Gebaeudehuelle 3-2021
70 gebäudehülle 03.21 verbände verbände eae nach sechs jahren als Präsident trat Ruud Van Eersel (Belgien) bei der Mitglie- derversammlung im Dezember 2020 nicht mehr zur Wiederwahl an und wurde für seine großen Verdienste um dieWeiterentwicklung der EAE gewürdigt. Er bleibt als Delegierter des belgischenWDVS-Verbandes Xthermo in der EAE aktiv. Die Mitgliederversammlung wählte den bisherigen Finanzvorstand Jacek Kulig einstimmig zum neuen EAE-Präsiden- ten und bestätigte die übrigen Vorstände im Amt. Kulig (Henkel), bereits bei der Grün- dung der EAE Vorstandsmitglied, vertritt den polnischen WDVS-Verband SSO und damit den flächenmäßig größten WDVS-Markt in der Europäischen Union. Arnaud Duvielgu- erbigny (PU Europe) und Dr. Andreas Kiese- wetter (DAW) wurden zu Sprechern der au- ßerordentlichen Mitglieder gewählt. Der Europäische Verband für Wärmedämm-Verbundsysteme (European Association of ETICS, EAE) hat Umfang, Spektrum und Intensität der Aktivitäten in Brüssel und bei den europäischen Mitgliedsverbänden 2020 konsequent ausgeweitet. Bei der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Präsident will in der Verbands- arbeit einen besonderen Schwerpunkt auf die weitere Steigerung der Attraktivität, die Verbesserung der Produkt- und Verarbei- tungsqualität und die wichtigen Umweltbei- träge von Wärmedämmsystemen legen. Ein wichtiges Thema sei auch der Wissenstrans- fer zwischen nationalen EAE-Mitgliedsver- bänden. neue mitglieder Die EAE ist weiter gewachsen: 2020 wurden als neues ordentliches Mitglied die „National Insulation Association of Ireland (NIAI)“ und als außerordentlicheMitglieder die Unterneh- men HeckWall Systems, Keimfarben und Pa- roc begrüßt. EAE-Geschäftsführer Ralf Pas- ker gab einenÜberblick über die geleistete Ar- beit: „Corona bremst uns national und inter- Foto: © EAE Der neue EAE-Präsident Jacek Kulig will in seiner Arbeit die Steigerung der Attraktivität, die Verbesserung der Pro- dukt- und Verarbei- tungsqualität und die wichtigen Umweltbei- träge von Wärmedämm- verbundsystemen in den Fokus nehmen. Erfolgreiche Lobbyarbeit für WDVS national an vielen Stellen, auch und vor allem in der Kommunikation mit den Mitgliedsun- ternehmen. Wir nutzten die Gelegenheit, um unsere IT-Infrastruktur zu aktualisieren, und konnten schnell auf häufigere Web-Meetings undOnline-Zusammenarbeit umsteigen. Un- ser gemeinsames Ziel war und ist es, die Inte- ressen der europäischenWDVS-Industrie bei der politischen Entscheidungsfindung noch stärker einzubringen.“ premiere für den eae awa Das Marketing-Committee unter der Leitung von Diego Marcucci (Cortexa/Italien) berei- tet das 5. European ETICS Forum vor, es soll am 16. September 2021 in Prag stattfinden. Zweites Highlight in diesem Jahr wird die Premiere des EAE Award, eine europäische Auszeichnung für besonders energieeffizien- te Bau- und Modernisierungsprojekte unter Einbeziehung von WDVS. Schwerpunkte des Technical Committee der EAE sind aktuell die Überarbeitung der Bauproduktenverordnung (CPR), die Ar- beit an der künftigen europäischen WDVS- Norm und die Entwicklung einer europäi- schen Prüfmethode zum Brandverhalten von Fassaden. Im Laufe des Jahres 2020 wurde zu- sammen mit CEN und DIN eine Serie von Online-Workshops zur künftigen WDVS- Norm durchgeführt. Die Aufzeichnungen können unter www.vimeo.com/etics nach- verfolgt werden. „renovation wave“ unterstützt Die EAE war darüber hinaus in zahlreichen weiteren Gremien aktiv und hat dort ergän- zende Beiträge und Positionspapiere zur Ent- scheidungsfindung geliefert, u.a. zur EU-Stra- tegie zum Klimawandel, zum Europäischen Klimapakt und zur Rolle energieeffizienter Gebäude in der Initiative „RenovationWave“. https://www.ea-etics.eu
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=