Gebaeudehuelle 5-6-2020
67 gebäudehülle 5/6.20 glas+rahmen Wegen des großen Interes- ses an den Klaes Lösungen zur Fensterbau Frontale digitali- sierte der Software-Spezialist die Messe. Bei der Klaes web fensterbau hatte Klaes seinen Messestand ins Web verlegt, um alle Kunden, Interessenten und Partner vom 18. bis 20. März über verschiedene digi- tale Kommunikationswege zu erreichen. „Die durchgehende Digitalisierung in allen Unter- nehmensbereichen war und ist unser Motto für die Fens- terbau Frontale. Unsere IT-Lö- sungen für die Fenster-, Tür-, Fassaden- und Wintergarten- branche digital zu präsentie- ren, war nur folgerichtig“, er- klärt Miriam Berzen (Klaes Ge- schäftsführung). KLAES MESSE IM WEB Die wichtigsten Messe-High- lights wurden in Impuls-We- binaren auf Deutsch und Englisch präsentiert. Weiter- führende Gespräche und in- dividuelle Präsentationen wurden von dem internati- onalen Klaes Messeteam als Webkonferenzen durchge- führt. www.klaes.de Foto: © Klaes Fenster, Fassaden, Türen oder Wintergärten – Klaes organisiert die Workflows in einer Lösung. Der Abdichtungsspezialist Iso-Chemie hat nun eine umwelt- und klimafreundliche Bio- Produktlinie im Programm. Mit den neuen biobasierten Fensteranschlussfolien Iso-Con- nect „Blue Line“ kann man Fenster innen und außen nachhaltig abdichten. Die Grund- substanz von Iso-Connect Inside „Blue Line“ und Outside „Blue Line“ wird aus nachwach- senden Rohstoffen gewonnen. Dabei basie- ren die zur Herstellung verwendeten Polyme- re auf zuckerhaltigen Pflanzen wie Zucker- rüben, Zuckerrohr, Korn, Mais und anderen artverwandten Gattungen, erläutert der Her- steller. Das Besondere daran ist, dass diese Pflanzenarten während ihres Wachstums gro- ße Mengen an CO 2 binden können. Andreas Lange, Leiter Technik und Training bei Iso-Chemie, betont: „Nachhaltig herge- stellte Fensteranschlussfolien wie Iso-Con- nect Inside und Outside „Blue Line“ erfüllen die gleichen technischen Eigenschaften wie Folien, die auf Basis rein synthetischer Roh- stoffe hergestellt werden. Es gibt also keine funktionellen Nachteile“. Iso-Connect Inside „Blue Line“ wird als luftdichte Ebene zur Überklebung von Fens- teranschlussfugen an der Innenseite der Ge- bäudehülle verwendet. In einem Test konn- te nach Unternehmensangaben nachgewie- sen werden, dass kein messbarer Luftdurch- gang gegeben ist. Die biobasierte Innenfolie sei zudem dampfdiffusionshemmend und verhindere so die Gefahr von Kondensat und Schimmelbildung im Funktionsbereich. Iso-Connect Outside „Blue Line“ ist für die äußere Abdichtung von Anschlussfu- gen bei Fenstern, Türen und Paneelen geeig- net. Die flexible und dehnfähige Spezialfolie ist dampfdiffusionsoffen und begünstigt den Feuchtigkeitsabtransport aus der Fuge. Bei- de Fensterfolien sind laut Iso-Chemie schlag- regendicht, wasserundurchlässig, luft- und winddicht und weisen eine hohe Dehnfä- higkeit aus. Durch eine flexible Anpassungs- fähigkeit können Fugenbewegungen sicher ausgeglichen werden. Die Folien haben eine geringe Eigensteifigkeit und sind gleichzeitig sehr reißfest. Eine spezielle Vliesoberfläche sorgt für eine gute Überputz-, Überstreich- und Überklebbarkeit. Die weichen und sehr anpassungsfähigen Fensteranschlussfolien sind mit einem Montageklebestreifen ausge- stattet, um eine rationelle und schnelle Mon- tage am Fensterrahmen zu unterstützen, so der Hersteller. Iso-Chemie gewährt für die neuen Blue-Line-Folien zehn Jahre Funkti- onsgarantie. https://portal.iso-chemie.eu/getdigital ANSCHLUSSFOLIE AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN MIT „BLUE LINE“ FENSTER NACHHALTIG ABDICHTEN Foto: © Iso-Chemie Fenster innen und außen nachhaltig abdichten mit Iso-Connect Inside „Blue Line“ und Outside „Blue Line“.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=