Gebaeudehuelle 5-6-2020
71 gebäudehülle 5/6.20 glas+rahmen glas+rahmen unternehmen JUBILÄUM BEI RAPID SÄGESPEZIALIST WIRD 90 Freude am 90. Firmenjubiläum trotz Corona-Präventionsmaßnahmen. Foto: ©Rapid Auf eine 90-jährige Firmengeschichte blickt der Sägespezialist Rapid zurück. Dabei war der Aufstieg von einer einfachen Werkstatt zu ei- nem der führenden Anbieter von Sägen aller Art im Fenster- und Me- tallbau immer auch bestimmt von der Bereitschaft, innovativen Ideen zu folgen. Viele Jahre gehörten die Holzfensterbauer zu Hauptkun- den des Maschinenbauers. Mit der Erfindung 1967 der weltweit ers- ten Doppelgehrungssäge ist dem schwäbischen Sägespezialisten auch der Einstieg in die moderne Kunststoff- und Aluminiumfensterferti- gung gelungen. 1981 markierte die Entwicklung eines Profilbearbeitungszentrums einen wichtigen Schritt zur Automatisierung in der Fenster- und Tü- renproduktion. Fünf Jahre später ging das erste Rapid Sägezentrum für PVC und Aluminiumprofile in Betrieb. Die Kombination von funk- tional getrennten Zuschnitt- und Bearbeitungsmodulen bleibt das Grundprinzip von automatischen Produktionsanlagen. Der runde Jahrestag wird in diesem Jahr von der Corona-Pandemie überschattet. Dem auftragsreichen Winter 2020 folgten die Verschie- bung der Leitmesse Fensterbau Frontale und eine langwierige Kon- taktsperre, die sich nach und nach über alle Kontinente ausbreitete. Trotz der Einschränkungen werden alle bestellten Rapid Maschinen fristgerecht montiert, hebt das Unternehmen hervor. Dafür rücke die ganze Belegschaft zusammen – selbstverständlich mit zwei Meter Ab- stand und viel Humor. Die Einhaltung von Präventionsmaßnahmen hat bei Rapid in diesen schwierigen Zeiten höchste Priorität, der Ma- schinenbauer lässt sich aber weder die Freude am Jubiläum noch den Stolz auf die weltweit geschätzten Präzisionsmaschinen nehmen und bedankt sich bei allen Kunden, Lieferanten und Vertriebspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. www.rapid-maschinenbau.de KAUF VON SCHIRRMACHER ROTO STÄRKT SERVICE-NETZ Die Roto Frank Professional Service GmbH (RPS) wei- tet mit dem Kauf der Schirrmacher Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH ihr Aktionsgebiet weiter aus. Auf dem Weg, die Präsenz in Ballungsregionen durch qualifizierte und etablierte Partnerbetriebe systema- tisch auszubauen, meldet die Roto Frank Professional Service GmbH (RPS) den „nächsten wichtigen Schritt“. Durch den ab 1. April 2020 wirksamen Kauf der Schirr- macher Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH de- cke das Firmen-Netzwerk nun mit Rhein-Ruhr und Rhein-Main zwei weitere Großräume ab. Während das auf die mechanische Nachrüstung spezialisierte bisherige Familienunternehmen seinen Hauptsitz in Nümbrecht bei Köln habe, verfüge es außerdem über eine Niederlassung in Frankfurt am Main. Als „nachhaltigen Kompetenzgewinn“ bezeichnet Dr. Christian Faden den Eintritt des inzwischen sieb- ten Fachbetriebes in den Leistungsverbund für B2B- und B2C-Kunden. „Mit Schirrmacher Sicherheits- und Fenstertechnik entschied sich“, so der RPS-Geschäfts- führer, „ein in der Branche renommierter Spezialist mit 25-jähriger Markt- und Praxiserfahrung für un- ser zukunftsorientiertes Konzept.“ Beweise dafür sei- en die Zertifizierung für die Schulung nach DIN 18104 / Teile 1 und 2 sowie die Aufnahme in die Adressenlis- ten „Mechanische Sicherungseinrichtungen“ u. a. der Landeskriminalämter in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Firmen- gründer Volker Schirrmacher, der als Geschäftsfüh- rer im Unternehmen bleibt, freut sich nicht zuletzt für die gegenwärtig knapp 20 Mitarbeiter über die neue Konstellation. Der starke Partner Roto biete ihnen für die Zukunft Stabilität und Zuverlässigkeit. www.roto-professional-service.de www.service-friends.de Foto: © Roto Unternehmensgründer Volker Schirrmacher (re.) und RPS- Geschäftsführer Dr. Christian Faden blicken optimistisch in die gemeinsame Zukunft.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=