Gebaeudehuelle 6-2020
gebäudehülle 7/8.20 branche 10 ERFOLGREICHE MARKTEINFÜHRUNG ALUKON RAFFSTOREN AUS EIGENER PRODUKTION UND ENTWICKLUNG Mit dem Aufbau einer eigenen Raffstoreproduktion hat sich Alu- kon auch in diesem Segment zum Komplettanbieter am Markt ent- wickelt. Architekten, Fachhänd- ler und Verarbeiter erhalten seit Mitte 2018 die Kästen, Blenden- systeme, Führungsschienen und die Lamellenpakete aus einer Hand und aus eigener Produkti- on und Entwicklung. Gemäß der Vertriebsstruktur des Unterneh- mens werden auch jegliche Be- standteile des Raffstoresystems in allen Fertigungsstufen ausge- liefert – vom einzelnen System- bauteil bis zum fertigen Element. „Mit nur einem Ansprechpartner alles aus einer Hand beziehen zu können, hat für uns als Verarbei- ter viele Vorteile und sorgt vor al- lem für eine unkompliziertere Auftragsabwicklung und schnel- Alukon hat 2018 eine eigene Raff- storeproduktion aufgebaut und blickt nun auf eine erfolgreiche Markteinführung zurück. Foto: ©Alukon lere Lieferzeiten“, so Kai-Chris- tian Gerlach, Alukon Partner und Geschäftsführer der Firma Zander und Gerlach Bauelemente GmbH. Die Raffstoren zeichnen sich laut Unternehmen vor allem durch ein optimiertes Stapelverhalten, montagefreundliche Kopfleisten- träger und eine vordefinierte Fal- tung der Leiterkordel aus. Neben den Kästen, Führungsschienen und Blenden umfasst das Sys- tem auch die Raffstorelamellen. Die flach- oder randgebördel- ten Lamellen haben eine Deck- breite von 80 mm und können in Vorbau- und Aufsatzkästen, den Schnellbaukasten Raff-E sowie in Raffstore-Fassadensysteme inte- griert werden. Zudem kann zwi- schen normal oder versetzt sta- pelnden Lamellen gewählt wer- den. Durch letztere können mehr Lamellen auch in kleineren Käs- ten integriert werden und große Fensterfronten verschatten. Zum 30. September 2020 wird Jean-Luc Sarter, Geschäftsfüh- rer von Somfy Zentraleuropa, nach 14 erfolgreichen Jahren innerhalb der Somfy Grup- pe den Ruhestand antreten. Einen Großteil seiner berufli- chen Tätigkeit verbrachte der gebürtige Elsässer in verschie- denen Management-Positio- nen – sowohl in Deutschland als auch in Frankreich. SOMFY SARTER HÖRT AUF BVRS-AUSBILDUNGSPREIS 2020 ENGAGIERTE FACHBETRIEBE GESUCHT Seit 2014 zeichnet der Bundesverband Roll- laden + Sonnenschutz e.V. (BVRS) jährlich die besten Ausbildungsbetriebe für die Ausbil- dung zum Rollladen- und Sonnenschutzme- chatroniker (R+S-Mechatroniker) aus. Bis zum 31. August 2020 können sich die BVRS-Mit- gliedsbetriebe um den siebten BVRS-Ausbil- dungspreis bewerben. „Es geht uns um die Auszeichnung von Personen und Betrieben, die sich in besonderer Weise für die Ausbil- dung junger Menschen engagieren“, sagt Der BVRS vergibt auch in diesem Jahr seinen Ausbil- dungspreis an en- gagierte Fachbe- triebe. Foto: © BVRS Seit 2015 verantwortet Sar- ter die Leitung des Weltmark- führers für Gebäudeöffnungs- und Zugangslösungen in der DACH-Region. Unter seiner Leitung steigerte Somfy Jahr für Jahr das Unternehmens- ergebnis und verkaufte 2019 mit rund 400 Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz insgesamt drei Millionen Antriebe. Die Suche nach einem Nachfolger ist bereits ange- laufen. Ab Oktober 2020 wird zunächst Jean-Pascal Rey, Vorstand für den Vertriebsbe- reich Nord & West der Somfy Gruppe, die Geschäftsführung kommissarisch übernehmen und zusätzlich zu seiner aktu- ellen Funktion ausüben. Jean-Luc Sarter Foto: © Somfy Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des BVRS. Neben der Auszeichnung erhält der Gewinner des BVRS-Ausbildungspreises 2020 ein Preis- geld in Höhe von 500 Euro. Teilnehmen können die Mitgliedsbetrie- be des BVRS entweder durch eigene Bewer- bung oder auf Vorschlag. Den Bewerbungs- bogen und die Teilnahmebedingungen gibt es auf der BVRS-Website unter www.rs- fachverband.de oder direkt über die Ge- schäftsstelle.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=