Gebaeudehuelle 6-2020
gebäudehülle 7/8.20 branche 6 branche nachrichten DIE CORONA-KRISE UND DIE BAU 2021 GRETSCH-UNITAS, VELUX, TECKENTRUP, AGC INTERPANE, DORMAKABA UND HANNO SAGEN AB Die Liste der Absagen zur BAU 2021 wird länger. Nun kündigten auch Gretsch-Unitas, Velux, Te- ckentrup, AGC Interpane, dormakaba und Han- no an, auf die Teilnahme an der Weltleitmes- se, die vom 11. bis 16. Januar 2021 in München stattfinden soll, aufgrund der Unsicherheiten infolge der Corona-Pandemie zu verzichten. „Ich gehe davon aus, dass eine normale Messe mit vielen internationalen Besuchern auch im Januar 2021 noch nicht möglich sein wird. Auch lässt sich das mögliche Anste- ckungsrisiko heute noch nicht absehen“, so Julius von Resch, Geschäftsführer der GU- Gruppe. „Wir bedauern es sehr, unsere Teil- nahme abzusagen. Die BAU ist ein wichtiger Marktplatz für uns.“ Für den Dachfenster-Spezialisten Velux er- klärte Geschäftsführer Jacob Madsen: „Im Wechsel mit der Dach+Holz ist die Messe BAU für Velux das größte jährliche Event, um un- sere Neuheiten vorzustellen und uns mit un- seren Kunden auszutauschen. Dies soll auch weiterhin so bleiben.“ Die schwer vorherseh- bare Entwicklung der Corona-Pandemie lasse derzeit jedoch keine andere Entscheidung zu, als den Auftritt abzusagen. Gretsch-Unitas, hier ein Foto vom Messestand 2019, wird auf der BAU 2021 nicht vertreten sein. Foto: © Gretsch-Unitas Auch der Dicht- und Dämmstoff- Hersteller Hanno aus Laatzen hat sich gegen eine Teilnah- me an der BAU entschieden. „Wir bedauern un- seren Rückzug, doch im Hinblick auf den Schutz unserer Kollegen vor Ort ist dies für uns die ein- zig richtige Entscheidung“, sagt Markus Fehr- mann, Vertriebsleiter Bau. Ähnlich formuliert es auch Marc Everling, Marketingleiter und Event- verantwortlicher bei AGC Interpane: „Vor dem Hintergrund, dass die Pandemie bis zum kom- menden Januar mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht beigelegt sein wird, möchten wir mit un- serer Absage verantwortungsvoll gegenüber un- seren Mitarbeitern und Kunden handeln, deren Gesundheit wir nicht gefährden wollen.“ Als einer der größten Hersteller von Türen und Toren in Europa ist Teckentrup seit vie- len Jahren auf der BAU vertreten, hat aber für 2021 abgesagt. „Aktuell kann niemand vor- hersagen, in welcher Form ein Messebesuch möglich sein wird. Eine BAU mit Besucher- beschränkungen, strengen Hygienevorschrif- ten und Abstandsregeln können wir uns nicht vorstellen. Und auch Mathieu Verley, Seni- or Vice President Marketing AS DACH und EMEA bei dormakaba konstatiert: „Die gegenwär- tige Situation mit all Ihren Unsicherheiten macht die Messe für uns unplanbar.“ Der Bundesverband Flachglas (BF) und die Gütegemein- schaft Flachglas (GGF) führen bis auf Weiteres sämtliche Sitzungen als Video- oder Telefonkonferenzen durch. So fanden auch die Hauptversammlungen von BF und GGF in diesem Jahr als Webkonferenzen statt. Hohen Zuspruchs erfreuen sich auch der Webinare des BF. So wurden im April ein „BF-Unternehmensgespräch zur Co- ronakrise“ und das „Technik-Update mit Markus Broich“ als Webinare durchgeführt. Während das „Unternehmensge- spräch“ eine Art virtuelle Podiumsdiskussion mit dem BF- Vorstand und ein Austausch unter Inhabern / Chefs / Füh- rungskräften von BF-Mitgliedern und -Fördermitgliedern war, richtete sich das „Technik-Update“ an alle Interessier- ten. Beide Webinare hatten hohe Teilnehmerzahlen und wurden von den Teilnehmern sehr positiv bewertet. Für bei- de hat der BF daher Folge-Termine angekündigt. Auch die Vertreter der Fachpresse informierte der BF erstmals in einem Online-Meeting über den aktuellen Stand der Dinge. FLACHGLASVERBÄNDE SEMINARE UND VERSAMMLUNGEN ONLINE Trotz der Einschränkungen durch die weltweite Corona-Virus-Pande- mie konnten alle Glaston-Produktionsstätten in Finnland, Deutsch- land, der Schweiz und China ihren Betrieb erfolgreich aufrechter- halten. Bereits im frühen Stadium der Pandemie legte Glaston seine Schwerpunkte auf die Aufrechterhaltung der Produktion, die Sicher- heit der Mitarbeiter und die kontinuierliche Unterstützung der Kun- den, so dass der finnische Glasmaschinenhersteller Lieferungen bis- lang durchgehend sicherstellen kann. FOKUS AUF SICHERHEIT GLASTON PRODUZIERT IN VOLLEM BETRIEB Foto: © Glaston Auf Hochtouren läuft auch die Iso- lierglasmaschinen- produktion bei Bys- tronic Glass, seit seit April 2019 Teil der Glaston Gruppe.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=