Gebaeudehuelle 6-2020

48 gebäudehülle 7/8.20 glas+rahmen Die gestiegenen Anforderungen an die Energieeffizienz lassen sich heute oft nur noch mit Dreifach-Isoliergläsern erfül- len. Die Verglasungen werden dadurch di- cker und benötigen stärker dimensionier- te Profile, was Metall- und Fensterbau- er besonders fordert. Als Alternative zu den schweren Dreifach-Isoliergläsern bietet das Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Cen- ter Leichtverglasungen Climatop XN Light und Climatop XN Extra Light. Damit las- sen sich beispielsweise Dreifach-Isolierglä- ser 3/14/3/14/3 verwirklichen (herkömmli- cher Aufbau 4/14/4/14/4). Diese bringen laut Hersteller statt der konventionellen 30 kg/ m² nur noch 22,5 kg/m² auf die Waage. Mit der jüngsten Entwicklung Climatop XN Extra Light seien sogar Dreifach-Verglasungen mit Die Fenster mit leichten Gläsern der Cli- matop Light-Familie erfüllen alle mo- dernen technischen Anforderungen, et- wa beim Wärmeschutz. Der Schallschutz kann mit bestimmten Extra Light-Aufbau- ten sogar noch verbessert werden. Auch bei der Lichtdurchlässigkeit schneiden die dünneren Verglasungen besser ab. Zu- dem lassen sich die Isoliergläser auch mit schlanken und leichten Sicherheitsgläsern – Verbund-Sicherheitsglas (VSG) 4 mm oder Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) 3 mm – kombinieren, wodurch absturz- sichernde Verglasungen oder Einbruch- schutzglas P4A möglich werden. Die ma- ximalen Glasabmessungen liegen aktuell bei 1.400 x 2.200 mm. www.glassolutions.de GLASSOLUTIONS: LEICHTVERGLASUNGEN FÜR DREIFACH-ISOLIERGLÄSER WENIGER GEWICHT BEI VOLLER FUNKTION PURE AIR BY ACTIVE COATING GLASBESCHICHTUNG SORGT FÜR SAUBERE RAUMLUFT Klare Aussicht, gesunde Raumluft: Mit dem pho- tokatalytischen Be- schichtungssystem „Pu- re Air“ von Active Coa- ting werden Viren und Bakterien sowie Ultra- feinstaub und Allergene wirksam bekämpft. nur 20 kg/m² möglich (Scheibenaufbau 3/2/3). Sie liegen damit in der Gewichtsordnung der früheren Standard Zweifach-Verglasungen. Die Mursall Active Coating GmbH bietet mit „Pure Air“ ein Beschichtungssystem an, das Viren und Bakterien sowie Ultrafeinstaub und Allergene effektiv beseitigen soll. Pure Air ist ein unsichtbarer Schutzmantel, der sich, hauchdünn aufgesprüht, mit Fensterglas ver- bindet und die Luft von Schadstoffen reinigt. Das photokatalytische Beschichtungssystem Active Coating ist geruch- sowie farblos und wirkt nur mithilfe von Lichteinstrahlung, er- klärt der Hersteller. Die Funktionsweise wird auf der Website des Unternehmens so er- Foto: © escapejaja - stock.adobe.com klärt: Nach dem Aufsprühen von Active Coa- ting würden organische Substanzen, die sich der beschichteten Oberfläche nähern, an- gezogen. Licht veranlasse das Photokataly- satorpartikel dazu, aus der Luft Sauerstoff- atome und Sauerstoffmoleküle abzuspalten, die dann mit den organischen Stoffen in ih- rer Nähe reagierten und sie auf diese Wei- se durch Oxidation in z.B. CO 2 und H 2 O zer- setzten („kalte Verbrennung“). Diesen Vor- gang nennt man Photokatalyse. Laut Mursall ist dies sowohl mit künstlichem als auch na- türlichem Licht möglich. Eine Lichtstärke von 1.000 Lux sei ausreichend. Der hochmoderne Active Coating Mechanis- mus sei – egal ob bei geöffnetem oder ge- schlossenem Fenster – 24 Stunden am Tag aktiv und beeinflusse weder die Scheiben- klarheit noch die Scheibenqualität. Seine Wirksamkeit sei außerdem durch das aner- kannte Tropos Institut sowie TÜV Süd bestä- tigt. Pure Air ist nach Firmenangaben über 30 Jahre hinweg haltbar. www.active-coating.com Macht Montage und Verarbeitung leichter: Die Leichtverglasung Climatop XN Extra Light redu- ziert die Scheibengewichte bei Dreifach-Iso- liergläsern erheblich. Foto: © Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=