Gebaeudehuelle 5-6-2020

90 GEBÄUDEHÜLLE 5/6.20 VORSCHAU vorschau redaktion Auf’m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf Postfach 10 51 62, 40042 Düsseldorf Tel. 0211/390 98-47 Fax 0211/390 98-39 Jürgen Vössing: jüv Chefredakteur, Tel. 390 98-53 voessing@gebaeudehuelle.net Jochen Smets: jos Tel. 390 98-87 smets@gebaeudehuelle.net ONLINE-REDAKTION : Oliver Puschwadt, Tel.: 390 98-83 REDAKTIONSASSISTENZ : Gisela Käunicke, Tel.: 39098-47 STÄNDIGE MITARBEIT: Ralph Matthis, Stefan Wolter (Technisches Kompetenzzentrum des Glaserhandwerks - Institut für Verglasungstechnik und Fensterbau) FREIE MITARBEIT: Andreas Arnold, Christoph Ledder, Dr. Helma Nehrlich, Petra Schmieder, Wolfgang Weitzdörfer grafik: Verlagsanstalt Handwerk anzeigen WWG Wirtschafts-Werbe-Gesellschaft mbH Auf´m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf Postfach 10 51 62, 40042 Düsseldorf Kai Schmelter Tel. 0211/3909866 schmelter@verlagsanstalt-handwerk.de Mounira Khalfaoui Tel. 0211/39098960 khalfaoui@verlagsanstalt-handwerk.de abonnements/vertrieb Harald Buck, Tel. 0211/390 98-20 gesamtherstellung D+L Printpartner GmbH Schlavenhorst 10, 46395 Bocholt bezugspreis J ahresabonnement 76,00 €, inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Inland 18,60 €, Ausland 30,60 €). Einzelverkaufspreis: 9 €. Bei Neubestellungen gelten die zum Zeitpunkt des Bestelleingangs gültigen Preise beim Verlag. Mitgliedsbetriebe von Glaser- Innungen und –Verbänden, mit denen Vereinbarungen über ein Sammelabonnement abgeschlossen wurden, erhalten Gebäudehülle im Rahmen ihres Mitgliedsbeitrags. Die Bezugsbedingungen für in Ausbil- dung befindliche Personen nennen wir Ihnen auf Anfrage. Der Verlag ist für Inhalte, Formulie- rungen und verfolgte Ziele von be- zahlten Anzeigen Dritter nicht verant- wortlich. Copyright für alle Beiträge bei Verlagsanstalt Handwerk GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. issn 2699-6812 1. Jahrgang verlag Verlagsanstalt Handwerk GmbH Auf’m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf Postfach 10 51 62, 40042 Düsseldorf Tel. 0211/39098-0, Fax 0211/390 98-29 VERLAGSLEITUNG: Dr. Rüdiger Gottschalk Bayern Berlin Bremen NRW Hamburg Schleswig- Holstein Hessen Kooperationspartner des Bundesinnungsverbandes des Glaserhandwerks, des Bundes- verbandes der Jungglaser sowie folgender Landesverbände: IMPRESSUM Angeschlossen der Informations- gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern – Sicherung der Auflagenwahrheit. Foto: © Deceuninck Foto: © Wolff & Müller glasveredlung Die Vielfalt der Veredlungstech- niken und -formen hat einen großen Anteil daran, dass sich Glas zu einem der innovativsten Baustoffe für die Gebäudehülle und den Innenraum überhaupt entwickelt hat. In der Juli/Au- gust-Ausgabe werden aktuelle Entwicklungen und ihre Anwen- dungen vorgestellt. titel: fenster + türen Suchen Endkunden nach neuen Fenstern oder Türen, stehen die Leistungsmerkmale Wärmedämmung, Einbruchschutz, Design und Barrierefreiheit hoch im Kurs. Für die Hersteller der Bauelemente sind neben die- sen Faktoren auch die Fertigungseffizienz der Systeme und ihre statischen Eigenschaf- ten wichtige Faktoren. Gebäudehülle schaut im nächsten Titelthema auf die jüngsten Entwicklungen im Markt. building information modeling Building Information Mode- ling, kurz BIM, ist das Zukunfts- thema der Bauwirtschaft. Viel- fach wird diese Methode der ver- netzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung bereits an- gewandt, viele kleinere Betriebe stehen aber noch außen vor. Ge- bäudehülle wirft einen Blick auf den aktuellen Stand der Dinge. Foto: © Sanco / Glas Trösch

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=