Gebaeudehuelle 6-2020

52 gebäudehülle 7/8.20 glas+rahmen glas+rahmen glasbeschläge mit dem beschlagsystem Tectus Glas hat Simons- werk eine funktionale und ästhetisch überzeugende Lö- sung für den Einbau von Ganzglastüren entwickelt. Das minimalistische Bandsystem überzeugt optisch und technisch. Die Besonderheit: Türblatt, Zarge, Band- und Schließsystem liegen flächenbündig in einer Ebene. Es gibt keinen Flächenversatz von Schloss, Bändern, Zarge und Türblatt mehr. Das attraktive Design in Kombination mit höchster Transparenz ist in allen Zargen- undWand- elementen möglich, im privatenWohnbereich wie imOb- jekt. Das ganzheitliche Konzept des Beschlagsystems ver- leiht Ganzglastüren eine filigrane Optik und Leichtigkeit. für alle gängigen türgrössen Das System besteht aus den vier Komponenten: Band- system (TEG 310 2D), Griff (KCH 1200), Schließmagnet (KCM 50) und Magnetplatte (KCM 50/G). Auch tech- nisch überzeugt es laut Simonswerk mit sehr hoher Sta- bilität und guter schalldämmender Unterstützung durch den permanenten und individuell einstellbaren Dich- tungsdruck. Das Bandpaar ist mit einem Belastungswert bis 80 kg erhältlich. Das entspricht einer Ganzglastür in den Abmessungen von ca. 10 x 1.300 x 2.500 mm. Damit werden alle gängigen Größen auch im Objektbau abge- deckt. Zum Einsatz kommt das Beschlagsystem an Ein- scheiben-Sicherheitsglastüren in acht und zehnMillime- ter Stärke. Da keine Glasbearbeitung erforderlich ist, sind die Glastüren variabel rechts/links und oben/unten ein- setzbar. Für zusätzlichen Komfort und für kontakt- und geräuschlose Schließvorgänge sorgt der fast unsichtbare Schließmagnet mit einer türseitigen Magnetplatte. Das gewünschte Schließverhalten kann individuell auf die persönlichen Wünsche angepasst werden. Alternativ ist auch eine integrierte Abschließbarkeit wählbar, de- ren Bedienung ganz inuitiv erfolgt. Tectus Glas wird in Edelstahl matt sowie in matt Weiß (ähnlich RAL 9016), in Tiefschwarz EP matt (RAL 9005) und in Reingrau matt (NCS S 8000-N) angeboten. Darüber hinaus sind weitere Oberflächen auf Anfrage lieferbar. Ein weite- rer Pluspunkt ist die Montage: Den kompletten Einbau kann eine Person allein mit wenigen Arbeitsschritten in kurzer Zeit ausführen, berichtet der Hersteller. Dabei ermögliche die zweidimensionale Verstelltechnik eine stufenlose Verstellung von +3,0 / -2,0 mm zur Seite so- wie +/- 1,0 mm in der Höhe. dauerfunktion vom ift geprüft Die Bandaufnahme aus massivem gegossenem Edelstahl nimmt das Türblatt auf und gewährleistet den perfekten Sitz der Glasscheibe. Die stabile Gelenkkinematik sorgt für eine sehr zuverlässige und langlebige Funktion. Das wurde imDauerfunktionstest vom ift Rosenheim geprüft und bestätigt. Die Einstellung der Türposition ist einfach und flexibel vorzunehmen, die Befestigung mit Klemm- schrauben sicher. Auch die Seitenverstellung im Band ist komfortabel und die Falzluft zur Zarge einfach einstellbar. www.simonswerk.de Flächenbündig und montagefreundlich Tectus Glas für Ganzglastüren verbindet Technik und Ästhetik. Trotz seines minima- listischen Designs schafft das Beschlagsystem auch bei schweren Glastüren maximale Transparenz. Es kommt ohne Glasbearbeitung aus und lässt sich einfach montieren. Das ganzheitliche Be- schlagsystem Tectus Glas mit seinen vier System- komponenten Bandsys- tem, Griff, Magnetplatte und Schließmagneten. Glastürblatt, Zarge, Band- und Schließsys- tem liegen in einer Ebe- ne – die beste Voraus- setzung für minimalisti- sches Design in Kombi- nation mit höchster Transparenz. Fotos: © Simonswerk

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=