Gebaeudehuelle 3-2021
67 gebäudehülle 03.21 betrieb+praxis zweifellos kann ein Online-Event ei- ne Präsenzmesse nicht eins zu eins ersetzen. Aber was die Messe Stuttgart bei der R+T digital mit nur wenigen Monaten Vorberei- tungszeit auf die Beine stellte, ist ein echter Benchmark. Anders als viele andere Bran- chenmessen, die in den letzten Monaten vir- tuell stattfinden mussten, gelang es demMes- se-Team tatsächlich, ein Messe-Erlebnis im Wortsinne zu bieten. Die exzellente visuelle Präsentation des Foyers und der Messehal- len erleichterte die Orientierung enorm. Die virtuellen Vortragsräume und Messestände waren ansprechend gestaltet. Unkompliziert konnten Aussteller und Besucher miteinan- der in Kontakt treten und ins Gespräch kom- men. Zurecht resümierte Roland Bleinroth als Geschäftsführer und Sprecher der Geschäfts- führung daher: „Die R+T digital hat als bis- lang größtes virtuelles Veranstaltungsfor- mat der Messe Stuttgart neue Maßstäbe ge- setzt.“ Und Sebastian Schmid, Abteilungslei- ter Technologie der Messe Stuttgart, ergänzte: „Mit den attraktiven und innovativen Pro- duktvorstellungen unserer Aussteller, zahl- reichen Live-Vorträgen und Video-Sessions sowie einem vielseitigen Rahmenprogramm konnte die Branche einmal mehr ihre Leis- tungsfähigkeit und Innovationskraft unter Beweis stellen.“ hohe internationalität Im Live-Zeitraum vom 22. bis 25. Februar 2021 zählte die R+T digital insgesamt 22.000 Besucher. Diese loggten sich aus 121 Ländern ein – überwiegend aus Deutschland, Italien, USA, China, den Niederlanden, Polen und Spanien. Die Innovationen und Produktneu- heiten wurden auf 299 virtuellen Messestän- den von Unternehmen aus 23 Ländern prä- sentiert, 193 Aussteller (65%) kamen aus dem Ausland. Foto: © Messe Stuttgart R+T digital setzt Maßstäbe Mit 22.000 Besuchern, die sich online zuschalteten, und rund 300 Ausstellern feierte die R+T digital vom 22. bis 25. Februar eine erfolgreiche Premiere. Die beeindruckende Visualisierung und ein stimmiges Konzept vermittelten Messe-Atmosphäre. Gewaltiger Auf- wand: Über 300 Personen wirkten vor Ort an der Um- setzung des Live- Programms der R+T digital mit. umfangreiches live-programm Im Live-Zeitraum der R+T digital wurde den Besuchern ein umfangreiches Rahmenpro- gramm geboten. Am ersten Live-Tag tausch- ten sich verschiedene Vertreter aus Gastro- nomie, Hotellerie sowie Handwerk über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich Außengastronomie aus. Zudem fand am ersten Messetag die Verleihung des re- nommierten R+T Innovationspreises statt. Die prämierten Produkte wurden am darauf folgenden Tag der Innovationen per Live- Schalte ausführlich vorgestellt. Am dritten Live-Tag setzten sich am Vor- mittag Verbandsvertreter und Experten im Torforum mit aktuellen Trends und den technischen Entwicklungen im Tore- und Automatiktüren-Bereich auseinander. Am Nachmittag ermöglichten Vorträge und Diskussionsrunden im Smart Home Forum den Besuchern einen umfassenden Über- blick über die vielfältigen Möglichkeiten und Vorteile von Smart Home. Am vierten und letzten Live-Tag der R+T digital wur- de der Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung, Archikon 2021, vom Ins- titut Fortbildung Bau der Architektenkam- mer Baden-Württemberg live auf der Platt- form der R+T digital übertragen. Darüber hinaus gab es im Live-Zeitraum kontinuier- lich zahlreiche Vorträge, Workshops und Vi- deosessions sowohl im Ausstellerforum als auch in den Ausstellerauditorien, in denen die verschiedenen Produktneuheiten detail- liert vorgestellt wurden. messe-inhalte weiterhin verfügbar Die R+T digital Plattform steht Interessenten bis zur R+T 2022 weiterhin zur Verfügung, um sich über innovative Produkte zu infor- mieren. Auch alle Beiträge der Aussteller und des Konferenzbereichs sind weiterhin on de- mand abrufbar. www.rt-expo.digital jos special r+t digital
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=