Gebaeudehuelle 4-2021
gebäudehülle 04.21 branche 15 branche veranstaltungen GROSSES THEMENSPEKTRUM ZUM NACHHALTIGEN BAUEN 25. INTERNATIONALE PASSIVHAUSTAGUNG IM SEPTEMBER VOR ORT IN WUPPERTAL UND ONLINE „Passivhaus – der Schlüssel zum nachhaltigen Bauen!“ lautet das Schwerpunktthema der 25. In ternationalen Passivhaustagung. Die Tagung ist für den 10. und 11. September 2021 als Präsenzver anstaltung in der Historischen Stadthalle Wuppertal geplant. Zeitgleich werden ergänzende Online-Veranstaltungen angebo ten, kündigt das Passivhaus Ins titut als Ausrichter an. Auch die 25. Internationale Passivhaustagung befasst sich mit einem großen Themenspektrum zum nachhaltigen Bauen: Es geht u.a. um Effizienz und erneuer bare Energie, um Quartiere und Komponenten, um serielle Sa nierungen, Politik, Kühlkonzep te, Konzepte für Lehre und Fort bildung sowie nachwachsende Rohstoffe. Auch Nearly Zero Ener gy Buildings (NZEB) sind Thema in Wuppertal. Öffentliche Neubau ten müssen gemäß Vorgaben der Europäischen Union bereits seit 2019 als NZEB umgesetzt werden. Seit Beginn dieses Jahres gel ten diese Anforderungen auch für private Neubauten. Zeitgleich zur Tagung findet die Fachausstellung für Passivhaus- Komponenten statt, vor Ort in der Foto: © Passivhaus-Institut In der „Schwebe- bahn-Stadt“ Wup- pertal soll am 10. und 11. September die 25. Internatio- nale Passivhausta- gung stattfinden. BAUPRESSEKOMPAKT BELIEBTES FORMAT WIRD FORTGEFÜHRT baupressekompakt ist seit 1995 eine etablierte Kom munikations-Plattform für Gespräche der Baustoffin dustrie, Fachredaktionen und Agenturen. Nach dem Tod von Elke Flory-König, der Gründerin von bau pressekompakt, soll das Format weitergeführt und ausgebaut werden. Mit Claudia Siegele und Hanns- Christoph Zebe hat sich ein Team gefunden, das selbst jahrelang die Vorteile von baupressekompakt für die erfolgreiche Kommunikation zwischen Indus trie, Presse und Agentur kennen- und schätzen ge lernt hat. Auch unter dem Eindruck der Corona-Pandemie ist das Ziel von baupressekompakt, die in der Bran che sehr geschätzte Präsenzveranstaltung mit den be liebten Round-Table-Gesprächen durchzuführen. Die nächste Auflage wird unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften voraussichtlich vom 17. bis 19. Ok tober 2021 im Esperanto-Hotel in Fulda stattfinden. info/Anmeldung: www.baupressekompakt.de Stadthalle Wuppertal sowie als virtuelle Plattform. Workshops und Exkursionen sind Bestand teil jeder Internationalen Passiv haustagung und auch in Wup pertal geplant. Bei der 25. Internationalen Passivhaustagung wird zudem der Passive House Award 2021 verliehen. Der Architekturpreis zeichnet Gebäude aus, die äu ßerst energieeffizient und zudem zertifiziert sind. Bis zum 1. Juni 2021 können entsprechende Pro jekte eingereicht werden. Wei tere Informationen gibt es unter www.passivehouse-award.org/ info/anmeldung: www.passivhaustagung.de VFF-ONLINE-BASISSEMINAR VOB UND RECHT ELEMENTARE FRAGEN DES BAURECHTS Erstmals veranstaltet der Ver band Fenster und Fassade am 29. April ein Basisseminar zu elementaren Fragen des Bau rechts. Die Veranstaltung findet online statt. Folgende Themen stehen auf dem Programm: Ver einbarungen am Bau, Mehrver gütungsforderungen des Auf tragnehmers, Baubedenken und -behinderungen, Abnahme und Abnahmewirkungen sowie Um gang mit Mangelrügen. Das Basisseminar findet am 29. April von 10 bis 13 Uhr online mittels des Veranstaltungssys tems GotoWebinar statt. Re ferent ist der erfahrene Bau rechtsexperte RA Jörg Teller von der Frankfurter Kanzlei SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Die Teilnahmegebühr beträgt für VFF-Mitglieder 145 Euro, für alle anderen 245 Euro (jeweils zzgl. MwSt.). info/Anmeldung: www.window.de Foto: © VFF
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=