Gebaeudehuelle 5-6-2020
47 GEBÄUDEHÜLLE 5/6.20 FASSADE Der Verband Dämmstoffe aus nachwachsen- den Rohstoffen (vdnr) e. V. hat das Fraun- hofer Institut für Bauphysik IBP mit der Er- stellung eines Leitfadens zur Berechnung und Auswertung von Ergebnissen instationä- rer hygrothermischer Simulationen für Holz- faser-Wärmedämmverbundsysteme auf mi- neralischen Untergründen beauftragt. Dieser Leitfaden kann nun im Internet unter www. holzfaser.org im Bereich „Service/Downloads“ kostenlos heruntergeladen werden. Am Beispiel des Programms WUFI werden zunächst die allgemein notwendigen Ein- gabedaten sowie die Auswertekriterien für die Simulation des Feuchteverhaltens von Holzfaser-Wärmedämmverbundsystemen auf mineralischen Untergründen beschrie- ben. Neu sind Kriterien für den Umgang mit Feuchtespitzen bei Holzfaser-WDVS auf feuchten mineralischen Untergründen in den ersten beiden Jahren der Nutzung. Für das Programm WUFI wird anhand der Be- messung einer leichten Holzfaserdämmung auf Kalksandstein-Mauerwerk das Vorge- hen erläutert. Darüber hinaus stehen weitere Publikatio- nen und Fachartikel zum kostenlosen Down- load bereit. Auf der Webseite informiert der Verband zudem über Herstellung, Eigenschaf- ten sowie Anwendungsbereiche von Holz- faserdämmstoffen. Das Angebot richtet sich vor allem an qualitäts- und umweltbewusste Planer, Bauherren und Handwerker. WDVS MIT HOLZFASERDÄMMUNG NEUER LEITFADEN ZUR BERECHNUNG UND AUSWERTUNG Mit der Integration der Cedral Dach- und Fas- sadenplatten ist der Relaunch der Cedral- Webseite erfolgreich abgeschlossen. Unter www.cedral.world ist nun die gesamte Welt der Marke Cedral vollständig digital verfügbar. Neben technischen Updates verfügt die Web- site auch über ganz neue Services. Im Lau- fe des Jahres 2020 werden sich auch die bei- den Marken Equitone und Eternit digital mit neuem Look & Feel präsentieren. „Der Aus- bau und die Weiterentwicklung unserer Mar- ken stehen im absoluten Fokus unseres Han- dels“, sagt Dagmar Grabolle, Marketinglei- terin der Eternit GmbH. „Unsere drei Brands Cedral, Equitone und Eternit sind die ersten und dauerhaften Berührungspunkte mit un- seren Kunden. Mit der nun vollständig digital abrufbaren Cedral-Welt gehen wir bestmöglich auf die Bedürfnisse der Zielgruppe privater Bauherr ein und bieten wertvolle Services rund um das Bauvorhaben.“ Ganz neu und dem Sor- timent der Marke Cedral entsprechend, kann der Besucher ab sofort direkt auf der Start- seite zwischen den Bereichen „Dach“ und „Fassaden“ wählen. Entscheidet er sich für den Bereich „Fassaden“, hat er nochmals die Möglichkeit, zwischen Fassadenpaneelen und Fassadenplatten zu wählen. In ausgewähl- ten Referenzen kann er sich von bereits um- gesetzten Cedral-Objekten inspirieren las- sen. In dem Bereich „Dach“ findet der Nut- zer das Cedral-Portfolio an kleinformatigen Dachplatten mit dazugehörigen Referenzen und Deckungsbildern. Damit steht ihm also ab sofort das gesamte Cedral-Portfolio auf ei- ner Plattform zur Verfügung. Ebenfalls neu ist ein Cedral-Berechnungstool für Fasssadenpa- neele für private Bauherren. ETERNIT GMBH STELLT RELAUNCHTE WEBSITE VOR CEDRAL-WELT KOMPLETT AUF EINER ONLINE-PLATTFORM VHF IN ÖSTERREICH MARKT RÜCKLÄUFIG Foto: © vdnr.e.V Die relaunchte Website von Cedral. Der Markt für vorgehängte hinterlüftete Fas- saden (VHF) entwickelte sich in Österreich im Jahr 2019 rückläufig. Am härtesten traf es Fa- serzement, das besagen aktuelle Daten ei- ner Marktstudie zu vorgehängten hinterlüf- teten Fassaden des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse. Vor dem Hintergrund einer robust wachsenden Neu- bauproduktion, insbesondere im Objektbau, komme die Nachricht unerwartet, heißt es in der Analyse. Laut aktuellem „Branchenradar Vorgehäng- te hinterlüftete Fassaden in Österreich“ san- ken im Jahr 2019 die Herstellerumsätze mit Bekleidungsmaterial für vorgehängte hinter- lüftete Fassaden (VHF) um 1,3 Prozent gegen- über dem Vorjahr auf 50,6 Millionen Euro. Der Abschwung sei aber nicht nicht auf brei- ter Front erfolgt, sondern im Wesentlichen in zwei Produktgruppen zu verorten. Zum einen bei Metallbekleidungen, mit einem aller- dings nur moderaten Umsatzrückgang um 0,9 Prozent gegenüber Vorjahr, zum anderen im Segment Faserzement, wo die Kontraktion al- lerdings um ein Vielfaches stärker sei. Im Ver- gleich zu 2018 seien die Erlöse hier um nahe- zu elf Prozent auf rund 8,4 Millionen Euro ge- schrumpft. Zuwächse habe es indessen aber- mals bei HPL mit plus 2,4 Prozent gegenüber Vorjahr und insbesondere bei Stein- und Ke- ramikfassaden (+8,9% geg. VJ) gegeben. Auch der weitere Ausblick ist wenig erfreulich. Denn wie Branchenradar.com prognostiziert, dürfte der Markt auch im laufenden Jahr vo- raussichtlich um rund 1,5 Prozent schrumpfen und sich erst 2021 wieder am Niveau von 2019 konsolidieren. Branchenradar.com Marktanalyse mit Sitz in Wien ist Spezialist für Markt- und Wettbe- werbsanalysen und Herausgeber der Bran- chenradar-Marktanalysen, die für mehr als 100 Märkte in Österreich, Deutschland und der Schweiz herausgegeben werden. Grafik: © Branchenradar Foto: © Cedral
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=