Gebaeudehuelle 4-2021
gebäudehülle 04.21 titel 21 die fachwelt ist sich einig, die War- me Kante ist heute Stand der Technik. Der Marktanteil thermisch optimierter Randver- bundsysteme liegt aktuell bei über 70 Pro- zent und hat traditionelle Lösungen mit Ab- standhaltern aus Aluminiumweitgehend ver- drängt. Das ist wenig verwunderlich, denn die Vorteile der Warmen Kante liegen auf der Hand. Warme Kante-Systeme aus Kunststoff beispielsweise bieten gegenüber Alu-Lösun- gen große Vorteile hinsichtlich Energieeffi- zienz, Wohnhygiene und Langlebigkeit. Da- rum stellt sich die Frage, warum noch im- mer Abstandhalter aus Aluminium einge- setzt werden. höhere effizienz kompensiert höhere kosten Wenn es darum geht, den steigenden Anfor- derungen an die Energieleistung von Isolier- glaselementen gerecht zu werden, sind ther- misch optimierte Abstandhalter für Endver- braucher, Planer und Isolierglashersteller die Lösung der Wahl. Höhere Kosten in der Anschaffung lassen sich durch höhere Ener- gieeffizienz auf Dauer mehr als ausgleichen. Neben der Energieeffizienz spricht auch die Langlebigkeit für den Randverbund mit Ab- standhaltern aus Kunststoff. Um eine durch- schnittliche Nutzungsdauer von 25 Jahren zu realisieren, müssen alle Komponenten, Abstandhalter, Dichtstoffe (primär und se- kundär), Trockenmittel, Verbinder-Syste- me und Gläser, optimal aufeinander abge- stimmt sein und kompatibel zusammenwir- ken. Der Fokus bei der Planung und Herstel- lung des Randverbundes sollte im Sinne der Langlebigkeit auf Qualität und Kompatibili- tät der eingesetzten Materialien liegen. Kos- tenüberlegungen sollten der Qualität folgen, nicht umgekehrt. So lässt sich über gesetz- liche Gewährleistungsfristen hinaus echter Mehrwert schaffen. Fokus auf Qualität und Langlebigkeit Thermisch optimierte Abstandhalter spielen längst eine zentrale Rolle im Randverbund von Isoliergläsern. Anna-Kathrin Pacak, Produktmanagerin bei Technoform, Her- steller von Warme Kante-Abstandhaltern und Sprossen, stellt mit Blick auf klassi- sche Aluminiumsysteme die Vorteile von Produkten aus technischem Kunststoff heraus. Aus technischem Kunststoff gefertigte Abstandhalter von Technoform: In der Mit- te der TGI-Spacer M für alle Anforderungen. Rechts der TGI-Spacer Precision für nochmals erhöhte Dämmansprü- che und links der TGI- Spacer Pellini für Iso- liergläser mit innen- liegenden Jalousien. individuell an das fensterdesign anpassbar Der Isolierglasrandverbund ist kein vernach- lässigbares Detail. Mit steigenden Anforde- rungen an die Energieleistung und Langle- bigkeit von Isolierglaselementen hat sich der Fokus längst von der Scheibe hin zum Glas- randbereich verlagert. Die Qualität des Rand- verbundes entscheidet ganz wesentlich da rüber, wie lange ein Isolierglaselement seine Eigenschaften, U-Wert und Gasgehalt, auch bei hohen klimatischen undmechanischen Be- lastungen behält. Auch die Optik imScheiben- zwischenraumspielt besonders bei gehobenen gestalterischenAnsprüchen eine wichtige Rol- le. Hier kann mit Abstandhaltern aus Kunst- stoff deutlich flexibler auf individuelle Anfor- derungen bei Farbe und Oberfläche reagiert werden als mit Metall. Technische Kunststof- fe, die aus qualitativ hochwertigenMaterialien hergestellt werden, sehen zudem sehr edel aus. unproblematische umstellung Die Hürden für eine Umstellung auf die War- me Kante sind oft nur gefühlt hoch, da sichMa- schinen und Prozesse in der Praxis mit gerin- gemAufwandanpassenunddamitWarmeKan- te-Abstandhalter aus Kunststoff ebenso flexibel undwirtschaftlichwieAbstandhalter ausMetall verarbeiten lassen.UnsereExpertenunterstützen Isolierglashersteller vor Ort bei der Einrichtung von Biegemaschinen und, wenn nötig, auch bei derBeschaffung vonMaschinenteilen.Mit Blick aufweitereWarmeKante-Systeme vonderRolle oder aus demFass bei Direktapplikation ist fest- zustellen, dass jedes der gängigen Produkte, je nach Zielsetzung, seine Vor- und Nachteile hat. Vereinfacht lässt sich sagen: Hohlkammerpro- file aus thermischem Kunststoff punkten hin- sichtlich ihrer reibungslosenVerarbeitbarkeit (in vorhandenenSystemen fürMetall-Spacer) sowie der Langlebigkeit derMaterialien. Flexible Syste- me haben ihre Stärken in der Automatisierung undVereinfachung von Prozessen, ummanuel- len Aufwand einzusparen. deutliche energieeinsparung Warme-Kante-Abstandhalter sind imVergleich zu traditionellen Systemen aus Metall auf lan- ge Sicht deutlich nachhaltiger undwirtschaftli- cher. Unsere Spacer für dieWarmeKante halten das Glas auf Abstand und isolieren gleichzeitig. Sie sorgen für geringe Energiekosten, verhin- dern die Bildung vonTauwasser bzw. Schimmel und sorgen für dauerhaft gasdichte Scheiben- zwischenräume. Und Qualität rechnet sich. So lässt sich beispielsweise durch den Einsatz un- seres Spacers Precision anstelle eines Abstand- halters aus Aluminium bei einem Fenster mit Dreifachverglasung und Aluminiumrahmen der U w -Wert um ca. 13 Prozent verbessern. anna-kathrin pacak, technoform Foto: © Technoform
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=