Gebaeudehuelle 5-6-2020

gebäudehülle 5/6.20 fassade ROLLLÄDEN | SONNENSCHUTZ ROLLTORE | FENSTER | TÜREN FASSADEN | SERVICE ZIP GEFÜHRTER SONNENSCHUTZ windstabil bis 145 km/h • bis 15 m² Fläche • Vollinte- gration in heroal Fassaden- systeme • ballwurfsicher www.heroal.de/architekten heroal VS Z Konstruktiver Sonnenschutz Gelochte Bleche an der FAssade des komplett sanierten Berufskollegs am Haspel in Wuppertal schaffen ein modernes ERscheingungsbild und bieten Sonnenschutz. um dem berufskolleg ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild zu verleihen, das die technische Nutzung nach außenwiderspiegelt, aber vor allem um den heutigen Anforderun- gen der EnEV gerecht zu werden, wurde die Fassade des in den 60er Jahren erstellten Ge- bäudes vollständig erneuert. Zuvor erfolgte die Untersuchung unterschiedlicher Fassadenva- rianten. Die Entscheidung fiel schließlich zu- gunsten einer hochwärmegedämmten hinter- lüfteten, vorgehängten Fassade. Die Baukörper A und Bwurdenmit schlichten Eternit-Fassa- dentafeln in einem hellen Farbton verkleidet. Der Haupterschließtrakt C hebt sich mit sei- nem äußeren Erscheinungsbild ab. Er wurde mit unterschiedlich breiten und farblich unter- schiedlichen Faserzementplatten verkleidet. Ein besonderes Highlight der Fassadensanie- rung stellen die neuen Verschattungselemente dar. Die Grundform hierfür wurde durch den Bauherrn vorgegeben. Die Weiterentwicklung bis zum fertigen System erfolgte in enger Zusammenarbeit von pbr Planungsbüro Rohling AG, Düssel- dorf, dem Bauherrn und dem Statiker. Das starre System besteht aus dreieckigen, geloch- ten Blechen, die oben und seitlich am Fenster moniert wurden. Um die bestmögliche Ver- schattung zu erzielen, wurden vorab unter- schiedliche Berechnungen in einem Simula- tionsprogramm durchgeführt und ein Pro- totyp hergestellt. www.pbr.de Nicht zuletzt durch die vorgesetzten Lochbleche erhält der sanierte 60er-Jahre-Bau ein modernes Antlitz. Um die bestmögliche Verschattungsituation zu er- zielen, wurden Simulationen durchgeführt. Fotos: © Axel Hartmann Die Lochbleche wurden individuell für das Gebäude und seine Sonnenschutz-Bedarfssituation gefertigt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=