Gebaeudehuelle 4-2021

64 gebäudehülle 04.21 betrieb+praxis das thema umweltschutz und Nachhaltigkeit ist bei Gutbrod Fenster und Türen seit jeher fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. In der hochmodernen Lackierstraße beispielsweise werden Lacke und Lasuren auf Wasserbasis mit minimalem Sprühverlust verwen- det und die wenigen anfallenden Farbreste wiederver- wendet. Sämtliche Profilreste, die bei der Produktion von Kunststofffenstern anfallen, werden der Wiederaufberei- tung zugeführt und zu Granulat für die Herstellung neu- er Fenster recycelt. Auch einen Teil seiner Beleuchtung hatte das Familienunternehmen bereits vor der Zusam- menarbeit mit der KEEF-Kompetenzstelle auf LED um- gestellt und konsequent auf Ökostrom umgestellt. Doch Geschäftsführer Alfred Lubik wollte weitere Effizi- enzmöglichkeiten ausschöpfen. Der Check der regionalen KEFF-Kompetenzstelle Neckar-Alb im Jahr 2016 war der erste Schritt. Dabei wurden verschiedene Einsparpotenziale in der Produktion und im Betrieb der Gebäude aufgezeigt. Aus der gefördertenEnergieberatungMittelstand inVerbin- dung mit einem Energieaudit wurde schließlich ein Maß- nahmenplan aufgestellt. Der sah den Einsatz erneuerbarer Energien, die Optimierung der Gebäudetechnik und eine Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen vor. Eine besondere Herausforderung war dabei die Erarbeitung eines Gesamt- konzepts für Energieeffizienz in der Produktion und die Be- heizung der Räumlichkeiten durch Nutzung von Restholz. In Folge wurde dieÖlheizung des Unternehmens stillgelegt und die Beheizung der Betriebsgebäude ausschließlich auf Holzhackschnitzel aus Produktionsabfällen umgestellt. Ei- ne intelligente Heizungssteuerung sowie ein Energiemoni- toringsystem wurden eingesetzt. ZumMaßnahmenplan in diesem Bereich gehörte auch der Austausch der Heizungs- pumpen und dieDämmung einiger Verteilleitungen. Ferner wurden Leckagen der Druckluftleitungen beseitigt. Allein diese Maßnahme macht bereits 10.000 Euro jährlich aus. Zwei alte Kompressoren mussten einem effizienteren Mo- dell mit Wärmerückgewinnung weichen, dessen Abwärme zur Beheizung einer Halle verwendet wird. Darüber hinaus wurden 1.400 Leuchtstoffröhren durch LED und die alten Tore der Betriebsstätte durchwärmeisolierte Schnelllaufto- re ersetzt. Seine Abrundung fand das umfangreiche Maß- nahmenpaket mit hausinternen Schulungen der Mitarbei- ter:innen zu denThemen LED-Beleuchtung undDruckluft. überzeugendes ergebnis Die Gutbrod Fenster und Türen GmbH & Co. KG ist den Weg zu mehr Energieeffizienz analytisch und geplant angegangen. Daraus wurde ein abgestimmtes Maßnah- Einsparpotenziale ausgeschöpft Die Walter Gutbrod KG in Bodelshausen produziert mit über 130 Mitarbeiter:innen jährlich etwa 400 Haustüren und über 44.000 Fenster aus Holz, Holz-Aluminium und Kunststoff. In Zusammenarbeit mit der Regionalen Kompetenzstelle Netzwerk Energieeffizienz Neckar-ALb hat das Familienunternehmen seinen Energieverbrauch und den Ausstoss von klimaschädlichem Co 2 erheblich gesenkt. Neben dem wirtschaft- lichen Aspekt der Maß- nahmen sieht Ge- schäftsführer Alfred Lu- bik auch die Verantwor- tung, die Umwelt für die nächsten Generatio- nen zu schonen. Die Heizung wurde von Öl auf Hackschnitzel umgestellt. Das Bild zeigt den Häcksler, der das Produktionsrestholz heizungsgerecht zer- kleinert. Fotos: © Gutbrod Fenster und Türen GmbH & Co. KG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=