Gebaeudehuelle 5-6-2020

73 gebäudehülle 5/6.20 glas+rahmen VEKA UND ISO-FENSTERBAU 40 JAHRE PARTNERSCHAFT Urkundenübergabe zur 40-jährigen Partnerschaft (v.l.): Alfons Krummacher (Veka Gebietsrepräsentant), Willi Bunse (Geschäftsführer ISO Fensterbau), Her- mann Borghoff (Geschäftsführer ISO Fensterbau) und Alexander Scholle (Veka Vertriebsleiter Profile Inland). Foto: ©Veka Die Veka AG und die ISO-Fensterbau GmbH feiern ihre 40-jähri- ge Partnerschaft. Die Erfolgsgeschichte begann im Kleinen. Mit sechs Mitarbeitern und 280 Quadratmeter Produktionsfläche begann die 1980 gegründete Koch-Bunse-Daniel GbR im westfälischen Büren, Kunststofffenster zu fertigen. Profillieferant der ersten Stunde war die Veka AG. Der Sendenhorster Systemgeber begleitete den Aufstieg des Partners zu einer Firmengruppe, die sich mit hochwertigen Fenstern und Haustüren überregional einen exzellenten Ruf erarbeitet hat. Seit 1982 firmiert das Bürener Unternehmen als ISO-Fensterbau GmbH. Durch kontinuierliche Erweiterungen wuchs die Produktions- fläche an der Werkstraße in Büren auf inzwischen 4500 Quadratmeter. Heute stellen hier 60 Mitarbeiter Fenster aus Kunststoff und Alumi- nium sowie Haustüren aus Aluminium her. Im Kunststoffbereich ver- arbeitet ISO-Fensterbau derzeit die Veka Systeme Softline 82 MD und Softline 76 AD. Neben starken Partnern, zu denen neben Veka auch heroal in Verl und Schüco Bielefeld als Aluminium-Systemlieferant zählt, setzt ISO- Fensterbau auch auf ein umfassendes Service-Angebot. Dazu gehören unter anderem die fachgerechte Montage durch Service-Teams vor Ort sowie individuelle Wartungsverträge zu fairen Konditionen. Das Un- ternehmen trägt das RAL-Gütezeichen für Kunststofffenster. „ISO Fensterbau bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Produkte, die höchste Ansprüche bezüglich Qualität, Innovation und Design er- füllen. Auf dieser Philosophie fußt die beeindruckende Geschichte des Unternehmens. Wir sind stolz, dass wir von Anfang an ein Teil davon sein durften“, betont Alexander Scholle, Vertriebsleiter Profile Inland bei Veka. www.isofensterbau.de www.veka.de EGE FACHHANDEL ZU GAST Gut aufgestellt für die Themen der Zukunft präsen- tierte sich der Fenster- und Haustürenspezialist EGE im Februar und März seinen Fachhandelspartnern. Rund 300 Bauelemente-Händler, Tischler und Schrei- ner kamen zu den insgesamt drei je zweitägigen Ver- anstaltungen nach Verl und Bamberg. Im Fokus stan- den Produkttrends und Montagehinweise bei Fens- tern und Haustüren aus Aluminium und Holz, bei He- be-Schiebe-Türen und Fensterlüftern sowie Vorträge zur Kundenorientierung. Das Highlight bildete die Präsentation der auf den neuesten Stand gebrachten und für EGE-Partner lizenzkostenfreien Fachhändler- software „PrefWeb“. Mit aktuellen Zahlen aus der Baubranche begrüß- ten Vertriebsleiter Uwe Klusmeyer und Geschäftsführer Dr. Markus Pauli die Teilnehmer. Auch wenn die Er- wartungen des Marktes erfahrungsgemäß immer et- was pessimistischer und unsicherer ausfielen, sei die Lage gut. Viele harte Fakten sprächen dafür, optimis- tisch planen und Wachstum generieren zu können: die Verlängerung der KfW-Förderung, um Gebäude im Rahmen des Klimapaketes energetisch sanieren zu können, die Tatsache, dass es in den Ballungsgebie- ten noch immer zu wenig bezahlbaren Wohnraum ge- be, die anhaltend niedrigen Bauzinsen sowie die Pro- gnose zum Anstieg der Baugenehmigungen im Ver- hältnis zu den noch nicht fertig gestellten Gebäuden. Foto: ©EGE Rund 100 Bauelemente-Händler, Tischler und Schreiner ka- men zur Auftaktveranstaltung der EGE-Fachhandelstage 2020 nach Verl. Für EGE bleibt 2020 die Stärkung der Partnerschaf- ten im Handelsgeschäft zentraler Bestandteil der Un- ternehmensstrategie. Das Objektgeschäft will man re- gional fokussieren, Aufmaß- und Montageleistungen weiter an die eigenen Fachhandelspartner vermitteln. Zudem will EGE „Smart home“-Pakete erarbeiten und die Online-Kompetenz der Fachhändler stärken. www.ege.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=