Gebaeudehuelle 5-6-2020
GEBÄUDEHÜLLE 5/6.20 FASSADE Æ Einsatzelement für alle Fassadensysteme Æ Geprüftes Bauelement Æ VorWitterungseinflüssen geschützter Sonnenschutz Æ Kontrollierter Tageslichteintrag Æ Wartungsarm über den Lebenszyklus ISOLIERGLAS MIT INTEGRIERTEM SONNENSCHUTZ DIÖZESANMUSEUM ST. AFRA, AUGSBURG ISOshade ® RS80 B 2.230mm × H 6.350mm × T 241mm © BECKER LACOUR www.iconic-skin.com SYLTER WELLE MIT LEUCHTENDEM PORTAL REPRÄSENTATIVER EINGANGSBEREICH AUS LICHTBETON Repräsentativ und modern lädt das Eingangs- portal der Sylter Welle, einem Erlebnisbad in Westerland, die Besucher zum Durchschrei- ten ein. Tagsüber haben die Lucem Lichtbe- ton–Platten eine natursteinähnliche Optik. Die hellbeige Farbe symbolisiert den Sand, die Form des Portals eine Düne. Bei dämmri- gen Tageslicht und Dunkelheit strahlt der hin- terleuchtete Lichtbeton von innen heraus und setzt das 2019 erstellte und vom Velberter Bü- ro Krieger Architekten geplante Eingangspor- tal außergewöhnlich in Szene. Dabei trans- portieren pro Quadratmeter 700 lichtleiten- de Fasern mit einem Durchmesser von ein bis drei Millimeter das Licht der rückseitigen LED- Beleuchtung an die Oberfläche und erzeugen die Optik eines Sternenhimmels. Gleichzeitig ist das Logo der Sylter Wel- le auf dem Portal weithin zu sehen. Das Logo und die Beschriftung wurden mittels Sand- strahltechnik circa zwei Millimeter tief in die Lichtbeton-Platten eingebracht und an- schließend mit einem witterungsbeständi- gen Lack in Corporate Identity RAL-Farbtönen des Sylter Welle Logos farbig angelegt. Neben der Verwendung von lichtdurchlässigen Lu- cem Lichtbeton-Platten wurden für die Ver- kleidung der wenig sichtbaren Bereiche des Portals seitlich und rückseitig Lucem Pure- Platten ohne lichtleitende Fasern eingesetzt. Nach DIN 18516, der aktuell gültigen Norm für die Installation von Betonwerkstein-Fassa- den, gilt Lucem Lichtbeton als Betonwerk- stein, der normgereicht hergestellt und mon- tiert wird, überwacht durch ein externes Prüfinstitut. Eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder Zustimmung im Einzel- fall entfällt somit. Lucem Lichtbeton ist witterungs- und UV- beständig, abriebfest, nicht brennbar, lässt sich wie Natursteinplatten verarbeiten und hat die Baustoffklasse A2. Daher ist der ro- buste und langlebige Werkstoff auch bes- tens für den Einsatz in salzhaltiger Meeresluft geeignet. Lucem Starlight- und Lucem Pu- re-Platten werden standardmäßig in Anthra- zit, Weiß oder Hellgrau angeboten, aber auch farbige Varianten sind erhältlich. Serienmä- ßig bietet die Lucem GmbH Lichtbeton-Plat- ten und Lucem Pure-Platten in den Forma- ten 120 x 60 Zentimetern und einer Stärke von zwei bis drei Zentimetern an, darüber hinaus sind individuelle Formate auf Wunsch reali- sierbar. www.lucem.com r.: Die Montage von Lu- cem Lichtbeton erfolgt analog zu Naturstein- platten, hier mit Dorn- ankern. l.: In den Beton integ- rierte lichtleitende Fa- sern transportieren das Licht der rückseitigen LED-Beleuchtung an die Oberfläche. Lucem Lichtbeton macht das Entree des Freizeitbades Sylter Welle zum leuchtenden Eye- catcher. Fotos: © Lucem GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=