Gebaeudehuelle 5-6-2020

gebäudehülle 5/6.20 titel 24 titel rollladen + sonnenschutz HERAUSFORDERUNG STATIK ROLLLADENKASTENSYSTEM VEKAVARIANT 2.0 OPTIMIERT Mit einer Weiterentwicklung des Rollladen- kastensystems Vekavariant 2.0 erleichtert die Veka AG die Verarbeitung und Montage. Ein entscheidender Pluspunkt sind weitere Ver- besserungen im Bereich Statik. „Bei Fensterelementen mit Aufsatzelemen- ten wie zum Beispiel Vekavariant-Aufsatz- rollladenkästen ist eine unmittelbare Befes- tigung des Blendrahmens zum Baukörper im Sturzbereich nicht möglich. Gerade bei weit- gespannten Rollladenanlagen kann der Ein- satz tragender Konsolen erforderlich wer- den, die aber gleichzeitig im Revisionsfall demontierbar sein müssen. Hier bietet Veka ein handwerklich konsequent durchdachtes Lösungskonzept“, betont Hermann Schmitz, Leiter Anwendungstechnik bei Veka. Die Prü- fung zur Gebrauchstauglichkeit dieses Befes- tigungssystems ist bereits nach der Richtlinie MO-02/1 durch das ift erfolgt. Je nach Anforderung hat der Systemgeber aus Sendenhorst ein Fünf-Maßnahmen-Pa- ket geschnürt, in dem verschiedene statisch wirksame Elemente miteinander kombiniert werden können, um die Funktion des Fens- terelements mit Aufsatzkasten sicherzustel- len. Dabei geht es im Einzelnen um die Aus- wahl der Verstärkungen im Blendrahmen, um eine Zusatzverstärkung, eine Statikkonsole, ein Statik-Trennlager beziehungsweise Statik- Doppelwellenlager im Rollladenaufsatzkas- ten. Die Kunststoff-Basisprofile, die den Auf- satzkasten Vekavariant 2.0 mit dem Blend- rahmen verbinden, können optional mit ei- ner zusätzlichen Stahlverstärkung versehen werden. Zu den Besonderheiten, mit denen EXTE STATIK XT FÜR JEDE BAUSITUATION Exte bietet mit dem Statik XT Programm mit vier neuen Konsolen für jeden Wand- aufbau eine passende Lösung. Durch die neue Bauart lässt sich der Rollladen- kasten mit komplett integrierter Konsole erstmalig direkt auf dem Fenster aufras- ten, erklärt der Hersteller. Das vereinfacht die Montage erheblich und spart auf der Baustelle Zeit und Geld. Verfügbar sind die neuen Konsolen für das Rollladenkas- tensystem Elite XT. Damit der Kasten mit bereits komplett montierter Konsole direkt auf dem Fenster aufgesetzt werden kann, befindet sich im unteren Teil ein neu entwickelter Fallrie- gel. Wird der Kasten auf dem Spezialver- stärkungseisen aufgesetzt, drückt sich der Fallriegel automatisch nach oben. Nach dem vollständigen Einrasten des Basispro- fils fällt der Riegel selbständig wieder in seine Endposition und stellt so eine sta- bile Verbindung zwischen Statik Konso- le und Spezialverstärkungseisen her. Durch eine speziell angepasste Abdeckkappe, die ebenfalls schon im Kasten integriert wird, entfällt zudem ein nachträgliches Abdich- ten der benötigten Ausfräsung im Basis- profil. Die neuen Konsolen sind ab Juli 2020 erhältlich und decken vier Bausitua- tionen ab: Revision unten, Revision innen, einschaliges Mauerwerk sowie Vorwand- montage. www.exte.de Variante „Revision innen“ mit Verschraubung der Konsole „XT-Standard RI“ von innen. Foto: © Exte sich Veka vom Wettbewerb abhebt, gehören neben den in den Aufsatzkasten integrierten Statik-Konsolen die Statik-Trennlager. Beide können am Sturz befestigt werden und ge- währleisten damit eine sichere Lastabtragung zum Bauwerk. Die vollständig überdämm- te Statikkonsole steht wahlweise als einteili- ge und neu auch als zweiteilige Ausführung mit montagefertigen Dämmteilen zur Verfü- gung. Sie kann durch den Rollladenkonfekti- onär vormontiert werden. Beide Konsolen-Varianten können entweder per Dübel montiert oder mit einer Abstands- montageschraube nach oben befestigt werden. Zwei Schraubenführungen ersparen dem Mon- teur eine zusätzliche druckfeste Unterfütte- rung. Da die Befestigung nach oben außerhalb des Rollraums erfolgt, muss der Rollladenpan- zer dafür nicht abgelassen werden. Im Revisionsfall vereinfacht insbesondere die zweiteilige Statikkonsole die Demontage: Dabei kann das Oberteil dauerhaft im Rollla- denkasten und damit am Mauerwerk fixiert bleiben, während sich das Unterteil nach dem Lösen einer M8-Mutter und zweier Ge- windeschrauben unkompliziert aus dem Kas- ten nehmen lässt. Der Rollladenpanzer kann dann mühelos entnommen werden. Neben seinen montagetechnischen Vortei- len überzeugt der in drei Kastengrößen (230 x 175 mm; 230 x 210 mm; 250 x 235 mm) erhält- liche Vekavariant 2.0 durch seine Variabilität. Dementsprechend stehen auch für den Ein- bau von Raffstores genauso wie für den Ein- satz an Hebe-Schiebetüren abgestimmte Sta- tiksysteme zur Verfügung. www.veka.de l.: Die Veka Statikkon- sole steht als einteilige oder, wie im Bild, auch als zweiteilige Ausfüh- rung mit montagefer- tigen Dämmteilen zur Verfügung. r.: Für geteilte Panzer, z.B. bei Hebe-Schiebe- türen, bietet Veka Sta- tik-Mitteltrennlager, die wie die Statikkon- sole für eine sichere Lastabtragung am Sturz befestigt werden. Fotos: © Veka

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=