Gebaeudehuelle 6-2020
56 gebäudehülle 7/8.20 glas+rahmen bereits seit 1988 stellt rehau die Rücknahme von Profilabschnitten sicher und sorgt für deren Rück- führung in die Produktion. Seit 2014 wurde der Anteil von Profilen mit Rezyklat schrittweise von 25 auf nun über 40 Prozent gesteigert. Für 2020 wird die 50-Pro- zent-Marke angepeilt. europaweites netzwerk Zur Sicherstellung einer effektiven Altmaterialgewinnung befindet sich seit 2015 der gesamte Wertstoffkreislauf in- nerhalb der 27 Mitgliedsstaaten der EU (EU 27) in eige- ner Hand. Hierzu wurde ein großes, europaweites Netz- werk aufgebaut, über das Altmaterial gesammelt wird. Von dort wird es über interne sowie externe Aufberei- tungsanlagen in die Fertigung zurückgeführt, um wie- der verkauft werden zu können. Da die Profile aus höchst recyclingfähigem PVC-Material extrudiert werden, kann ein Profil diesen Kreislauf sieben Mal durchlaufen, er- klärt Rehau. Insgesamt würden so jährlich 70.000 Ton- Rehau forciert Recyklat-Einsatz Der Systemgeber fertigt bereits über 40 Prozent seiner Fensterprofile mit einem Anteil aus recyceltem PVC-Altfenstermaterial und unterstützt so einen geschlossenen Materialkreislauf. Der schont Ressourcen und reduziert den CO 2 -Ausstoss. Fotos: © Rehau Rehau will den Anteil von Profilen mit Re- zyklat auf 50 Prozent steigern. Das Unter- nehmen hat dafür eine komplexe Infrastruktur aufgebaut. Neue Profi- le werden aus einem Mix aus Rezyklat und Neumaterial an den Standorten Wittmund, Srem, Blaenau und Morhange co-extru- diert. Der Rezyklatan- teil befindet sich auf der Innenseite, so dass die bewährte Rehau HDF-Oberfläche erhal- ten bleibt. nen PVC recycelt. Das entspreche ungefähr demGewicht des 345 Meter langen Kreuzfahrtschiffes Queen Mary II und reiche, um den gesamten Eigenbedarf von Rehau an Rezyklat zu decken. Im Zuge der Bemühungen, den Wertstoffkreislauf zu schließen, hat das Unternehmen in den letzten Jahren In- vestitionen in Höhe von etwa 65 Millionen Euro in un- ternehmenseigene und externe Recyclinganlagen und -technologien getätigt. So sind zum Beispiel die beiden Recyclingbetriebe Dekura und PVC-R, die zur Rehau Gruppe gehören, zusammen mit dem polnischen Werk in Srem dafür verantwortlich, dass der Kreislauf geschlos- sen und der Wertstoff Alt-PVC für die Herstellung der neuen Fensterprofile aufbereitet wird. Die neuen Profi- le werden dann aus einem Mix aus diesem Rezyklat und Neumaterial inWittmund, Srem, Blaenau undMorhange co-extrudiert, wobei sich der Rezyklatanteil auf der In- nenseite befindet und die bewährte Rehau HDF-Ober- fläche erhalten bleibt. Mehr Informationen zum Thema Recycling finden Sie auch auf www.gebäudehülle.net
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=