Gebaeudehuelle 9-2020

GEBÄUDEHÜLLE 09.20 BRANCHE 10 branche nachrichten AUSGEZEICHNETES DESIGN VON DECEUNINCK BAUKASTENSYSTEM ICOR GEWINNT GERMAN INNOVATION AWARD Mit dem Innovation Award 2020 als „Winner“ in der Kategorie „Excellence in Business to Busi- ness – Building & Elements“ hat der Rat für Formgebung den iCOR Kern von Deceuninck ausgezeich- net. Die universelle Plattform für Fenster- und Türprofile sorgt da- für, dass Profiltypen unterschied- licher Bautiefen mit jeder Flügel- serie kombiniert werden können. Elegantes oder minimalistisches Design, flächenbündige oder flä- chenversetzte Fenster, im Neubau oder in der Sanierung: Das Sys- tem erlaubt sämtliche Varianten. In Deutschland kam iCOR erstmals im Profilsystem Elegant von De- ceuninck zum Einsatz. Zeiterspar- nis, höhere Flexibilität und eine Komplexitätsreduzierung in Pro- duktion und Lagerhaltung sind Foto: ©Deceuninck die offensichtlichen Vorteile der Plattform für den Fensterherstel- ler. Darüber hinaus ermöglicht es den Einsatz der neuen Glas- fasertechnologie ThermoFibra für Zugewinn an Stabilität, bauba- ren Größen, Einbruchschutz und Wärmedämmung der Fenster. So- mit sind recycelbare Kunststoff- fenster ohne Stahl mit einem hervorragenden U f -Wert von bis zu 0,88 W/m 2 K realisierbar. Der Rat für Formgebung wurde vom Deutschen Bundestag ins Le- ben gerufen und setzt sich als un- abhängige und international agie- rende Institution für die Wettbe- werbsfähigkeit von Unternehmen ein. Mit dem German Innovati- on Award werden branchenüber- greifend Produkte und Lösungen ausgezeichnet, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden. Guardian Glass hat Anfang Ju- li in seinem zweiten Werk in Tschenstochau/Polen eine neue Glasbeschichtungsanla- ge in Betrieb genommen, auf der Standard-Floatglas zu be- schichtetem Hochleistungsglas veredelt wird. Dort werden Wärmedämmgläser für den privaten Wohnbereich und Sonnenschutzgläser für kom- merzielle Anwendungen her- gestellt, die die Energieeffizi- enz von Gebäuden sowie de- ren Ästhetik und den Komfort für seine Nutzer steigern. Dazu Guus Boekhoudt, Execu- tive Vice President von Guar- dian Glass: „Architekten und Bauherren setzen verstärkt energieeffiziente Produkte ein, um die Gebäudehülle zu verbessern. Unser Bestreben ist, unsere Kunden mit den bestmöglichen, einen Mehr- wert bietenden Glasprodukten und -lösungen zu unterstüt- zen. Dafür ist unsere neue An- lage eine wichtige regionale Ressource.“ GUARDIAN GLASS NEUER COATER IN POLEN Einen neuen Coater hat Guardian Glass Anfang Juli in Tschenstochau in Betrieb genommen. Foto: © Guardian Glass 1. ROSENHEIMER ONLINE-DIALOG „FENSTER & FASSADEN“ ROSENHEIMER FENSTERTAGE FALLEN AUS – DIGITALES FORMAT GEPLANT Nach intensiven Diskussionen mussten die Ro- senheimer Fenstertage für 2020 (coronabe- dingt) abgesagt werden. Denn alles, was die- sen größten Branchentreff ausmacht – vol- le Vortragssäle, intensives persönliches Net- working und ein bayerischer Festabend – kann nach Einschätzung des ift Rosenheim nicht guten Gewissens durchgeführt werden. Den- noch wollen sich Entscheider und Experten der Branche natürlich zu wichtigen Themen mit dem Institut austauschen. Genau diese Auf- Professionelle Tech- nik im neuen ift- Studio ist die Basis für gute Empfangs- qualität und einen zuverlässigen Ab- lauf. Foto: © ift gabe erfüllt das neue Format „Rosenheimer Online-Dialog“ am 8. Oktober 2020. In fünf „Talkrunden“ wird ein bunter Themenmix dis- kutiert. Dies umfasst den Dialog zu den The- men Montage, multifunktionale Fassaden, Er- folg durch Innovation, einfache Glasdimen- sionierung und die Potenziale neuer digitaler Services. Das vollständige Programm, Anmel- dung und Konditionen findet sich im Internet. www.ift-rosenheim.de/ rosenheimer-online-dialog iCOR – das universelle Baukastensys- tem mit einer gemeinsamen Verbin- dung für unterschiedlichste Fenster- und Türprofile – wurde als „Winner“ mit dem German Innovation Award ausgezeichnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=