Gebaeudehuelle 3-2021
71 gebäudehülle 03.21 verbände verbände bugg an der online-mitgliederversammlung nah- men über 50 Mitglieder teil. BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann machte in seiner Präsentation deutlich, wie erfolg- reich der Verband in 2019, seinem zweiten Verbandsjahr, war. Highlights waren unter anderem: - 18 Veranstaltungen mit etwa 1.500 Teilnehmenden. Un- ter anderem Gründach- und Fassadengrün-Forum, Gründachwelten, Städtedialog, Tag der Forschung und Lehre. - Auftritte in Funk und Fernsehen. - Kinderbuch „Vier Freunde finden eine neue Heimat“. - BuGG-Fachinformation „Biodiversitätsgründach“, „Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen“ und „Leitfaden sicherer Gewerkeübergang Dachbegrü- nung“. - Herstellung der „Handreichung Pflege und Wartung Dachbegrünung“ für Hamburg und der Broschüre „Grüne Dächer und Fassaden“ für den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL). - Durchführung verschiedener interner BuGG-Projekt- gruppen. 2020 trotz corona aktiv und erfolgreich Natürlich beleuchtete das Präsidium auch kurz das ab- gelaufene Jahr 2020, ohne der für April 2021 angesetzten Mitgliederversammlung zu viel vorwegzunehmen. Das Jahr sei für den Verband insgesamt gut gelaufen, auch Am 10. Dezember 2020 fand die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V. (BuGG) für 2019 statt. Die zunächst für Juni und dann für November angesetzten Präsenz-Mitgliederversammlungen mussten wegen der Pandemie abgesagt werden. So lud das BuGG-Präsidium zu einer Online-Versammlung Ende 2020. wenn wegen der Corona-Pandemie keine Präsenzver- anstaltungen durchgeführt werden konnten. Der BuGG führte verschiedene Dienstleistungen für Städte und Mi- nisterien aus, wie beispielsweise die Erstellung von Bro- schüren zur Dach- und Fassadenbegrünung, Machbar- keitsstudien, Förderprogramme. Außerdem wurden die BuGG-Fachinformation „Solar-Gründach“ sowie der BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020 veröffentlicht. schlagkräftiges präsidium und abschied eines „urgesteins“ Bei den anstehenden Wahlen ging es um drei Positionen im BuGG-Präsidium: Schatzmeister Gerd Vogt und Prä- sidiumsmitglied Helmut Kern wurden in ihrem Amt be- stätigt. Für das ausscheidende Präsidiumsmitglied Hans Schmid wurde Tobias Buchen (Fa. Flor Design Dach aus Freiburg) gewählt. Dr. Gunter Mann als Präsident und Carsten Henselek als Vizepräsident komplettieren das Präsidium des BuGG. Mit Hans Schmid verliere der Verband ein Urgestein, hebt der BuGG hervor. Schmid möchte altersbedingt kür- zertreten. Er war maßgeblich an der Fusion des Deut- schen Dachgärtner Verband e.V. (DDV) mit der Fachver- einigung Bauwerksbegrünung e.V. (FBB) zum Bundes- verband GebäudeGrün e.V. (BuGG) imMai 2018 beteiligt und danach ein engagiertes Mitglied im BuGG-Präsidi- um. www.gebaeudegruen.info Viel erreicht für grüne Gebäude Das neue BuGG-Präsi- dium (v.l.): Gerd Vogt (Schatzmeister), Carsten Henselek (Vizepräsi- dent), Dr. Gunter Mann (Präsident), Helmut Kern (Präsidiumsmitglied), Tobias Buchen (Präsi- diumsmitglied). Foto: © BuGG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=