Gebaeudehuelle 5-6-2020
66 GEBÄUDEHÜLLE 5/6.20 GLAS+RAHMEN glas+rahmen Wäre bei der Fenster- bau Frontale ein zen- trales Thema gewesen: die Weiterentwicklung des Drehkipp-Be- schlagprogrammes „Roto NX“. Dazu ge- hört auch die Band- seite T für Holzfenster. Sie eignet sich für Flü- gelgewichte bis zu 150 kg und damit für zeit- gemäße großzügige Fensterplanungen. fensterbau frontale Für bodentiefe Fenster im Obergeschoss hat Alukon eine in den Vorbaukasten integrier- bare Absturzsicherung aus Glas für boden- tiefe Fenster entwickelt, die gleichzeitig Si- cherheit und Transparenz bietet. Ab Mit- te 2020 sind die Alukon Vorbaukästen mit einer integrierten Glasabsturzsicherung für bodentiefe Fenster erhältlich. Zur Absturzsicherung ist in diesem Fall laut Alukon keine weitere Maßnahme er- forderlich, da die 16 mm starke und wind- widerstandsfähige VSG-Glasscheibe hinter dem Rollladenbehang in eine zusätzliche Nut der Führungsschiene eingesetzt und befestigt wird. Da die Glasscheibe beim Einsetzen mit Kedern in die Führungs- schiene geklemmt werde, benötige sie kei- ne weiteren Befestigungspunkte an der Fassade, sodass sich das Element beson- ALUKON INTEGRIERT VORRICHTUNG ZUR ABSTURZSICHERUNG SICHERHEIT UND TRANSPARENZ IN VORBAUKÄSTEN BEI BODENTIEFEN FENSTERN ERWEITERTES DREHKIPP-BESCHLAGPROGRAMM „ROTO NX“ ROTO BIETET KUNDENNUTZEN DURCH SYSTEMKOMPETENZ Foto: © Roto Foto: © Alukon Die 16 mm starke VSG- Glasscheibe wird als Absturzsicherung hinter dem Rollladenbehang in eine zusätzliche Nut der Führungsschiene eingesetzt und befes- tigt. Bei geschlossenem Rollladen ist sie von au- ßen nicht sichtbar. ders unauffällig in das Gesamtbild einfü- ge. Die Befestigung der stabilen, mehrtei- ligen Führungsschienen am Fenster erfol- ge verdeckt. Da die Glasscheibe hinter dem Rollladenbehang montiert wird, ist die Ab- sturzsicherung bei geschlossenem Rollla- den von außen nicht sichtbar und sorgt so für eine einheitliche Ansicht der Außen- fassade. Die Absturzsicherung ist für bodentiefe, auch mehrflügelige Fenster aus PVC, Holz, Holz-Aluminium und Aluminium geeignet und für alle stranggepressten Vorbaukästen von Alukon erhältlich. Alukon liefert die entsprechenden zweiteiligen Führungs- schienen, den Vorbaukasten und den Roll- ladenbehang. Die Glasscheibe wird durch den Händler oder Verarbeiter bauseits ge- liefert und montiert. www.alukon.com Unter den Neuheiten, die die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie (FTT) in Nürn- berg präsentieren wollte, ist zunächst die Weiterentwicklung des Drehkipp-Beschlag- programmes „Roto NX“ zu nennen. Seit Ende 2019 steht es auch für Holzfenster zur Verfü- gung. Die Bandseite T eignet sich für Flügel- gewichte bis zu 150 kg. Außerdem zeichnet sie sich durch die gleichen Praxisvorteile wie das Kunststoff-Pendant aus. Dazu gehören das ansprechende Design u.a. durch verdeck- te Schrauben, die integrierte Spaltlüftung in der Standardversion, das „TiltSafe“-Fenster mit der Möglichkeit zur Einbruchhemmung gemäß RC 2 in Kippstellung sowie die Ober- fläche „Roto Sil Level 6“, erklärt Marcus San- der, Vorsitzender der Geschäftsführung. Nicht zu vergessen die „Smart Home ready“-Fähig- keit durch den neuen Funksensor „Roto Com- Tec“ zum Einbau in die Eckumlenkung. Ein weiterer Punkt auf der Messeagenda beim neuen Drehkipp-Flaggschiff von Roto ist der weiterentwickelte V-Schließzapfen. Sein nochmals vergrößerter Falzlufttoleranzbereich begünstigt eine schnelle Montage auch bei schwierigen Einbaubedingungen, da er we- niger Einstellungen erfordert. Das integrier- te Feingewinde bewirkt eine präzise Höhen- justierung und minimiert damit Kollisionen mit den Rahmenteilen. Generell führt Roto den anhaltenden Markterfolg des „NX“-Sor- timentes wesentlich auf seinen Mehrwert für Handel und Verarbeiter zurück. Ein Beispiel dafür sei die Einsetzbarkeit der Komponenten auch bei den Schiebesystemen „Patio Alver- sa“ und „Patio Inowa“. Die Effekte: weniger Komplexität und reduzierte Artikelzahl. Für „Patio Alversa“ und „Patio Inowa“ hat Roto intelligente und rationelle Fertigungs- technologien entwickelt. Dadurch sind Schiebeelemente auch auf den überwie- gend automatisierten Produktionsstraßen der Fensterbauer in großen Mengen herstellbar, so Sander. www.roto-frank.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=