Gebaeudehuelle 4-2021
gebäudehülle 04.21 editorial Der Druck steigt Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist es endgültig: Die glasstec 2021 wird nicht stattfinden. Die Verantwortlichen der Messe Düsseldorf haben angesichts der Coro- na-Lage in Deutschland, Europa und demRest der Welt in Absprache mit ihren glasstec-Part- nern entschieden, die für Juni geplante Welt- leitmesse der Glasbranche abzusagen (siehe Seite 6). Die nächste glasstec soll nun im Sep- tember 2022 stattfinden. Das ist bitter für Ver- anstalter und Aussteller, aber der Schutz der Gesundheit vonMessebediensteten, Ausstel- lern und Besuchern geht vor. Die Sicherheit von Leib und Leben ist in der Bevölkerung und in den Unternehmen aktuell ein sehr wichtiges Thema, aber vie- le Betriebsinhaber der Fenster- und Fassa- denbranche machen sich auch Sorgen über die Entwicklung ihrer Firma. Die jüngsten Wirtschaftsnachrichten geben Anlass dazu. Corona hinterlässt weltweit seine Spuren. Es wird von Rohstoffverknappung, Liefer- engpässen und deutlichen Preiserhöhungen berichtet. Die Situation ist eigentlich para- dox: Die Baubranche im Allgemeinen und die Fensterbranche im Besonderen zeigen Vielzahl an Force Majeure-Erklärungen (Er- klärungen zu durch höhere Gewalt beding- ten Produktionsstillständen) von europäischen Rohstofflieferanten. Massive Lieferkettenprob- leme bei PVC-Rohstoff setzten die Lieferanten von Kunststoff-Fenstersystemen unter Druck. Hierbei handele es sich um eine Folge der welt- weiten Pandemie, die die Logistik stark beein- trächtige. Als Hauptabnehmer von PVC-Roh- stoff auf dem europäischenMarkt litten die Lieferanten von Kunststoff-Fenstersystemen unter zunehmender Materialverknappung, ge- paart mit Preissteigerungen. Sofern die Nach- frage nach PVC-Rohstoff nicht gedeckt werden könne, könnten die Hersteller von Kunststoff- profilen nicht wie geplant weiter produzieren. Ein anhaltender Engpass werde zu spürbaren Auswirkungen in den weiteren Lieferketten führen, so die EPPA. Schlechte Nachrichten kommen auch vom Fachverband der Schloss- und Beschlagindus trie (FVSB). Er be- richtet von drasti- schen Preissteigerun- gen bei NE-Metallen sich bisher erstaunlich robust, wie Markt- studien von Branchenverbänden und Ge- schäftsberichte von Unternehmen zeigen. Das lässt hoffen, dass die meisten Firmen einigermaßen unbeschadet und vielleicht sogar gestärkt (etwa durch neue digitale Prozesse) aus der Corona-Krise hervorge- hen können. Dennoch drohen Gefahren, die allerdings wenig mit mangelnder Nachfrage oder Investi- tionszurückhaltung zu tun haben, sondern mit äußeren Faktoren. So zeigt sich die EPPA, der europäische Wirtschaftsverband für Hersteller von Hart-PVC-Fensterprofilsystemen und ver- wandten Bauprodukten, beunruhigt über die und Stahl. „Für Unternehmen wird es immer aufwändiger, ihren Bedarf zu decken“, erklärt Holger Koch, stellvertretender Geschäftsfüh- rer des FVSB (Seite 12). Seit dem zweiten Quar- tal 2020 sei eine regelrechte Preisrallye imGan- ge. Auch einige Dicht- und Klebstoffherstel- ler haben bereits ihre Preise stark erhöht, unter anderemwegen notweniger Corona-beding- ter Zusatzkosten in Produktion und Logistik. Auch dies setzt die Betriebe der Fenster- und Fassadenbranche weiter unter Druck. Es sind unruhige Zeiten. Bleiben Sie den- noch optimistisch und vor allem gesund! jürgen vössing Jürgen Vössing, Chefredakteur Gebäudehülle „für unternehmen wird es immer aufwändiger, ihren bedarf zu decken.“ Längsverbinder Eckverbinder Sprossenverbinder The no. 1 in connecting elements. www.ek-connect.de Die perfekte Verbindung für Ihr Profil. Easy Handling. Holger Koch, FVSB
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=