Gebaeudehuelle 5-6-2020
86 GEBÄUDEHÜLLE 5/6.20 VERBÄNDE verbände aus- und fortbildung Meistervorbereitungskurs: 6.250,- € mit Zusatzfortbildungsmaßnahmen Der Glaserinnungsverband Nordrhein-West- falen führt seit Anfang der 1970-er Jahre die Meistervorbereitungskurse für alle Bereiche im Glaserhandwerk in Form von Wochenend- lehrgängen mit großem Erfolg durch. Nutzen Sie die Vorteile der Wochenendausbildung in Rheinbach: - Parallel zum Meistervorbereitungskurs wird die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Gesellschaft für berufliche Förderung des Glaserhandwerks mbH angeboten. - Die praktischen Lehrveranstaltungen werden in den modernen und auf dem neuesten technischen Stand ausgestatteten Räumen der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach durchgeführt. - Wochenendlehrgänge nehmen Rücksicht auf Ihre berufliche Situation. - Kostensparend, weil keine durchgehenden Übernachtungskosten - Der Meistervorbereitungskurs beinhaltet die Teile I + II. - Die Unterrichte werden von hochquali- fizierten und bundesweit bekannten Dozenten gehalten. Werden Sie Angehöriger der Glaserelite, lassen Sie sich zum Meister des Glaserhand- werks ausbilden. In Rheinbach, beim Glaser innungsverband Nordrhein-Westfalen, wird Ihre Ausbildung durch kompetente und be- rufserfahrene Ausbilder und Dozenten geplant und durchgeführt. Bewährt und stets innovativ ausgerichtet sorgen unsere Pädagogen für Ihren erfolgreichen Abschluss. Der Rheinba- cher Meisterbrief wird in allen Kreisen des Gla- serhandwerks bundesweit in höchstem Maße anerkannt und respektvoll honoriert. Seit September 2016 greift das bundesweit einheitliche Lehrgangskonzept für den Meistervorbereitungslehrgang an allen Trägerstätten in Deutschland. Die Inhalte und die Ausbildungsdauer der Meistervor- bereitungskurse wurden den gegenwärtigen Anforderungen des Glaserhandwerks in allen Meisterschulen des Glaserhandwerks angepasst. Das Ziel, einen zeitgemäß quali- fizierten, bundesweit einsetzbaren Meister im Glaserhandwerk zu schaffen, ist damit realisiert worden. Mit uns meistern Sie das schon! Meisterausbildung in Rheinbach Interessenten wenden sich bitte an: Glaserinnungsverband Nordrhein-Westfalen Kleine Heeg 10 a, 53359 Rheinbach Tel.: 02226/57 75 Fax: 02226/139 60 bildung@glaserhandwerk-nrw.de www.glaserhandwerk-nrw.de Erlangen Sie den Glasermeistertitel in der schönen Glasstadt Rheinbach. Beste Verkehrsanbindungen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen. Auch der weiteste Weg lohnt sich! PRAXIS-SCHULUNG MONTAGE VON FLACHGLASFOLIEN Termin: 24. - 26. September 2020 Programm: (wird noch bekannt gegeben) Teilnahmegebühr: 375,00 Euro für Mitglieder 585,00 Euro für Nichtmitglieder Veranstaltungsort: Schulungsraum des Glaserinnungsverbandes NRW Kleine Heeg 10a, 53359 Rheinbach Theorie - Aufbau von Flachglasfolien - Differenzierung von Innen- und Außenfolien - Techn. Daten und Spezifikationen - Folienarten und Anwendungsbeispiele - Kombinationen Glas- und Folienarten Praxis - Vorstellung des Werkzeugs - Zuschneiden von Folien (aus dem Karton) - Arten der Randversiegelung (unter Glashalteleisten/ Silikonrandanbindung) - Verarbeitung einer Stoßnaht - Demontage von Folien - Montageschulung der Teilnehmer Referenten: Thomas Kröger, Britta Meier-Schulze Dieckhoff, Florian Damberg FACHSEMINARE GLASERINNUNGSVERBAND NRW 2020 Die Seminargebühren gelten nur für Mitglieder von Glaserinnungen, die dem Glaserinnungsverband NRW sowie für Mitglieder von Glaserinnungen, die dem Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks angeschlossen sind. Sonstige Teilnehmer haben einen Aufpreis von 50 % zu den o.a. Kosten zu entrichten. In den Preisen sind Getränke und ein Mittagssnack inbegriffen. Gesellschaft für berufliche Förderung des Glaserhandwerks mbH, Kleine Heeg 10 a, 53359 Rheinbach; Tel.:02226/5775; Fax: 02226/13960; bildung@glaserhandwerk-nrw.de , www.glasernrw.de SACHVERSTÄNDIGENTAGE IN RHEINBACH Termin: 5. Juni 2020 Veranstaltungsdauer: 09.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr Teilnahmegebühr: 115,00 Euro Veranstaltungort: Schulungsraum des Glaserinnungsverbandes NRW, Kleine Heeg 10a, 53359 Rheinbach
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=