Gebaeudehuelle 5-6-2020

64 gebäudehülle 5/6.20 glas+rahmen Mit Kömmerling Unity hat profine die Werkstoffe Kunststoff und Aluminium zu einem Hybrid-System entwickelt. Kömmerling Unity ist das Ergebnis einer Kooperation der beiden Systemhäuser profine und Stemeseder. Das System erfüllt bereits jetzt zukünftige Anforderungen an die Abdichtung erdberührter Bau- teile, so der Hersteller. Das System ist modular gestaltbar, als Basis die- nen bei den Dreh/Kipp-Varianten das System 76 Mit- teldichtung von profine sowie bei den Hebe-Schie- betüren die PremiDoor 76. Den Entwicklern ist es ge- lungen, eine direkte kraftschlüssige Verbindung zu schaffen, die beiden Materialien gleichermaßen ge- recht wird – auch bei starken Temperaturschwankun- gen treten dank der großen Toleranzfreundlichkeit keine Spannungen im System auf, betont profine. Kömmerling Unity erfüllt nach Herstellerangaben be- reits jetzt zukünftige Anforderungen an die Abdich- tung erdberührter Bauteile. Kömmerling Unity wurde auf Basis der 76er Mittel- dichtung von profine entwickelt. Dies bedeutet volle Kompatibilität, zum Beispiel bei Stählen, Dichtungen, Stulpverarbeitung und Kämpferverbindungen sowie Nebenprofilen wie Verbreiterungen oder Kopplungen. Durch eine Glaskantenverklebung gewinnt das System zusätzlich an Stabilität. Beim kubischen Design der Profile, inklusive eckiger Glasleisten, hat profine Wert auf schlichte, moderne Eleganz gelegt. Die Ansichtsbreiten konnten dabei mit rund 100 Millimetern sehr schmal gehalten werden. In der Variante Dreh/Kipp im Standard beträgt die Ver- glasungsstärke 48 Millimeter. Die Hebe-Schiebetür Kömmerling PremiDoor 76 Unity erlaubt eine Vergla- sung bis 58 Millimeter. www.profine-group.com KÖMMERLING UNITY KUNSTSTOFF UND ALU VEREINT Foto: © Rehau Mit Synego Slide hat Rehau seine Profil- familie Synego um ein wirtschaftliches Schiebesystem er- gänzt. Auch ohne diesjährige Messeteilnahme hat die Division Window So- lutions von Rehau zahlreiche Highlights und Innovationen im Ge- päck, die sie Kunden, Partnern und Interessenten nun vorstel- len wird. Dabei setzt das Unternehmen auf eine attraktive digitale Messeshow. Der Besucher kann die Inhalte entweder selbst erkun- den oder exklusive Einblicke erhalten, indem er mit dem zustän- digen Außendienstmitarbeiter einen persönlichen Termin für eine Tour vereinbart. Rehau bietet seinen Kunden verlässliche und geprüfte Systeme mit den passenden Verkaufsargumenten. Zum Beispiel das Profilsys- tem Geneo aus Rau-Fipro X, mit dem extra große Elemente bei bester Energieeffizienz und optimierter Formstabilität möglich sind. Oder die Profilfamilie Synego, die nun mit Synego Slide um ein wirtschaftliches Schiebesystem ergänzt wird. Zudem erweitert Rehau im Sinne eines gesamtheitlichen Systemanbieters sein Sortiment um zahlreiche pass- genaue Systemergänzungen, wie die Absturzsicherung Skyforce, die neue Griffserie Linea oder um eine clevere Beschlagslösung für Falt- Schiebeelemente. Mit neuen smarten Technologien gibt Rehau seinen Kunden die Mög- lichkeit, neue Wachstumsmärkte zu erschließen, den Funktionsumfang des Fensters zu erweitern und dabei neue differenzierende Argumente im Verkauf anzubieten. Lösungen zum Einstieg in die Smart Home Welt bietet das Unternehmen mit der Weiterentwicklung des Rehau Smart Guard, mit intelligenten Lüftungs- und Sichtschutzlösungen (Rehau Privacy und Rehau Shading). Der neue Smart Guard 2 ist nun in einer deutlich kompakteren Bauform und mit neuen Features für alle Rehau Fenstersysteme und -öffnungsarten verfügbar. Zudem nutzt Rehau das Thema Digitalisierung und bietet seinen Kunden neue Services, um ihre Prozesse zu optimieren. Dies beginnt bei der Gewinnung von Neukunden, geht über die Planung und Montage bis hinein in den After-Sales Service. Rehau Connect, Just Smart und die Window ID sind drei Highlights aus diesem Bereich. Die digitale Messeshow von Rehau kann im Internet unter www.rehau.de/ fensterbau2020 besucht werden. www.rehau.com DIGITALE MESSESHOW REHAU PRÄSENTIERT NEUHEITEN ONLINE Bei Kömmerling Unity wurden die Werkstoffe Kunst- stoff und Aluminium gemeinsam und sy- nergetisch als Hy­ brid-System entwi- ckelt. Das Foto zeigt die Variante wein- rot. Foto: © profine

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=