Gebaeudehuelle 4-2021

gebäudehülle 04.21 titel HEGLA • Glastransportau auten 74589 Satteldorf • 37688 Beverungen • 06712 Kretzschau 0 79 51 / 94 35-0 • info.s@hegla.de Fahrzeugbau Passt immer! HEGLA Au au für jedes Fabrikat, für jeden Bedarf. Transportieren Sie schnell und fachgerecht mit dem Außenreƒ, besonders geschützt auf dem Innenreƒ oder organisiert und aufgeräumt mit dem Werkzeugschranksystem. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Die Dreifachsporthalle des Luxemburger Gymnasiums Edward Steichen vereint mit der Dachverglasung Okasolar 3D vermeintliche Gegensätze: wirkungsvollen Sonnenschutz und effektive Tageslichtnutzung. Das im Isolierglas Okarsolar 3D der Okalux Glastechnik GmbH integrierte, dreidimensionale Raster verhindert zu jeder Tages- und Jahreszeit, dass direktes Sonnenlicht in den Innenraum gelangt. Gleichzeitig ist die Dachverglasung aufgrund der Rastergeometrie maximal durchläs­ sig für diffuses Tageslicht und sorgt für eine gleichmäßige Beleuch­ tungsstärke, unabhängig von den Witterungsbedingungen. Es handelt sich dabei um ein Lamellensystem, bei dem 3D-Quer­ stege die Hauptlamellen zu einem dreidimensionalen Hauptraster er­ gänzen. Die nach Süden ausgerichteten Hauptlamellen bestehen aus hochreflektierendem Aluminium und verfügen über einen sehr hohen solaren Reflexionsgrad. Die Querstege sind aus ebenso hochreflektie­ rend beschichtetem Kunststoff. Das Ergebnis ist ein Tageslichtsystem, das die direkte Einstrahlung des Sonnenlichts zu jeder Tages- und Jah­ reszeit verhindert. Sogar seitliche Einstrahlung bei tiefstehender Ost- oder Westsonne wird ausgeblendet. EFFIZIENTES TAGESLICHTSYSTEM OKASOLAR 3D: ISOLIERGLAS MIT SONNENSCHUTZRASTER Dreidimensional ge- formte, hochreflektie- rende Sonnenschutz- raster im Scheibenzwi- schenraum von Okaso- lar 3D sorgen für wirksamen Sonnen- schutz und einen ho- hen Tageslichteintrag in die Dreifachsport- halle der Lycée Edward Steichen. Foto: © Okalux Foto: © Camille Dengler Die Werte der Testmessungen bestätigen die leistungsstarke Kombi­ nation aus maximaler Reflexion der direkten Einstrahlung und optima­ ler Durchlässigkeit für diffuses Tageslicht. Die maximale Lichttransmis­ sion des Okasolar 3D-Rasters liegt bei max. 85 Prozent im Durchlass­ bereich (ohne Glas). Der g-Wert liegt im mittleren Sperrbereich bei ca. zehn Prozent. Je nach Glasaufbau erreicht Okasolar 3D einen U g -Wert bis zu 0,7 W/(m 2 K). Durch die geschützte Lage im Scheibenzwischenraum ist das Tageslichtsystem wartungsfrei. Und auch gestalterisch überzeugt das Funktionsglas: Die Hauptlamelle wird aus einem rollgeformten Alumini­ umband objektspezifisch angefertigt, sodass nahezu beliebig lange Stü­ cke realisierbar sind und das Sonnenschutzraster mit einem einheitli­ chen Erscheinungsbild ohne Stöße und Fugen besticht. www.okalux.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=