die Aktivierung über Geräusch- oder Bewegungsmelder“, erklärt der Selve- Produktspezialist. Wer sich als Fachkunde selbst ein Bild über die intelligente Haussteuerung ver- schaffen möchte, kann dies auch direkt bei sich im Betrieb tun. Die Selve-Außen- dienstmitarbeiter reisen jetzt mit neuen, modernen Präsentationsmodulen, um Sel- ve Home vor Ort in Aktion zu zeigen. Zu- dem gibt es künftig auch eigens aufgelegte Web-Seminare, bei denen Schulungsleiter Guido Schildbach die Themen „Erstinstalla- tion, Anwendung und Selve Home Spezial“ erläutert. www.selve.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=