Gebaeudehuelle 5-6-2020

34 gebäudehülle 5/6.20 fassade historische backsteinhäuser mit unregelmäßigen Fassadenoberflächen und Dachdeckungen aus Zink ins- pirierten Lundgaard & Tranberg Architects bei der Fassa- dengestaltung des Charlotte Towers. Aus diesemGrund ist der 54Meter hohe Turmmit rechteckigen, unterschiedlich tiefen und langen Kassetten aus Titanzink, die in der Tie- fe und in der Länge variieren, bekleidet. Im Zusammen- spiel mit den schmalen Fensterbändern und den teilweise über Eck angeordneten, nahezu komplett verglasten Er- kern verleihen sie ihm Tiefenwirkung und Lebendigkeit. patina durch natürliche bewitterung Das Titanzink stammt von der Rheinzink GmbH & Co. KG, Datteln, die das Material in drei Oberflächenquali- täten anbietet, in prePatina blaugrau, prePatina schie- fergrau und Classic walzblank. Die Qualitäten prePatina blaugrau und prePatina schiefergrau erhalten durch ein spezielles Beizverfahren bereits von Anfang an den Farb- ton, der sich durch die natürliche Bewitterung ohnehin bilden würde. Die für Titanzink charakteristische Eigen- schaft der Patinabildung bleibt dabei vollständig erhalten. Bei der Qualität Classic walzblank hingegen entwickelt sich die schützende Patina durchWitterungseinflüsse von selbst. Bauherr Finn Harald Simonsen hat sich bewusst für diese Qualität entschieden: „Ich wollte genau den- selben Farbton, den das Zink auf den Dächern besitzt.“ dynamisches erscheinungsbild Auch Lundgaard & Tranberg Architects bevorzugten die Qualität Classic walzblank, denn der Charlotte Tower steht direkt an der Schnittstelle von Stadt, Bahnhof und ehemaligemHafenareal und stellt mit demMaterial einen Bezug zur ehemals industriellen Umgebung her. Hinzu kommt, dass sich die schützende Patina durch das Zu- sammenspiel von Regenwasser und Kohlendioxid in der Luft ungleichmäßig bildet und die Oberfläche insbeson- dere zu Beginn der natürlichen Bewitterung inhomo- gen aussieht. Beim Charlotte Tower unterstreicht dieser Bewitterungsprozess das dynamische Erscheinungsbild. sorgfältige integration Im Innern des 16 Stockwerke hohen Turms befinden sich Hotelappartements – ein Konzept, das der Bauherr Mit Erkern und Kanten Lebendigkeit und dreidimensionale Plastizität kennzeichnen die Fassaden des Charlotte Towers im Kopenhagener Stadtteil Østerbro. Sie bestehen aus walzblankem Titanzink, das in Abhängigkeit der Witterung eine schützende Patina bildet und mit diesem ungleich- mässig verlaufenden Prozess die Dynamik des Gebäudes unterstreicht. Der Charlotte Tower ist einschließlich Dachter- rasse 54 m hoch. Der 16-stöckige Turm und das fünfgeschossige Stadthaus beherbergen insgesamt 37 Hotelap- partements. Die Fassa- denbekleidung aus walzblankem Titanzink stellt einen Bezug zur ehemals industriellen Umgebung her. Foto: © Rheinzink

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=