Gebaeudehuelle 9-2020

gebäudehülle 09.20 branche 15 branche termine SECURITY: BRANCHENTREFF STATT MESSE SICHERHEITSBRANCHE TRIFFT SICH IN ESSEN Nach einer Umfrage in der Bran- che hat sich die Messe Essen ent- schieden, anstelle der abge- sagten Fachmesse security 2020 am 22. und 23. September einen Branchentreff durchzuführen. Beim Branchentreffpunkt secu- rity essen stehen die Präsenta- tion von Produkten und Services sowie der informative und per- sönliche Austausch rund um das Thema Sicherheit im Fokus. Neben dem klassischen Ausstel- lungsbereich bietet die Veran- staltung topaktuell, praxisorien- tiert und informativ ein hoch- karätiges Rahmenprogramm an, welches in der Halle sowie im angegliederten Kongressbereich stattfinden wird, erklärt die Mes- se Essen. der Technik“ organisiert wird. Hier sollen aktuelle Themen, die von „BIM im Brandschutz“ bis hin zu „Sicherheitsvorschriften bei den Feuerversicherern“ rei- Hierzu gehören neben ei- ner Digital / Networking / Securi- ty-Konferenz unter anderem ein Brandschutzforum, das in Zu- sammenarbeit mit dem „Haus chen, behandelt werden. Abge- rundet wird die Veranstaltung schließlich mit einem Get toge- ther zum persönlichen Austausch und Networking. Erwartet werden rund 5.000 Besucher. Um Ausstellern hin- sichtlich des Risikos erneuter Ver- bote von Veranstaltungen wegen steigender Corona-Infektionen Sicherheit zu geben, bietet die Messe Essen interessierten Un- ternehmen bis vier Wochen vor der Veranstaltung einen kosten- freien Rücktritt an. Alle weiteren Informationen zu Beteiligungs- möglichkeiten, dem Rahmenpro- gramm und den Sicherheits- und Hygienevorschriften für das Bran- chentreffen gibt es auf der Web- site www.security-essen.de . Foto: © Messe Essen Die Fachmesse security Essen 2020 musste ab- gesagt werden. Als Er- satz bietet die Messe Essen nun am 22. und 23. September den se- curity Branchentreff in kleinerem Rahmen an. ARCHITECT@WORK EVENT IN BERLIN FINDET STATT Am 7. und 8. Oktober soll die belieb- te Messereihe „architect@work“ Stati- on in Berlin in machen. Wie der Veran- stalter nun mitteilte, laufen die Vorbe- reitungen mittlerweile auf Hochtouren, um die Messe „Corona-fit“ zu machen. Absagen wolle man das Treffen nicht. Die Fachmesse „architect@work“ findet mehrmals im Jahr in Deutschland sowie in weiteren europäischen Ländern und in Kanada statt. Laut Veranstalter ist sie ein Hotspot für Architekten, Innenar- chitekten und sonstige Planer, um sich mit Fachkollegen und Ausstellern über Innovationen sowie neue Trends aus- zutauschen. In diesem Jahr soll unter anderem eine Sonderschau zum The- ma „Fassade & Architektur“ interessante neue Einblicke in die Welt der Gebäude- hülle gewähren. info/anmeldung: www.architectatwork.com ADDITIVE FERTIGUNG IM FOKUS TERMIN FÜR BE-AM 2020 STEHT Am 11. November findet das BE-AM Sym- posium statt. Im Fokus der Fachveranstal- tung steht die additive Fertigung für den Baubereich. Auf dem jährlich durchge- führten Symposium werden internationa- le Referenten aus Industrie und Wissen- schaft über ihre neuesten Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung berich- ten. Organisiert wird die sechste Aufla- ge des Symposiums von Prof. Dr.-Ing. Oli- ver Tessmann von der Digital Design Unit (DDU) der TU Darmstadt und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack vom Institute of Structural Mechanics und Design (ISM+D), ebenfalls TU Darmstadt, in Kooperation mit Form- next, der Frankfurter Fachmesse für addi- tive Fertigung und industriellen 3D-Druck. Die BE-AM 2020 wird am 11. November von 9 bis 18 Uhr auf dem Frankfurter Messege- lände stattfinden. info/anmeldung: www.be-am.de KONFERENZ IN BERN GEBÄUDEHÜLLE DER ZUKUNFT Am 26. und 27. Oktober präsentieren in Bern über 100 Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauin- dustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen. Die „Con- ference on Advanced Building Skins“ ist laut Veranstalter Europas führendes Event zur Gebäudehülle und vereint hochkarä- tige Präsentationen mit produktivem Net- working in der Baubranche. Zu den The- men der diesjährigen Konferenz gehö- ren unter anderem parametrisches Design und digitale Fertigung, adaptive Gebäu- dehüllen, komplexe Fassaden für Mega- strukturen, Glas für moderne Gebäude- hüllen, lebende intelligente Gebäude- hüllen, Solarfassaden, Gebäudehüllen aus Membranen, sowie Materialien und Technologien für die Sanierung von Ge- bäudehüllen. info/anmeldung: https://ams.abs.green/program-2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=